Induktives laden
In meinem aktuellen Fünfer ist es leider so, dass beim aufladen eines iPhones auf der induktiven Ladefläche das Handy extrem heiß wird.
Speziell, wenn man parallel kabelloses AirPlay benutzt oder Musik streamt.
Dieser Umstand macht die induktive Ladefläche leider so gut wie unbenutzbar!
Gibt es hier schon Erfahrungen im G45?
Verhält sich das hier ähnlich oder hat man das Problem mittlerweile gelöst?
25 Antworten
Ich hab bisher nicht festgestellt das es warm wird, nutze es aber auch nicht sehr intensiv..
Was ich aber merke ist das es ewig dauert mit dem laden.
Da ist doch jetzt ein Ventilator zur aktiven Kühlung verbaut.
Beim G01 war das auch ne Katastrophe und stieg regelmäßig aus.
Im G45 funktioniert das wirklich gut und er lädt zuverlässig auf. Der Lüfter unter der Ladestation hilft und das Telefon wird nicht warm.
Auch mit aktiviertem Bildschirm und laufender Naviapp wird noch merklich geladen.
Ich finde die induktive Ladefläche beim G45 kein bisschen besser als beim G01, trotz (hörbarem anspringenden) Ventilator im Hintergrund.
Ladeleistung m.M.n. extrem schlecht. Beim Streamen von Musik und/oder Navigation neige ich zu behaupten, es ist nur eine Art von „Erhaltungsladung“
Daher etwas Offtopic, aber dennoch die Frage: Kennt jemand alternativ Smartphone-Halterungen/Ladegeräte die in die neuartigen Lüftungsschlitze des G45 passen?
Der Belkin BoostCharge Halter war top für mich, passt aber leider nicht in die Schlitze.
Mein iPhone lädt induktiv gar nicht. Im Gegenteil, wenn das Handy z.B. über 2 Std. auf der Ladefläche liegt während der Fahrt, nimmt der Ladezustand vom Akku ab …, ob mit oder ohne Hülle. Im Display wird aber angezeigt, dass das Laden aktiv ist. Wird ein Fall für den ersten Kundendienst.
Zitat:@Ravenous666 schrieb am 10. Juni 2025 um 20:24:14 Uhr:
Beim G01 war das auch ne Katastrophe und stieg regelmäßig aus.Im G45 funktioniert das wirklich gut und er lädt zuverlässig auf. Der Lüfter unter der Ladestation hilft und das Telefon wird nicht warm.Auch mit aktiviertem Bildschirm und laufender Naviapp wird noch merklich geladen.
Vielleicht ist mein Ventilatorschlitz verstopft oder blockiert, aber hatte vor wenigen Tagen, wo es warm war, schon mal die Meldung, dass die Ladung nicht oder mit niedriger Leistung fortgesetzt wird (genaue Meldung weiß ich nicht mehr).
Zitat:
@Sepp500 schrieb am 10. Juni 2025 um 21:24:59 Uhr:
Mein iPhone lädt induktiv gar nicht. Im Gegenteil, wenn das Handy z.B. über 2 Std. auf der Ladefläche liegt während der Fahrt, nimmt der Ladezustand vom Akku ab …, ob mit oder ohne Hülle. Im Display wird aber angezeigt, dass das Laden aktiv ist. Wird ein Fall für den ersten Kundendienst.
Könnte ja auch an Apple liegen.
Ich habe ein Samsung Galaxy S24 Ultra.
Zitat:
@Sepp500 schrieb am 10. Juni 2025 um 21:24:59 Uhr:
Mein iPhone lädt induktiv gar nicht. Im Gegenteil, wenn das Handy z.B. über 2 Std. auf der Ladefläche liegt während der Fahrt, nimmt der Ladezustand vom Akku ab …, ob mit oder ohne Hülle. Im Display wird aber angezeigt, dass das Laden aktiv ist. Wird ein Fall für den ersten Kundendienst.
Dito.
(Juckt mich allerdings nicht besonders.)
Zitat:
@eno84 schrieb am 10. Juni 2025 um 21:20:45 Uhr:
Ich finde die induktive Ladefläche beim G45 kein bisschen besser als beim G01, trotz (hörbarem anspringenden) Ventilator im Hintergrund.
Ladeleistung m.M.n. extrem schlecht. Beim Streamen von Musik und/oder Navigation neige ich zu behaupten, es ist nur eine Art von „Erhaltungsladung“
Daher etwas Offtopic, aber dennoch die Frage: Kennt jemand alternativ Smartphone-Halterungen/Ladegeräte die in die neuartigen Lüftungsschlitze des G45 passen?
Der Belkin BoostCharge Halter war top für mich, passt aber leider nicht in die Schlitze.
Ich habe das gleiche Problem, dass nichts lädt. Hast Du Samsung oder Apple? In der Bedienungsanleitung steht meiner Kenntnis nach nichts davon, dass induktives Laden nur mit Samsung möglich ist.
Zitat:@Sepp500 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:26:16 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem, dass nichts lädt. Hast Du Samsung oder Apple? In der Bedienungsanleitung steht meiner Kenntnis nach nichts davon, dass induktives Laden nur mit Samsung möglich ist.
Apple. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, was eine „performante“ induktive Ladefläche hatte. Hier verwenden Automobilhersteller teils noch ein veraltetes Qi-Standard mit einer max. Ladeleistung von 5W. Wenn im Auto dann natürlich noch die Umgebungstemperatur eine Rolle spielt, sinkt diese Leistung abermals.
Deshalb war für mich immer ein externes kabelloses Auto-Ladegerät mit 10W/15W Ladeleistung immer die 1.Wahl. Mein vorhandenes Belkin-Ladegeräte lässt sich leider nicht mehr anbringen, aufgrund des futuristischen Designs des G45😄
Bei mir mit iPhone 12 klappt es ohne Probleme. Keine Überhitzung erkennbar
IPhone 12 und 14.
Auch keine Probleme und lädt sehr gut
Überhitzt bei mir auch nicht. Lädt aber extrem langsam, sodass er gerade mal den Verbrauch ausgleicht und vielleicht 1-2% drauf packt.