infinity sound system

Opel Astra J

hallo,

wer hatt von euch das INFINITY system mitgekauft?
wir haben es heute auch noch dazu bestellt ist aber nicht sicher ob es noch geht das entscheidet sich erst am montag!

wie seit ihr damit zufrieden? lohnt sich die investiton?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier mal die Gegenüberstellung der beiden Verstärker.

Zu meinem persönlichen Eindruck vom neuen Verstärker, Einstellung EQ Rock:
das Klangverhalten hat sich bei mir deutlich verändert. Im leisen bis mittellautem Bereich ist der Klang sehr harmonisch der Bass ist leicht vorhanden, insgesamt finde ich das System in diesem Bereich sehr ausgewogen und sehr angenehm zum hören. Als ich die Lautstärke auf 30 angehoben habe wurde es deutlich lauter als vor dem Tausch (vergleichbar mit der Stellung 42) der Bass ist dann auch sehr präsent und spürbar. Lautstärke 40 und höher ist für meine Ohren nicht mehr hörbar, ist einfach zuviel von allem.

Achja die Lautstärkeschwankungen wurden bei mir behoben.

Aus meiner Sicht ist der neue Verstärker eine klare Verbesserung und ich konnte keinen Nachteil feststellen. Der Einbau hat ca. 45min gedauert (war natürlich für meinen Händler der erste Verstärker, der getauscht wurde)

157 weitere Antworten
157 Antworten

Genau so sehe ich das auch. Opel soll hier nichts auf Verdacht wechseln sondern einen Fehler beheben den sie schon seid fast 3 Jahren kennen.
In diesem Zusammenhang von einer Rückrufaktion zu sprechen ist natürlich lächerlich, vielmehr sollte man den Fehler aus der Serienproduktion nehmen. Zeit dazu hatten sie schon lange.
Opel hatte die Mittel einen Verbesserten Verstärker von Infinty zu bekommen, nun muss er es auch in die Serienproduktion schaffen.

In meinem Test OPC hatte ich den Fehler nicht, wenn ich meinen in zwei Wochen bekomme, soll laut FOH der neue verbaut sein. Ich weis nicht wo das Problem ist.
Ich denke mal das liegt daran das die normalen Astras schon produziert wurden, die OPCs eben nicht.
Einfach beim FOH direkt beim Kauf den Fehler ansprechen und dann wird der schon dafür sorgen, das der neue verbaut wird.

Wär ich Verkäufer würde ich auch abwarten ob der Kunde den Fehler bemerkt oder nicht...

Du musst mal die Relationen sehen...Opel verdient an einem Wagen villeicht 500€, Mercedes ca. 5.000-10.000. Deswegen wird bei Mercedes zB sowas sofort behoben.

Mein Verstärker ist sauber, und nu?

Zitat:

Original geschrieben von loug


In meinem Test OPC hatte ich den Fehler nicht, wenn ich meinen in zwei Wochen bekomme, soll laut FOH der neue verbaut sein. Ich weis nicht wo das Problem ist.
Ich denke mal das liegt daran das die normalen Astras schon produziert wurden, die OPCs eben nicht.

Ich kenne zwei Astra J OPC's bei denen der Fehler auch vorhanden war. Entweder hast du den Fehler nicht prvozieren können oder der Verstärker wurde bereits getauscht. Zweiteres würde ich aber bei einem Vorführwagen ausschließen.

Ähnliche Themen

Hab die Musik voll aufgedreht und die lief normal. Der Vorführwagen stand auch erst ein paar Tage beim Händler wo ich den Probe gefahren bin. Sollte also Ende 2012/Anfang 2013 BJ sein.

also ich hab den neuen verstärker seit nem jahr drin und es ist ein unterschied von tag und nacht, sagen auch beifahrer.

einzig nervig ist das rauschen, wenn der Blinker an ist...

@ Chris jo bei mir ist auch ein OPC unter den Leidgeplagten.
Ist sogar der Jüngste im Bunde. Er hat seinen OPC wenn ich mich recht erinnere erst Anfang April bekommen. Anfangs war er Happy mit dem System bis ich ihm erklärt habe wie er das System Testen soll und auf was er zu achten hat. Nun ist er nicht mehr so froh ^^

Wenn ich recht überlege hätte ich meine Klappe halten sollen, er gehörte wohl zu denen die es von alleine nicht hören und auch mit dem Fehler durchaus Glücklich werden können.

@ pit84 wie lange musstest du auf Ersatz warten?

@loug Den Fehler habe ich sehr wohl beim Kauf angesprochen. Der Verkäufer wusste nichts davon versicherte mir aber das ein derartiger Fehler bei bekannt werden sofort in der Produktion behoben werden würde und ich ihn somit nicht mehr haben werde.
Wie ich sehe war das dummes Gerede und dieses Unwissend stellen finde ich auch lächerlich wenn sein Elektriker, der den Fehler aufgenommen hat, plötzlich gar nicht so unwissend ist. Naja vielleicht ist die Kommunikation zwischen Werkstatt und Verkauf auch nicht die Beste.
Natürlich wartet der Verkäufer ab ob der Kunde es merkt. Was will er auch anderes tun? Dem sind die Hände gebunden.
Opel ist wahrscheinlich Froh wenn sie an nem Wagen überhaupt 500€ verdienen ^^
Ich verlange sicher keine Leistung wie sie die 5000€ Anlage im 7er hat aber funktionieren könnte sie doch wenigstens ;-)
„Sofort“ ist in diesem Zusammenhang wohl seeeeehhhrrr dehnbar. Wenn 3 Jahre zum Beheben nicht genügen brauchen wir uns beim Astra J wohl keine Hoffnungen mehr zu machen ^^

Ich bin wirklich kein Opel basher, im Gegenteil ich find das Auto klasse. Mit dem ISS bekleckern sie sich aber nicht gerade mit Ruhm

Richtig auffällig wird doch dieser Fehler auch erst, wenn man basslastige Musik hört und noch dazu am Bassregler spielt.
Dazu kommt, dass man es auch nur bemerken wird, wenn man keine Beifahrer hat .. Lautstärke eben 😉

Rein vom Gefühl her regelt der Infinityverstärker mit der geänderten Programmierung nämlich statt der gesammten Lautstärke, nur noch den Subwoofer.
Wenn ich nämlich die Lautstärke bei 30-35 habe drückt der Kleine im Kofferraum noch sehr ordentlich. Ab 35 geht zwar die Lautstärke hoch aber das "Drücken" des Basses bleibt gleich, bzw. geht leicht zurück.

Für mich ist das aber nicht so das große Problem, denn der Bass reicht noch, um mir den Gefallen an der Musik zu erhalten. (Musikrichtung: Techno/Hardstyle)

Deine Antwort
Ähnliche Themen