Induktives Laden

BMW 3er G20

Ich habe erstmalig eine induktive Ladefunktion in meinem Auto und bin ein wenig irritiert von der Ladeleistung. Innerhalb von ca. 1,5 Stunden steigt die Akkuladung (Samsung S9) gerade mal um 10 bis 15 %, dafür wird das Gerät recht warm.
Ich lade zu Hause auch induktiv, in 1,5 Stunden lädt das Handy aber ca. 80%. In meinem alten Auto habe ich über den 12 Volt Anschluss geladen, der Ladefortschritt war dort auch ähnlich hoch.

Ist die Kombination von Induktion und 12 Volt so ungünstig, oder woran kann das liegen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe aus Zufall den Grund gefunden warum der induktive Lader nicht gut funktioniert!
Ich habe vor kurz ein neues Handy erhalten, ebenfalls ein Samsung S10 aber Pro, es lädt fast gar nicht, wärmt nur auf, sogar extrem. Ich habe zwei Samsung S10, das eine lädt, das andere nicht. Dann ist mir aufgefallen, dass es auf der Ladefläche hin und her rutscht da das neue keine Hülle hat. Dann habe ich mir eine rutschfeste Hülle besorgt, und sehe, es lädt jetzt hervorragend.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Wir wollen wireless CarPlay, telefonieren über Aussenantenne, blitzerapp, pushmail ... das zieht halt viel Strom. Bei mir hat induktive immer gelangt das ich kein Kabel brauche. Rest egal. 50 Grad ist gefühlt für uns heiss ist technisch aber nix. Das Handy regelt das selber.

Zitat:

@Onuseit schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:04:20 Uhr:


@ebinow: Du hast das Entertainment-Paket nicht, richtig? Aber nach dem wie du es beschreibst müsstest du die SA "Telefonie mit Wireless Charging" haben, die im Entertainment-Paket enthalten, aber auch für die oben zitierten 450 € alleine erhältlich ist. Könntest du das evtl. irgendwie feststellen? Die SA-Nummer ist 6NW.
Im Entertainment-Paket (9D5) für 1350 € kommen noch das Harman Kardon Sound System und der DAB-Tuner dazu. Insgesamt ein guter Deal.

Nein, habe auch Wireless Charging nicht und habe die beschriebenen Umfänge. Einschränkung: Albumcover per Bluetooth nur per iPhone, Android macht das nicht.

Zitat:

@Larsvommars1 schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:42:57 Uhr:


Wir wollen wireless CarPlay, telefonieren über Aussenantenne, blitzerapp, pushmail ... das zieht halt viel Strom. Bei mir hat induktive immer gelangt das ich kein Kabel brauche. Rest egal. 50 Grad ist gefühlt für uns heiss ist technisch aber nix. Das Handy regelt das selber.

Das stimmt nicht. Die hohe Termperatur sorgt für einen merklich schnellen Verschleiß des Akku.
Auf längeren Fahrten empfiehlt es sich, das Handy lieber per Kabel anzuschließen.

Außerdem gibt es einige Meinungen, dass kabelloses Laden generell nicht super für das Handy ist: https://www.techrepublic.com/.../

Ich gehe mal davon aus, dass die Unterscheide nicht sonderlich groß sind und man kaum etwas merkt.

Wenn man aber als Vielfahrer täglich mehrere Stunden mit CarPlay, Blitzerwarner und Musik vom handy im Auto sitzt und das Handy dann die ganze Zeit bei 40 - 50 Grad (ideal für Akkus ist so 25 Grad) auf dem Charger liegt, kann ich mir schon vorstellen, dass es zu früherer Akkuermüdung führt.

Weiss jemand ob der Wirelesscharge auch als Außenantenne von dem Smartphone betrachtet wird, das gerade auf Ladeschacht steht?
Wenn ja, dann sollte dieses Smartphone viel besseren Mobilempfang und Datenverbindung haben, und weiterhin können wir das Handy als Hotspot betreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyas schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:57:27 Uhr:



Nein, habe auch Wireless Charging nicht und habe die beschriebenen Umfänge. Einschränkung: Albumcover per Bluetooth nur per iPhone, Android macht das nicht.

Danke für die Info. Albumcover brauche ich nicht, Wireless Charging auch nicht. Die verbauten USB-Anschlüsse haben ja genug Leistung, um aktuelle Smartphones aufzuladen. DAB brauche ich auch nicht, nur da H/K-System möchte ich gerne haben, aber dafür alleine brauche ich das Paket nicht zu buchen, die 400 € bekomme ich schon woanders hinkonfiguriert.

Induktives Laden dauert länger.
Technisch bedingt.

Hat schon jemand einen Eindruck (Erfahrung) wenn das Telefon am Platz der Ladeschale liegt ob der Empfang dort gleich gut oder schlechter ist? Tief unten im Fz ist so viel Klimbim an Elektronik über dem Telefon, dass dieser den Empfang behindern kann.
Nun hat ja Deutschland dank Vodafone & Co. ein tolles Netz mit Qualität wie in Albanien (bewiesen) und wenn man nicht gerade vom Frankfurter Flughafen nach Mainhattan pendelt merkt man das sofort.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:15:27 Uhr:


Weiss jemand ob der Wirelesscharge auch als Außenantenne von dem Smartphone betrachtet wird, das gerade auf Ladeschacht steht?
Wenn ja, dann sollte dieses Smartphone viel besseren Mobilempfang und Datenverbindung haben, und weiterhin können wir das Handy als Hotspot betreiben.

Eine angeschlossene Aussenantenne bedeutet nicht zwingend, dass der Empfang besser ist, es bedeutet lediglich, dass die Strahlung im Fahrzeuginneren minimiert wird.

Der Empfang selbst kann nur mit dem Handy aber genau so gut sein.

Zitat:

@Onuseit schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:04:20 Uhr:


@ebinow: Du hast das Entertainment-Paket nicht, richtig? Aber nach dem wie du es beschreibst müsstest du die SA "Telefonie mit Wireless Charging" haben, die im Entertainment-Paket enthalten, aber auch für die oben zitierten 450 € alleine erhältlich ist. Könntest du das evtl. irgendwie feststellen? Die SA-Nummer ist 6NW.
Im Entertainment-Paket (9D5) für 1350 € kommen noch das Harman Kardon Sound System und der DAB-Tuner dazu. Insgesamt ein guter Deal.

Nein habe weder das Entertainment-Paket noch Wireless Charging

Zitat:

@Genie21 schrieb am 8. Dezember 2019 um 08:06:42 Uhr:


...
Nun hat ja Deutschland dank Vodafone & Co. ein tolles Netz mit Qualität wie in Albanien (bewiesen) und wenn man nicht gerade vom Frankfurter Flughafen nach Mainhattan pendelt merkt man das sofort.

Albanien fing bei Null an. Also hat man die aktuelle Technik.
Vor ein paar Jahren haben die Alnaner noch getrommelt. Solche Vergleich taugen nicht.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 8. Dezember 2019 um 08:06:42 Uhr:


Hat schon jemand einen Eindruck (Erfahrung) wenn das Telefon am Platz der Ladeschale liegt ob der Empfang dort gleich gut oder schlechter ist? Tief unten im Fz ist so viel Klimbim an Elektronik über dem Telefon, dass dieser den Empfang behindern kann.
Nun hat ja Deutschland dank Vodafone & Co. ein tolles Netz mit Qualität wie in Albanien (bewiesen) und wenn man nicht gerade vom Frankfurter Flughafen nach Mainhattan pendelt merkt man das sofort.

Einfach zur Telekom gehen - bin in ganz Deutschland viel unterwegs und habe eigentlich immer Top Netz, so gut wie immer sehr schnelles LTE - das Gemecker konnte ich noch nie verstehen.
Letzens im Urlaub in den USA hatte ich eine At&T Sim und es war im Vergleich zu Deutschland sowohl eine schlechtere Abdeckung (Californien) als auch viel langsamere Geschwindigkeiten.

Vodafone ist merklich schlechter und mit O2 fange ich gar nicht erst an.

Zitat:

@Stiflers-Mom schrieb am 8. Dezember 2019 um 08:21:48 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:15:27 Uhr:


Weiss jemand ob der Wirelesscharge auch als Außenantenne von dem Smartphone betrachtet wird, das gerade auf Ladeschacht steht?
Wenn ja, dann sollte dieses Smartphone viel besseren Mobilempfang und Datenverbindung haben, und weiterhin können wir das Handy als Hotspot betreiben.

Eine angeschlossene Aussenantenne bedeutet nicht zwingend, dass der Empfang besser ist, es bedeutet lediglich, dass die Strahlung im Fahrzeuginneren minimiert wird.

Der Empfang selbst kann nur mit dem Handy aber genau so gut sein.

Es mag sein dass manche Smartphones eine angeschlossene Außenantenne nicht ausnutzen, aber nicht alle. Wenn ja, können sie ihre Empfangsqualität wesentlich verbessern. