Information und Rat wegen Schwingungsdämpfer
Hallo liebe BMW-Fahrer,
ich brauche eure Unterstützung wegen meiner Riemenscheibe an der Kurbelwelle also die Schwingungsscheibe.
Die eiert minimal aber laut Mechaniker wechseln nicht das die während dem Fahrer zerbröselt wird der Schaden größer.
Die Riemenscheibe Teilenummer 11 23 7 519 629 ist in Ordnung die läuft halt unruhig (eiert minimal).
Meine ganz dringende Frage wäre ob nicht die Nabe (TL:11 23 7 553 142 ) den unrunden Lauf verursacht
oder Kettenrad (TL: 11 31 7 502 180 ).
Weil der Schwingungsdämpfer ( 11 23 7 519 629 ) wirklich Arsch teuer ist bei BMW 365.-€.
Ebay keine Chance so wie es aussieht nur Original bei BMW, außer Ihr wiest wo ich ein günstigeres bekomme.
Kann mir bitte bitte jemand Rat oder Info geben wo ich das Teil irgendwo günstiger bekomm, oder die Riemenscheibe nicht wechseln muss sondern nur die Nabe das er wieder rund läuft.
Natürlich wird dann in dem Zuge der Spanner ,Umlenkrolle und der Keilrippenriemen gewechselt.
Bitte nochmals dringend um Antwort.
DANKE
Viele Grüße
45 Antworten
würde jetzt auch sagen alles noch gut, meiner eiert auch obwohl der neu reinkam, war etwas verwirrt aber hält jetzt 2 Jahre und 30000 km
Er hat einen Benziner keinen Diesel da sind die Schwingungsdämpfer anders!
Ähnliche Themen
Hallo CCC88,
was meinst du wechseln oder nicht.
Ist das beim Benziner nicht normal das er eiert.
Bitte um Antwort.Danke
Sorry ,
aber meiner eiert schon ziemlich.
ich habe ein neues bestellt wird denke ich Freitag kommen.
Aber wie kann ich die Kurbelwelle blockieren das ich den Schwingungsdämpfer runter bekomme, ohne spezialwerkzeug .Habe Automatik ,Bilder wären super oder wenigstens Anleitung wo oder wie ich die Kurbelwelle blockiere.
Anziehdrehmoment ist 40 Nm oder.
Ich habe sechs Asa Schrauben ist N52 Motor Benziner.
Bitte um Hilfestellung.Danke.
Viele Grüße
Keiner eine Antwort oder Reperaturanleitung Anleitung.
Oder eventuell Bilder wie ich bei meinem die Kurbelwelle blockiere ohne Spezialwerkzeug.
Ich habe bei mir M57N2 und Automatik den Schwingungsdämpfer folgendermassen repariert bekommen (Tiefgarage).
- wegen Panodach musste Versteifungsplatte am Vorderbau weg (logisch dafür FZG aufbocken)
- FZG ablassen/nicht aufbocken
- flachen Wagenheber nehmen und ein Flachbit senkrecht auf den Hubteller fixieren (Panzertape etcpp, was halt geht)
- Wagenheber seitlich unter den Zahnradkranz (da wo der Anlasser eingreift) in Stellung bringen
- Wagenheber leicht anheben, bis das Flachbit in den Zahnradkranz eingreift und diesen gegen das A-Getriebe-Gehäuse arretiert, ggf Postion /Ausrichtung des Flachbits anpassen
Gleiches kann man erreichen, wenn man das FZG aufbockt und mit einem flachen breiten Schraubendreher drunter kommt, Rad muss ggf. dafür ab.
Es wird also immer der Zahnkranz gegen das A-Getriebe-Gehäuse blockiert, die originale Arretierung erfolgt senkrecht von unten und wird am A-Getriebe festgeschraubt.
Für Losschrauben und Festschrauben muss natürlich die jeweils richtige Seite genutzt werden, bei der das Bit eingeklemmt wird.
Kann man natürlich auch zu zweit auf der Bühne machen, da sieht man alles besser.
Bzgl. AZD:
Bei mir (4 Dehnschrauben) war glaube ich das FÜGEMOMENT(!!!) 40NM (weiss ich nicht mehr genau), danach muss man noch 2x60° Dehnwinkel an ALLE Schrauben draufgeben!
Es hat Super geklappt.
Habe es heute gewechselt jetzt eiert nichts mehr.
Vielen Dank für euren Rat und Unterstützung.
??????????????????????????????????????
Hallo BMW-Freunde, muss das Thema noch Mal ausgraben. Mir sind kürzlich beide Keilriemen gerissen. Beim Wechsel habe ich mir den Schwingungsdämpfer Mal angeschaut. Beim Gummi Teil außen wo es meistens Risse bekommen und irgendwann reißt sieht es gut aus. Noch keine Risse zu sehen. Aber auf der inneren Seite, also direkt außerhalb von den vier Schrauben meine ich Risse zu sehen. Ist das da Innendrin auch Gummi, oder ist es komplett aus Metall? Vielleicht täusche ich mich und es sieht nur so aus, weil es etwas verdeckt ist. Hab noch nie gesehen, dass es bei jemanden das Innere Teil abgerissen hätte. Bin mir jetzt aber unsicher, fahre nächste Woche mit dem Wagen in Urlaub und überlege gerade ob ich die Riemenscheibe noch schnell tauschen soll.
Och die sieht doch noch gut aus. Würde ich so keine Sorge haben.
Ich sehe da auch keine Risse am von dir besagten Ort!?
Danke für deine Antwort, ich meine das Mittelteil. Ist es komplett aus Metall oder ist da auch noch Gummi außerhalb von den vier Schrauben? Als ich mir das am Auto angeschaut habe, habe ich die Riemenscheibe auch für gut befunden und nicht weiter nachgedacht. Hab mir aber gestern noch Mal das Bild was ich gemacht habe angeschaut und meine auf dem Mittelstück Risse zu sehen. Wenn der aber komplett aus Metall ist, kann es natürlich nicht sein und sieht nur auf dem Foto so aus.