Infos und Bilder zum 10,25 Zoll Nachrüstdisplay

Mercedes A-Klasse W176

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
Beste Antwort im Thema

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
4098 weitere Antworten
4098 Antworten

Zitat:

@Alex_176_21 schrieb am 24. September 2020 um 10:04:44 Uhr:


Kann jemand evtl einen Shop empfehlen bei dem man so ein Display bestellen kann, es gibt da ja Anbieter wie Sand am Meer..bloß kommen die meisten relativ unseriös rüber.

Ungefähre Lieferzeiten (also aus Erfahrungen) wären auch interessant.

Danke schonmal
-Alex

Bitte Onur Fragen!
In eine Woche hast du dein Display mit DHL Express!
Lieferung uns Beratung ist Perfekt

Das kann ich bestätigen . Bestellung, Lieferung und Beratung alles Top.

Nur als Info...ab dem 26.09.-05.10... sind in china feiertage...wer ein display bestellen will sollte bis zum 26.09. bestellt haben 🙂 gilt wohl für komplett china egal wo man bestellt...alle bestellungen einschließlich 26.09 werden aber noch verschickt...

Als info für alle ich konnte das Problem mit dem Drehregler lösen. Mit dem USB Dongel also Wired funktioniert das Carplay Menü mit dem Drehrad ohne Probleme.

Der Ton von Spotify oder Podcast läuft jetzt über das interne System und somit ist die Qualität vom Audio viel besser 😉

Es läuft nicht mehr über Aux sondern über Bluethooth.

Ähnliche Themen

Also Jungs, hab das ding eingebaut. (12 zoll Android 10 mit DSP box)

es gibt nur ein Problem Volume Regler am Audio 20 geht leider nicht, da muss ich auf ein update warten.

Verkaufe mein älteres Model, wenn einer Interesse hat, anschreiben. (10,2 zoll Android 8)

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich das Android-Nachrüstdisplay am Schreibtisch ausgiebig getestet und konnte bis auf die Verbindung zum Auto vieles ausprobieren.
Eins ist mir noch aufgefallen. Es gibt die Möglichkeit, die Naviansagen über einen eigenen Lautspreche auszugeben (der Lautsprecher wird direkt ans Nachrüstdisplay über einen zweipoligen Stecker angeschlossen). Wenn alles mit der Umschaltung des AUX-Eingangs richtig funktioniert, ist dieser Zusatzlautsprecher wohl nicht notwendig.
Bei diesem Zusatzlautsprecher habe ich nun beobachtet, dass die Ausgabe auf diesen Lautsprecher nur so lange funktioniert, bis eine andere Android-App mit Tonausgabe gestartet wird. Danach gibt es auf diesen Lautsprecher keine Ausgabe mehr. Erst wann das Gerät einmal vollständig ausgeschaltet wurde, funktioniert diese Ausgabe wieder.
Ist es möglich, diese Ausgabe über einen Parameter wieder zu aktivieren, ohne das Gerät auszuschalten?

Viele Grüße
hh1

@hh1 der kleine lautsprecher hat nix mit der aux verbindung zu tun...genau dafür wäre er ja da...damit das display zb beim Hören von Oem Radio und Navigieren über Android nicht umschalten muss auf Aux wird dieser lautsprecher verwendet.derkleine lautsprecher oder der vordere linke lautsprecher wird nur von der navigationsapp genutzt, welches unter dem navigationsbutton im hauptmenü hinterlegt ist, damit du unabhängig von der gewählten musikquelle die navigationsansagen hören kannst.alles andere benutzt aux...

Hallo,
wahrscheinlich habe ich noch nicht richtig verstanden, wie das alles funktioniert.
In meinem Wagen gibt es das Comand und ein HK-Soundsystem. Das Soundsystem ist über Lichtleiter mit dem Comand verbunden. Das Nachrüstdisplay kann also nur an die Lautsprecher ausgeben, wenn es über den AUX-Eingang des Comands geht.
Für mich ist diese Situation wichtig: Musik von der CD und Navigation über das Nachrüstdisplay. Wenn es hierbei Navi-Ansagen gibt, könnten Sie nur über die Lautsprecher ausgegeben werden, wenn das Comand automatisch für die Ansage auf AUX umschaltet und anschießend wieder zurückgeschaltet wird. Ist das so?
Anderenfalls kann die Ansage auch über den Zusatzlautsprecher erfolgen. Hier habe ich jedoch beobachtet, dass diese Ansage über den Zusatzlautsprecher nicht mehr funktioniert, wenn eine andere Android-App gestartet wurde (z.B. Youtube) und anschließend wieder auf die Navi-App zurückgeschaltet wird. Mache ich hier etwas falsch?
Vielen Dank und viele Grüße
hh1

@hh1 Wenn es hierbei Navi-Ansagen gibt, könnten Sie nur über die Lautsprecher ausgegeben werden, wenn das Comand automatisch für die Ansage auf AUX umschaltet und anschießend wieder zurückgeschaltet wird. Ist das so? NEIN

Das Naviprogramm welches unter dem Navi button hinterlegt ist benutzt den linken vorderen Lautsprecher unabhängig davon ob Aux angewählt ist oder nicht...wenn dies nicht funktioniert,erst dann musst du den zusätzlichen Lautsprecher installieren...solange das navi welches unter dem navi symbol hinterlegt ist im hintergrund läuft, auch wenn du oem bildschirm in dem moment siehst, müssen die naviansagen zu hören sein...

Hallo Zusammen,

hiermit möchte ich auch gerne über meine Erfahrungen mit meinem neuen 12,3 Zoll Display von Carlife mitteilen. Dank dieses Forums konnte ich mich über das Thema informieren und habe endlich gewagt, nach einer Beobachtung von ca. einem Jahr zuzuschlagen. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Onur bedanken, den ich zufällig über das bekannte Auktionshaus kontaktiert habe. Nach seiner Antwort an meine Preisanfrage konnte ich feststellen, dass er auch hier im Forum fleißig kommentierte. Er hat mich auch überredet, das Teil selbst zu installieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm dabei dankbar sein sollte 😉. Mit meinen zwei linken Händen war es doch nicht so einfach. Am Ende hatte ich ordentlich Schürfwunden in meinen Händen. Alles hat aber doch gut geklappt und ich habe einiges Geld gespart, dabei viel Erfahrung gewonnen. Onur hat mich ganze Zeit über Whatapp-Chat unterstützt.

Nach einer Woche Testen bin ich mit dem Teil sehr zufrieden, wobei ich hier und da noch einige Sachen anpassen muss. Ich habe mich für 12,3 Zoll Display mit DSP-Box entschieden. Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob es eventuell zu groß für mein GLC wird. Im Nachhinein überhaupt nicht. Ich habe unten einige Bilder zugefügt. Für mich waren die folgenden Punkte sehr wichtig: flexible Navigation (Sygic und Google Maps, da ich mit Garmin vom Anfang an nicht sehr zufrieden war) und zeitgemäße Optik mit Touchscreen. Original-Display von Audio 20 war wirklich sehr altmodisch, sowohl optisch als auch technisch.

Die Verbindung mit dem Smartphone funktioniert sehr gut, sowohl mit USB als auch über WLAN/Hotspot/Bluetooth. Über EasyCon-App mit WLAN-Verbindung hat man sogar direkt über Display Zugriff auf Handy-Oberfläche (aktuell leider nicht über USB) und kann bestimmen, welche Apps erscheinen sollen. Z.B. habe ich Amazon Music-App dort zugefügt und kann direkt vom Display bedienen, ohne mein Handy in der Hand zu halten. Ansonsten kann man aber auch ohne Aufwand mit reiner BT-Verbindung direkt unter Telefon-App unten rechts Musik wählen und von dort aus Musik abspielen. Dabei muss man aber zunächst im Handy die Musikwahl treffen und starten. Musik und Videos von der Speicherkarte abspielen läuft auch einwandfrei. Man kann beliebige android apps runterladen (z.B. TuneIn Radio oder Offline-Karten von Sygic).

