Infos und Bilder zum 10,25 Zoll Nachrüstdisplay

Mercedes A-Klasse W176

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
Beste Antwort im Thema

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
4095 weitere Antworten
4095 Antworten

Zitat:

@Phone83 schrieb am 29. August 2018 um 14:55:02 Uhr:


Das sollte aber auch allgemein so eingestellt sein das Datum / Uhrzeit übers Netzwerk bezogen werden.
Hab ich auch gemacht...alles andere dauert entweder sehr lang oder ist auch noch falsch.
Ich habe dem Display zusätzlich noch die Region angegeben damit es direkt beim Start aktuell ist.

GPS wird bei ihm schnell gehen weil er auch die originale Antenne benutzt znd nicht die vom Zubehör.

Wobei ich hier anmerken muss das ich gestern 2 mal getestet habe und auch bei der Zubehör Antenne geht GPS sofort NUR wird es erst angezeigt wenn man es auch benutzt...völlig dumm aber ok. ..Hauptsache geht direkt ??

wie Phone83 schon schrieb: die Uhrzeit/Datum sollte man direkt vom CAN-Bus nehmen (siehe Foto anbei): ist das Schnellste und Beste.

Img-8795

Zitat:

@hakkotek schrieb am 29. August 2018 um 14:52:28 Uhr:


@ExOdUs88
Danke erst mal. Eine Frage noch: Rückfahrkamera ist klar aber sehe ich vom OEM System auch schon die Radiooberfläche wahrend das Android im Hintergrund hochfährt (vorausgesetzt dass OEM ist betriebsbereit)?

ja, geht

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 29. August 2018 um 13:52:09 Uhr:


Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort.

Wie von mir vermutet ist dein Display mit einem aktiven HotSpot verbunden und deshalb zieht sich Android die Daten direkt davon. Auch wenn der HS kein GPS hat, übermittelt dieser die Daten der Funkzelle, Region und Land. Deshalb stimmt auch deine Uhrzeit und dein Datum sofort, da sich das System die Daten nicht erst zurechtlegen muss.
Du kannst das ja mal testen wenn du Lust hast und deinen HS vom USB trennen bevor du die Zündung anmachst.
Da wird das mit dem Datum, Uhrzeit und auch GPS etwas länger dauern.

@hakkotek
Musik wird abgespielt sobald das OEM System hochgefahren ist und lässt sich über die HeadUnit steuern, dabei muss nicht auf das Display gewartet werden. Ebenfalls funktioniert sofort die OEM Kamera sobald bei einem Automatikgetriebe der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Gruß

Roland

Ich denke nicht, dass es am Hotspot liegt - Uhrzeit/Datum kommen bei mir vom CAN-Bus.

Oft sehe ich nach dem Startup noch kein WLAN-Symbol, habe aber schon GPS-Empfang in Sygic, obwohl auch noch kein GPS-Symbol zu sehen ist...

Habe heute ein paar Startups unter freiem Himmel gehabt: das Display fährt bei mir in ca. 40 Sekunden hoch - wenn dann Sygic gestartet wird hat dieses auch sofort Empfang.
Das ist mir schnell genug :-)

Ich glaube trotzdem, dass der schnelle GPS Empfang bei Dir, Martin, am Splitter bzw der fest eingebauten Antenne liegt. Ich denke die externe Antenne des Displays wird nicht sofort mit Strom versorgt sondern erst spät im Bootvorgang des Displays. Bei mir braucht der GPS fix immer ca 2 min und zwar egal, ob vorher Empfang war oder nicht. Und egal, ob ich am WLAN hänge ( Hotspot oder Garage WLAN von zu Hause).

Ähnliche Themen

@Martin E240T
Danke für die Bestätigung bezüglich Radio.

Könnte mir gut vorstellen dass der Splitter den GPS Empfang beschleunigt.

Eine andere Frage. Ist dass bei euch auch eingefallen dass Radio Sender schlechten Empang hatten? Es gibt Störungen Geräusche isw. Weiß nicht ob jetzt das eingebaute Display damit zu tun hat weil früher hab ich das nicht gemerkt. Meine ich natürlich das Radio hören von OEM.

Zitat:

@pabloo221 schrieb am 29. August 2018 um 23:31:39 Uhr:


Eine andere Frage. Ist dass bei euch auch eingefallen dass Radio Sender schlechten Empang hatten? Es gibt Störungen Geräusche isw. Weiß nicht ob jetzt das eingebaute Display damit zu tun hat weil früher hab ich das nicht gemerkt. Meine ich natürlich das Radio hören von OEM.

Ja, das habe ich auch - dachte das lege an meinem Hotspot - aber das Display hat wahrscheinlich schlechte EMV-Werte...
Ich nutze aber eh nur DAB+ und inet-Radio und seeeeehr selten nur FM.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. August 2018 um 15:27:06 Uhr:


Ich denke nicht, dass es am Hotspot liegt - Uhrzeit/Datum kommen bei mir vom CAN-Bus.

Oft sehe ich nach dem Startup noch kein WLAN-Symbol, habe aber schon GPS-Empfang in Sygic, obwohl auch noch kein GPS-Symbol zu sehen ist...
...

Hallo Martin,

nochmals vielen Dank für deine Antwort.

Eine aktive Verbindung zu einen Hotspot beschleunigt die richtigen Einstellungen für Datum und Uhrzeit sowie den GPS Empfang.

Meine Systemeinstellungen was Datum und Uhrzeit betrifft sind mit deinen identisch, trotzdem zieht er sich die Uhrzeit nicht sofort sondern mit etwas Verzögerung.
Um dieses Darzustellen habe ich gerade zwei Videos hochgeladen....

Einmal ohne aktiver Verbindung - https://youtu.be/bhfS7KJfecE

und einmal mit aktiver WLAN Verbindung vorm Haus (alternativ mit HotSpot) - https://youtu.be/-IUddMIJwn8

Hat das System keine Datenverbindung, aktualisiert sich das Datum und Uhrzeit erst nachdem ein GPS Signal gefunden wurde (siehe erstes Video).
Die Datenverbindung besteht bei mir (wenn vorhanden) schon vor dem kompletten Start des Systems und zeigt daher sofort die richtigen Daten an. Dieses wiederum beschleunigt auch das Finden des GPS Signals, auch wenn dieses vom Display noch nicht ausgegeben wird. Wie von dir schon geschrieben, sieht man das in Sygic, da wird der "Fahrtrichtungsschirm" blau.

Theoretisch spielt es keine Rolle ob die OEM GPS Antenne angeschlossen ist oder nicht, da es sich um Passive Empfangsverstärker handelt. In der Praxis ist es aber so, das mit der OEM ein besserer Empfang besteht und daher der genaue Standort durch mehr Satelliten schneller ermittelt werden kann (reine Vermutung).

Im Anhang sieht man zwei Bilder. Das erste ist vom Display und der mitgelieferten Antenne, hier zeigt das System 10 Satelliten an, aber wegen dem Empfang werden aktuell nur 4 für die Positionsbestimmung herangezogen. Das OEM Navi (Comand Online) zeigt 6 Satelliten, leider weis ich nicht ob das alle gefundenen Satelliten sind oder ob diese aktiv zu Positionsbestimmung genutzt werden.

Gruß

Roland

20180830-091425
20180830-091527

Die vom NTG empfangen Satelliten kannst du im Eng.-Menü abfragen.

Ich kann es nicht beweisen - aber meiner Meinung nach kommt die Uhrzeit vom CAN-Bus bei mir - ist aber ein W212.

Grüße

Evtl. werden beim W212 die Daten über CAN abgefragt, bei mir ist es definitiv nicht der Fall :-(

Das würde bedeuten das es unterschiedliche Geräte sind was nicht dwr Fall ist, sonst könnte man nicht auf allen Geräten die gleiche Software installieren sowie das Gerät selber in jedes Auto bauen.

Wo hast du die mitgelieferte Antenne verbaut?

Vielleicht gibt das da auch ein Missverständniss, für mich heißt "Daten über Netzwerk aktualisieren"
Das es über das Handy-Display Netzwerk ist da Display -Auto kein richtiges Netzwerk ist.
Ohne Hotspot stimmt bei mir die Uhr auch nicht immer.

Evtl. sind die CAN Daten im W177 und W212 unterschiedlich?
Es gibt ja auch manche bei denen der Digitaltacho nicht funktioniert, alle anderen CAN bezogenen Fkt. aber schon...

Das bedeutet nicht das es unterschiedliche Geräte sind bzw. gibt, das sind alle die Selben :-)

Die CAN Daten vom W212 unterscheiden sich einfach vom W176 bzw. C117.
Das erkennt man an dem Update das uns Martin zur Verfügung gestellt hatte, da konnten die Besitzer der A Klasse und CLK auch das CAN Update NICHT einspielen, was aber in der E Klasse funktionierte.

Die mitgelieferte GPS Antenne sitzt bei mir unter dem Handschuhfach, auf dem Metallquerträger. Nicht der beste Platz, aber funktioniert. Die Optimale Position wäre unter der Abdeckung des Rückspiegels. Vorausgesetzt da wäre Platz und das Kabel ist lange genug. Aber auch so funktioniert es...

Ohne Verbindung mit einem WLAN oder HotSpot aktualisiert sich das Datum sowie die Uhrzeit erst wenn ein GPS Signal gefunden wurde, da er sich von da dann die Daten zieht oder errechnet. Den Unterschied sieht man gut in den beiden Videos die ich hochgeladen habe.
Wobei diese auch nicht wirklich repräsentativ sind, da es sich um einen "Warmstart" des Systems handelt. Bei einem "Kaltstart" dauert es 2-3 Minuten bis sich die Daten abgleichen und richtig angezeigt wird.

Gruß

Roland

Bei mir gingen alle Updates durch. Mag sein das es daher bei mir auch anders läuft hmm

Hallo Freunde,

gibt es mittlerweile eigentlich eine Lösung, dass bei Aktivierung oder Deaktivierung der Feststellbremse die Schrift im Display (für Handbreak on/off) nicht mehr in Chinesisch erscheint sondern auf Deutsch/ Englisch bleibt?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen