Infos und Bilder zum 10,25 Zoll Nachrüstdisplay

Mercedes A-Klasse W176

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
Beste Antwort im Thema

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
4098 weitere Antworten
4098 Antworten

@onur_selcuk habe jetzt den originalen Aux Stecker in der Mittelkonsole mit dem Kabelbaum vom Android Display verbunden. Ton funktioniert, aber das Problem mit dem nicht funktionierenden Drehrad (drücken geht) habe ich weiterhin. Hast du noch eine Idee?

Sorry falsch ichs überlesen habe, aber geht das Rad wenn du OEM im Hintergrund hast ? Also normales Radio hörst etc?

Zitat:

@Tom84ig schrieb am 18. Juni 2021 um 18:24:44 Uhr:


Sorry falsch ichs überlesen habe, aber geht das Rad wenn du OEM im Hintergrund hast ? Also normales Radio hörst etc?

Wenn ich im OEM Menü bin funktionierte das Drehrad bisher immer problemlos. Ich starte aber immer automatisch direkt mit dem Android System und dann funktioniert das Drehrad nur in den seltensten Fällen. Wenn ich dann ins OEM Menü wechsele klappt es jedoch. Wenn ich dann zurück ins Android wechsele, indem ich unter Audio auf „Aux“ klicke, dann funktioniert das Drehrad bis zum nächsten Fahrzeugneustart…weiß langsam nicht mehr weiter

Versuch mal, im Factory Menü, die Einstellung ( weiss jetzt grade nicht genau welcher Menüpunkt ) welche angibt in welchem " modus" du starten/zurückkehren willst. Da steht sowas wie . -zur Android Homepage - OEM -letzte gespeicherte Funktion oder so ähnlich, zu ändern und schau ob sich was ändert . Hatte anfangs auch Probleme mit dem Rad. Könnte auch helfen noch einmal alle Positionen vom AUX durch zu gehen. Leider scheint die Abzählung des Display nicht perfekt. Sonst würde mir nur einfallen, auf eine andere SW Version zu gehen . Was die CANxxx Einstellungen bedeuten kann ich dir leider auch nicht verraten, was sich da ändert.

Ähnliche Themen

Also vertraue da mal was Onur da so sagt! Der kann zwar auch nicht zaubern aber helfen und Nerven beruhigen klappt ganz gut.
Ich hatte das ähnliche Problem, mal funktioniert der Drehschalter mal nicht und noch andere Kleinigkeiten.
Bin dann so gefrustet gewesen das ich alles ausgebaut habe. Alles vom Werk wieder eingebaut. Durchgeatmet und dann wieder eingebaut!
Und!! Siehe da alles geht! Habe auf jegliche Fragen verzichtet mich gefreut und gut is. Einzig was ich per Hand machen muss ist das umschalten ins Android durch drücken der DISC Taste.
Muss hier aber auch klar sagen das ich nicht das Space Schuttle damit steuern möchte.
In diesem Sinne viel Glück und hör auf das was Onur sagt.

Hi, ich habe ebenfalls den Screen von carlife mall bei mir in der V Klasse verbaut. Soweit so gut. Ich habe aktuell nur drei offene Punkte, wo ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

-Freisprechanlage über den Screen scheint nicht so wirklich zu klappen, da das interne Mikro des Screens nicht wirklich gut funktioniert. Wie kann ich den Screen konfigurieren dass sowohl Apple CarPlay als auch die Freisprechanlage des NTG zusammen funktionieren?

- weiß jemand wie ich Lautstärke zwischen NTG und Screen angleichen kann. Der Wechsel zum NTG ist zu leise, der Wechsel zurück in die Android Welt zu laut. Ich habe meinen Screen über einen DSP an den Burmester angeschlossen.

- weiß vielleicht jemand wie ich die Lenkradknöpfe an den Screen angebunden bekomme?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

@Ratzenberger für telefonie würde ich weiterhin das ntg benutzen...
Um die lautstärke anzugleichen würde ichs erstmal direkt an der dsp box probieren...dort den dipschalter 2 anpassen...
Mit dem ksw toolkit ( findest du im discord channel) kannst du die lenkrad tasten selber belegen...

Wichtig ist zu wissen welche softwareversion gerade auf dem display installiert ist..

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 29. Juni 2021 um 00:27:08 Uhr:


@Ratzenberger für telefonie würde ich weiterhin das ntg benutzen...
Um die lautstärke anzugleichen würde ichs erstmal direkt an der dsp box probieren...dort den dipschalter 2 anpassen...
Mit dem ksw toolkit ( findest du im discord channel) kannst du die lenkrad tasten selber belegen...

Wichtig ist zu wissen welche softwareversion gerade auf dem display installiert ist..

@Onur:

Vielen Dank für Deine rasche Antwort und Hilfestellung,

leider bekomme ich die Lenkradtasten nicht ans System angebunden. Ich habe testhalber Volume up/down auf die entsprechenden Lenkradtasten konfiguriert. Siehe meine Config und SW Version in den Bildern.

Vielleicht findest du den Fehler.

Bei der Gelegenheit enable ich Auto Volume wird kein Ton mehr übertragen.

Auch klappt das Thema Apple CarPlay OEM Freisprechen nicht so ganz. Apple CarPlay will telefonieren kann aber nicht weil MB Bluetooth dazwischen geht jedoch nicht die TEL OEM UI anzeigt. Wähle ich OEM Bluetooth kann ich Apple CarPlay nicht starten. Gibt es vielleicht eine Chance Apple CarPlay über wLan zu erreichen?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

@Ratzenberger beim w205 weiß ich das nur die lautstärke tasten vom bussystem ans android display gescjickt werden...alle anderen tasten am lenkrad werden nicht erkannt leider...

Nutze kein Apple deswegen kann ich leider nur bedingt weiterhelfen, da ichs selber nicht testen kann.
Mb bluetooth solltest du aus der kopplung rausnehmen.du musst carplay über wlan hotspot über display und nur über bluetooth funktion androidseitig verbinden, nur dann klappt es...siehe dieses video...

https://youtu.be/Jr2rccz4lbA

Es gibt ein neues ota update 3.0.4 mit neuem mbux design...

@onur_selcuk wo kann man das Update bekommen und wie wird es installiert.
Oder handelt es sich um eine apk-Datei?

https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1699764

Einfach runterladen und auf ein usb stick oder auf die sd karte raufkopieren, beim start des displays taucht eine meldung auf dort einfach auf update, das wars

Meldet euch im discord channel an dort findet ihr alles zum display, damit seid ihr immer aktuell

https://discord.gg/S3xwDZxxNn

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 30. Juni 2021 um 01:51:48 Uhr:


Es gibt ein neues ota update 3.0.4 mit neuem mbux design...

Danke für den Hinweis.

Ich habe das Update durchgeführt, aber es hat sich nichts verändert.
Muss ich hierfür auch eine neue Factory_config_Mercedes_A10_304 installieren, damit dies wirksam wird.

Einen Ordner mit dem Namen OEM im rootverzeichnis eines Sticks erstellen und die Datei dort ablegen.
Während des Bootvorgangs einstecken und das Update wird automatisch durchgeführt und das Passwort auf 0 geändert - habe ich das richtig verstanden? Dabei wird auch das Display komplett zurückgesetzt und muss neu eingerichtet werden.

Danke

Roland

EDIT:

Gerade wurde eine Warnung rausgegeben!!!

Zitat:

Rudy [UK]

heute um 12:20 Uhr
@everyone PLEASE STAY AWAY FROM 3.0.4 UPDATE!
If you've downloaded it already and haven't update it yet, please do not do it
We have already 3 units reported as bricked and so far we have no means of reviving these units
Download link has been removed

@ExOdUs88 auch ich habe das Update durchgeführt.
Für die neue Oberfläche Design von MBUX auf MBUX2021 wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen