infinity sound system
hallo,
wer hatt von euch das INFINITY system mitgekauft?
wir haben es heute auch noch dazu bestellt ist aber nicht sicher ob es noch geht das entscheidet sich erst am montag!
wie seit ihr damit zufrieden? lohnt sich die investiton?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hier mal die GegenĂŒberstellung der beiden VerstĂ€rker.
Zu meinem persönlichen Eindruck vom neuen VerstÀrker, Einstellung EQ Rock:
das Klangverhalten hat sich bei mir deutlich verĂ€ndert. Im leisen bis mittellautem Bereich ist der Klang sehr harmonisch der Bass ist leicht vorhanden, insgesamt finde ich das System in diesem Bereich sehr ausgewogen und sehr angenehm zum hören. Als ich die LautstĂ€rke auf 30 angehoben habe wurde es deutlich lauter als vor dem Tausch (vergleichbar mit der Stellung 42) der Bass ist dann auch sehr prĂ€sent und spĂŒrbar. LautstĂ€rke 40 und höher ist fĂŒr meine Ohren nicht mehr hörbar, ist einfach zuviel von allem.
Achja die LautstÀrkeschwankungen wurden bei mir behoben.
Aus meiner Sicht ist der neue VerstĂ€rker eine klare Verbesserung und ich konnte keinen Nachteil feststellen. Der Einbau hat ca. 45min gedauert (war natĂŒrlich fĂŒr meinen HĂ€ndler der erste VerstĂ€rker, der getauscht wurde)
157 Antworten
đ
Im Prinzip muĂt du dir keine Gedanken machen... das Verteilen der 4 KanĂ€le auf die 7 LS erfolgt im Kabelbaum unverĂ€ndert- da muĂt du nicht eingreifen...
(bestenfalls den Center mal ausbauen und den Kondensator den du da siehst gegen einen bipolaren mit halben Wert tauschen.... eventl. - je nach LS die du in den TĂŒren verbaust noch einen Widerstand in Reihe.... mit 10 Ohm (5W) liegst du grob ganz gut- kannst ja noch variieren...)
Ansonsten nimmst du einfach einen Adapter der vielen im Handel zur Auswahl stehenden und schleifst an den dafĂŒr vorgesehenen Steckern die Endstufe ein... lediglich Remote muss man da selbst anklemmen...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
đIm Prinzip muĂt du dir keine Gedanken machen... das Verteilen der 4 KanĂ€le auf die 7 LS erfolgt im Kabelbaum unverĂ€ndert- da muĂt du nicht eingreifen...
(bestenfalls den Center mal ausbauen und den Kondensator den du da siehst gegen einen bipolaren mit halben Wert tauschen.... eventl. - je nach LS die du in den TĂŒren verbaust noch einen Widerstand in Reihe.... mit 10 Ohm (5W) liegst du grob ganz gut- kannst ja noch variieren...)
Ansonsten nimmst du einfach einen Adapter der vielen im Handel zur Auswahl stehenden und schleifst an den dafĂŒr vorgesehenen Steckern die Endstufe ein... lediglich Remote muss man da selbst anklemmen...
Naja, habe ja eigentlich dann keinen Kabelbaum mehr und ISS-Kabelbaum ja ohnehin nicht!
Dachte ja, dass ich (bekomme kein ISS) das Radia auf ISS umprogramieren lasse, mit den dann vorhandenen VorverstĂ€rkerausgĂ€ngen ĂŒber Chinch in eine Endstufe gehe und von dieser neue Kabel zu neuen LS ziehe!
Oder meinst Du, dass ich die originalen LS-Kabel lassen sollte und mit der Endstufe verbinden sollte??
(...)
Zitat:
Original geschrieben von cuckoon
... ich bin maĂlos enttĂ€uscht von dem Sound!!!!!
Danke Cuckoon, ich kann dir nur zustimmen. Den Sound in meinem neuen Astra mit Navi 600 und Infinity Sound System empfinde ich als mies. Nein, gemessen am Preis ist er unterirdisch!
- Der Bass kommt bei mittleren LautstÀrken gar nicht. Und wenn man aufdreht schwabbelt er so vor sich hin. Dabei taugt er bestenfalls als Erdbebensimulator. Kein Kickbass, Bassgitarren verschmieren, der Snare fehlt jeder Punch.
- Die Mitten ... don't let me get started ... Leise noch ertrÀglich wir es lauter sofort quÀkig. Die Stimmen sind verwaschen und haben weder Körper noch Schmelz. Sogar Texte lassen sich schlecht verstehen.
- Bleiben die Höhen. Ja, vorhanden. Was war noch das Gegenteil von brillant? Stumpf.
Zuvor hatte ich einen VW Touran mit der sieben Lautsprecher Ausstattung. Das war okay fĂŒr ein Autosystem ohne Extrabass. Davor hatte ich auch eine alte Möhre mit der ĂŒblichen 30kg Heckablage. Der Wechsel zum VW System war besser als erwartet. Aber was Opel da abliefert geht gar nicht. Das Klangbild ist ĂŒber den gesamten LautstĂ€rkebereich dermassen kaputt, dass auch der EQ nichts gerade biegen kann. Selbst meine Logitech Squeezebox klingt deutlich besser. Ich werde den Wagen nĂ€chste Woche reklamieren.
Achja: Ich höre Rock/Pop, kein Bum Bum. Quelle ist CD oder Lossless vom iPod Classic.
Gruss
--rainer
Ăhnliche Themen
Hattest du nicht vorher probegehört? Ich ja, deshalb habe ich die Finger davon gelassen ... đ
Hatte es im meinem VorfĂŒhrwagen mit dem Navi 900...ich war schon nach dem ersten aufdrehen begeistert. Lohnt sich auf jedenfall diese Kombination, so hab ichs mir dann auch schlussendlich bestellt.
An alle Kritiker, das System kostet gradmal 580âŹ...und dafĂŒr ist die Leistung in Ordnung. Das das Sytem von Audi besser ist, ist klar...es kostet aber mal eben 3100⏠mit Navi Radio.
Ja, Probehören hÀtte diese EnttÀuschung vermieden.
Laut HĂ€ndler ist der Unterschied zum Navi 900 lediglich das Kartenmaterial und einige Features im Radio. Auch technisch sehe ich keinen Grund warum das 900er besser klingen sollte. Bei Preisvergleichen muss man bedenken: die 580⏠sind nur fĂŒr das ISS, also Lautsprecher und VerstĂ€rker. Das Navi geht extra.
Ich stelle da auch keine besonderen AnsprĂŒche. Mit einem Sound auf dem Niveau des zehn Jahre alten VW Systems oder einer Squeezebox fĂŒr 130⏠wĂ€re ich zufrieden. Ich wĂŒrde mich auch nie daran stören wenn der Bass mal scheppert oder bei hoher LautstĂ€rke verzerrt, ist halt ein Auto. Aber ein einigermaĂen ausgewogenes Klangbild bei mittleren LautstĂ€rken, wie es jedes iPod Dock liefert, habe ich schon erwartet.
Ich habe immer noch die Hoffnung ein Montagsauto erwischt zu haben. Mal sehen was der HÀndler nÀchste Woche sagt.
Ich habe mir jetzt den 3 Astra zugelegt. Dieser hat jetzt zum ersten Mal das Infiniti Sound System dabei.
Der Klang ist schon besser als bei dem NormalgerĂ€t. FĂŒr den normalen Verbraucher reicht es aus.
Mehr Bass brauche ich nicht. Den Aufpreis bei einem Neuwagen hÀtte ich aber nicht gezahlt.
Ich find das Infinity System super.
Hab hier zuhause nen Teures 2.1 System stehen und hör genauso gern mit dem Infinity wie mit einem Home System.
Den Bass hab ich runtergeregelt, der war mir zu stark, ich brauch keine BrĂŒllmaschine.
Ich bin bestens zufrieden mit dem sauberen Klang, den ich fĂŒr gĂŒnstiges Geld in meinem Auto bekommen hab.
@Essotiger: Du nimmst den Kabelbaum der schon drin ist im Fahrzeug... Was sonst??? Glaub mir bei 1,5m KabellĂ€nge macht es keinen groĂen Unterschied, ob das Kabel 0,03 Ohm oder 0,07 Ohm hat...
Erst recht nicht, wenn du irgend eine Standardfrequenzweiche aus einem Set nimmst... die liegt nur selten unter 1,5Ohm.... also dem 20-fachem....
Da muss ich wohl auch mal Probehören wenns soweit ist. Aber die Kritik wundert mich hier schon etwas. Im Insignia Frorum gab es zum Sound viel seltener Kritik.đ AuĂer mit den Schwankungen natĂŒrlich.
Ist doch eigentlich die selbe Hardware oder?
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Da muss ich wohl auch mal Probehören wenns soweit ist. Aber die Kritik wundert mich hier schon etwas. Im Insignia Frorum gab es zum Sound viel seltener Kritik.đ AuĂer mit den Schwankungen natĂŒrlich.
Ist doch eigentlich die selbe Hardware oder?
Ist eben nicht die selbe Hardware: das Auto ist ein anderes!
Der beste Lautsprecher klingt im falschen GehÀuse einfach schlechter ...
Darum lĂ€Ăt sich bei schmalem Geldbeutel schon mit einer soliden DĂ€mmung der TĂŒren etwas Verbesserung, vor allem im (beschnittenen) "Bass" erzielen... auch die Stimmen werden etwas klarer...
Und.... die FahrgerÀusche werden besser...
Aber wenn mans richtig machen will, sollte man ca. 200,- bis 400,- fĂŒr gute LS + Weichen und 100,- bis XXXX,- fĂŒr die Endstufe, sowie 150,- fĂŒr DĂ€mmung und 150,- fĂŒr Kleinteile wie Adapter, neue Klippse und ein paar Kabel, sowie die Programmierung einplanen, .... Material also min. 600,- ...
Den Einbau wĂŒrd ich beim FOH machen lassen... da ist dann die Programmierung gleich mit dabei... und der FOH kann mit dem Fahrzeug an sich besser umgehen...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Darum lĂ€Ăt sich bei schmalem Geldbeutel schon mit einer soliden DĂ€mmung der TĂŒren etwas Verbesserung, vor allem im (beschnittenen) "Bass" erzielen... auch die Stimmen werden etwas klarer...Und.... die FahrgerĂ€usche werden besser...
Aber wenn mans richtig machen will, sollte man ca. 200,- bis 400,- fĂŒr gute LS + Weichen und 100,- bis XXXX,- fĂŒr die Endstufe, sowie 150,- fĂŒr DĂ€mmung und 150,- fĂŒr Kleinteile wie Adapter, neue Klippse und ein paar Kabel, sowie die Programmierung einplanen, .... Material also min. 600,- ...
Aber nichtmehr bei einem Neuwagen...wenn ich das Ding hab, werde ich in sachen AufrĂŒstung daran keinen Finger mehr rĂŒhren auĂer ein paar Phases von Klasen. Opel muss nunmal einen guten Kompromiss erreichen...es gibt Leute die hören Konzertmusik und andere die hören Speedcore. Das lĂ€sst sich soweit auch mit den Musikeinstellungen gut bewĂ€ltigen, aber irgendwann ist mal schluss.
Der Subwoofer im Kofferraum ist mal so mini, wer da viel Leistung von erwartet...naja.
Ich habs mir nur dazu bestellt, da es im Vergleich zu den Serienlautsprechern besser klingt, zumindest hab ich das so beim Test empfunden, zwischen normalem GTC ohne ISS und GTC OPC mit ISS.
Wem die Preis/Leistung nicht passt sollte es nicht bestellen und fertig. Jeder hat die Möglichkeit vorher Probe zu hören.
Eben!
Und gute Musik klingt immernoch am schönsten ĂŒber die heimische Stereoanlage, ohne irgendwelche GerĂ€usche und Ablenkung von auĂen ... đ