Hier hätte ich eine Frage in die Runde: Verbraucht die WLAN-Verbindung Mobilfunkdaten, wenn ich Display über EasyCon und WLAN-Hotspot verbinde (also nicht über USB) und dabei nur Offline-Musik von meinem Handy abspiele (z.B. gespeicherte Musik vom Amazon Music)? Ansonsten muss ich dies etwas testen und Datennutzung prüfen.

Ich hoffe dies hilft einem oder anderen Unentschlossenen unter uns. Ich bereue es wirklich nicht.

@hakanito vielen dank für den ausführlichen Bericht...freut mich sehr dass du mit meinem Support und mit dem Display zufrieden bist...uu deiner Frage: Ja, die Verbindung verbraucht Datenvolumen...Offline Musik würde kein Datenvolumen verbrauchen...

Ich kann hakanito in allen Punkten zustimmen, bin auch der Empfehlung Onur's gefolgt und habe das "große" genommen. Bin sehr zufrieden und im Moment am Feintuning, um das Teil auf meine Bedürfnisse an zu passen.

Der Mechaniker in meiner Werkstatt war ganz hin und weg 🙂) aber die dürfen das Teil ja nicht mal einbauen

Für das Auto habe ich eine billige Sim-Karte geholt, die mit 1GB Volumen den Playstore bedient 😉

Im "alten" Bildschirm hatte ich den geteilten Bildschirm, ist der jetzt entfallen??? oder seh ich vor lauter Wald den Baum nicht mehr???

Unglücklich bin ich mit dem Einbauort der GPS-Antenne, die lt Carlife-Video rechts unten am Handschuhfach montiert werden sollte. Das werde ich zurückbauen und den Empfänger oben mittig unter der Lautsprecherabdeckung im Armaturenbrett unterbringen. Da ist auch viel Platz und der Empfang besser.

Zusäztlich habe ich direkt DABplus installiert, um nach der kommenden UKW-Abschaltung wenigstens noch Radio hören zu können.

Ansonsten war das, meiner bescheidenen Ansicht nach, eine lohnende Investition, die ich immer wieder machen würde.

Zitat:

@Alladin27 schrieb am 29. September 2020 um 08:55:57 Uhr:


Ich kann hakanito in allen Punkten zustimmen, bin auch der Empfehlung Onur's gefolgt und habe das "große" genommen. Bin sehr zufrieden und im Moment am Feintuning, um das Teil auf meine Bedürfnisse an zu passen.

Der Mechaniker in meiner Werkstatt war ganz hin und weg 🙂) aber die dürfen das Teil ja nicht mal einbauen

Für das Auto habe ich eine billige Sim-Karte geholt, die mit 1GB Volumen den Playstore bedient 😉

Im "alten" Bildschirm hatte ich den geteilten Bildschirm, ist der jetzt entfallen??? oder seh ich vor lauter Wald den Baum nicht mehr???

Unglücklich bin ich mit dem Einbauort der GPS-Antenne, die lt Carlife-Video rechts unten am Handschuhfach montiert werden sollte. Das werde ich zurückbauen und den Empfänger oben mittig unter der Lautsprecherabdeckung im Armaturenbrett unterbringen. Da ist auch viel Platz und der Empfang besser.

Zusäztlich habe ich direkt DABplus installiert, um nach der kommenden UKW-Abschaltung wenigstens noch Radio hören zu können.

Ansonsten war das, meiner bescheidenen Ansicht nach, eine lohnende Investition, die ich immer wieder machen würde.

Wie hast du DABplus installiert ? Als App auf dem Display oder ein zusätzliches Modul verbaut ?

Leute habt ihr keine Probleme mit dem Steuerrad am audio 20 (volume) Lautstärkeregler?? Bin ich hier der einzigste?

Hallo muriman,nein du bist nicht der einzige, da Ich auch das selbe Problem habe mit 12,3 Zoll mit DSP. Das ist leider im Moment so., das man nur über Lenkrad Tasten die Lautstärke von Aux regeln kann .

Deine Antwort
Ähnliche Themen