Infos 535d

BMW 5er E60

Hallo,
bin ab dem 16.02.09 -stolzer 535d Bsitzer
Ein paar Fragen - wie schnell laut Tacho
welche Verbräuche sind so angesagt
komme vom 325d mit Tuning ca. 230 Ps
wie groß ist wohl der Unterschied -
sind die beiden Turbos so ein Unterschied?
535d - Spaca-grau - Baujahr/9/07 Vollausstattung
ohne M-Paket leider - aber super Leasingrate !!!
Wechsel im Gesachäftsleasing innerhalb von einem Jahr
ohne Zuzahlung.

Beste Antwort im Thema

Noch nicht Probe gefahren ?

Na, dann lass dich mal überraschen. Dein 3er wird dir wie ein Fiat500 vorkommen.

Ich sage nur: Rakete !

Verbrauch ? Ich fahre zwischen 9 und 13 Litern, je nach Fahrweise. Dadrunter soll möglich sein, aber wahrschenlic nur im flachen Land, hier im Bergischen nicht. Ausserdem macht er dann keinen Spaß.

Und immer die Turbos schön warm fahren und wieder kalt fahren , GAAAANNZZ wichtig !

Viel Spaß damit.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo!

Für die Stadt auf jeden Fall ein Benziner. Ich würde mir bei einen so hohen Stadtanteil auch überlegen, ob ich mir nicht lieber einen coolen Flitzer zulege. BMW Mini oder sowas...
Ich bin vor unserem 1er Cabrio immer nur Limousinen im richtigen Stadtverkehr gefahren und dachte eigentlich auch mit einen Kleinwagen kommt man im Verkehr nicht unbedingt besser voran. Habe mich geirrt, was sich da plötzlich für Lücken offenbaren, WOW! Damit kann man richtig schön die Spuren wechseln und kommt auch in Lücken wo man mit nem 5er nie und nimmer reingekommen wäre.

Außerdem hört man beim Beschleunigen bei so einem schönen Vierzylinder auch mal den Motor, weil man 170 PS natürlich etwas höher drehen muss, um richtig durch zu starten 😁

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Das-Olli


Anfällig nein, aber vollkommen overdressed. Kauf dir nen Smart, das ist vernünftiger in allen Bereichen für dein Fahrprofil.

Wenn du mir verrätst, wie ich zwei kleine Kinder in einen Smart bekomme, ohne Einbußen hinsichtlich des Platzangebots, der Sicherheit und der Leistung hinnehmen zu müssen, dann kaufe ich mir gerne einen...

Hallo,

es ist doch kurios, dass das Diesel-Flagschiff vor Kraft und Drehmoment nur so strotzt, es scheinbar sogar Fahrer gibt, die bei ihrer Vmax Rennwagenwerte erreichen und doch alles zunichte gemacht werden kann, indem man den Motor nicht warm/kalt fährt?? 😕

Die Schäden/Reparaturen an den BiTurbo-Motoren resultieren doch nicht aus dem o.g., sondern vielmehr daraus, dass hier JEDE Menge Technik verbaut ist, die halt auch mal kaputt gehen kann. Und je mehr Technik, desto mehr KANN auch kaputt gehen. 😰

Warum läuft denn ein MB W123, oder ein 2er Golf, jeweils seine 250-300.000km ohne größere Schäden? Weil z.B bei letzterem maximal ZV+FH verbaut sind bzw. wahnsinnige 75-90PS aus 1.6-2.0ccm kommen!! Hätten diese Autos seinerzeit ZWEI Turbos gehabt, würde man sie heute GAR nicht mehr sehen, weil sie kaputt gegangen wären, so sieht's doch aus. Genau wie der Pumpe-Düse von VW: Vor 10 Jahren DER Durchbruch, heute angeblich nur noch minderwertig.

Das warmfahren ist empfehlenswert, aber nur, damit das HEIßE Öl, auch wirklich alles schmiert, und sonst gar nichts. Diejenigen, die ihr Auto tatsächlich noch bis zu 2min. im Stand weiterlaufen lassen, schaden dem Motor doch mehr, als das es etwas nützen würde.

Ich schliesse mich der Meinung an: Geht lieber 1min. vorher vom Gas, dann könnt ihr die Karre auch direkt ausmachen. Zudem schafft man es auch nur bei den wenigsten Raststätten, die Einfahrt mit >250km/h zu nehmen 😁😁😁

In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


wer kennt die technische Unterschiede zwischen 272 PS / 286 PS am Motor/elektronik selbst ?
FL braucht ja Liter weniger...

Hier sind wohl zahlreiche Modifikationen am Motor vorgenommen worden. Insbesondere hatte der 272PS-Motor noch nicht die Piezo-Technik, die der 530d bereits seit 09/2005 (231PS) hatte. Ich meine auch, der Zylinderkopf sei nun aus Aluminium. Die 286 PS-Maschine hat auch bereits die neue Piezo-Technik und Efficient Dynamics, die beim 530d mit dem LCI (235 PS) eingeführt wurden.

Ähnliche Themen

Hallo ThomasX5

"ohne M-Paket leider - aber super Leasingrate !!!"

verraten Sie uns nun die Leasingkonditionen?!

demnächst steht bei mir das Leasing eins 535d an - hier vorab ein paar Infos wären toll!

Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von johnny111



Die Schäden/Reparaturen an den BiTurbo-Motoren resultieren doch nicht aus dem o.g., sondern vielmehr daraus, dass hier JEDE Menge Technik verbaut ist, die halt auch mal kaputt gehen kann. Und je mehr Technik, desto mehr KANN auch kaputt gehen. 😰

Warum läuft denn ein MB W123, oder ein 2er Golf, jeweils seine 250-300.000km ohne größere Schäden? Weil z.B bei letzterem maximal ZV+FH verbaut sind bzw. wahnsinnige 75-90PS aus 1.6-2.0ccm kommen!! Hätten diese Autos seinerzeit ZWEI Turbos gehabt, würde man sie heute GAR nicht mehr sehen, weil sie kaputt gegangen wären, so sieht's doch aus. Genau wie der Pumpe-Düse von VW: Vor 10 Jahren DER Durchbruch, heute angeblich nur noch minderwertig.

Je mehr Technik, desto mehr kann kaputt gehen, dass ist wahr. Aber wenn heute ein Turbomotor kaputt geht, dann hat das oftmals weniger mit dem Zuwachs von Elektronik oder Technik zu tun, als mit dem Lader selbst. Nicht die Elektronik legt den Turbo lahm, sondern die Mechanik versagt. Und Turbomotoren gibts ja nicht erst seit den PD-Dieseln von VW. Auch den 123er und den 116er (USA) gab es schon als Turbodiesel und manche davon fahren heute immer noch, auch mit mehr als 300.000 km aufm Tacho.

Also der 535d is nen geiles Geschoß. Richtig ist sicherlich, daß er nicht für den Stadtverkehr gemacht wurde. Da geht der Verbrauch teilweise ganz schön in die Höhe. Grundsätzlich ist er supersparsam im Verhältnis zur gebotenen Leistung. Ich bewege meinen in der Regel mit 7,5 bis 8,5 Liter auf 100 km. Wenn er richtig bis Anschlag läuft, gehen natürlich auch 12 und mehr durch. Laut Tacho macht er maximal 258 km/h.

Wir haben seit 12/08 einen 535d. Vom Geräusch her erkenne ich zu meinem 530d 12/05 keinen Unterschied, des Motor der Registerturbo ist einfach genial. Er fährt sich, mal abgesehn von der Stärke der Beschleunigung, ganz anders im Vgl zum 530d......ein Schub, der gefühlt bis zum Begrenzer stärker wird, also nicht Dieseltypisch. Vom Verbrauch her ist der 231PS 530d sparsamer. Beim 5353d liegen wir um die 8,5 Liter, wenn man konstant fahren kann, ohne mehrheitlich in der Stadt zu sein.Ist man auch auf der AB unterwegs, und gibt auch mal ordentlich Stoff, lieg tman so bei 9,5 bis 10l. Für 286PS akzeptabel

2x Zurrgurte und ab aufs dach mit ihnen! 😰

Zitat:

Original geschrieben von xenonguru



Zitat:

Original geschrieben von Das-Olli


Anfällig nein, aber vollkommen overdressed. Kauf dir nen Smart, das ist vernünftiger in allen Bereichen für dein Fahrprofil.
Wenn du mir verrätst, wie ich zwei kleine Kinder in einen Smart bekomme, ohne Einbußen hinsichtlich des Platzangebots, der Sicherheit und der Leistung hinnehmen zu müssen, dann kaufe ich mir gerne einen...

Hallo,
nun ist er da - der 535d vielen Dank für die Infos
535d 9/2007 - 1000km gelaufen stand bei B+K in Herford rum - Dienstwagen - Leasingrate 750,-€ brutto ohne Zuzahlung ( Wechsel
innerhalb von einem Jahr -
Meine E60 Geschichte:
2003 E60 Lim. 530d gefahren bis 2007 - dann X5 (E70) Last Edt.
wollte ich unbedingt haben meine Frau überhaupt nicht - Jan. 2008
X5 weg - irgendwie auch nicht mein Auto - 325d Coupe - geiles Teil
Januar 2009 - neues Auto für unseren Sohn(123d) - geiles Teil
da sehe ich diesen 535d - ohne Zuzahlung 549,-€ brutto - Frage
Kann ich haben ? - was kostet ? - Der Freundl. - 200,- mehr im Leasing
sonst keinen Ausgleich - gesagt getan - was für ein Auto !!!
Unser 6 BMW von B+K in Herforg und immer Zufrieden !!!
Ciao Thomas

Was sollte der Wagen als Barpreis kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen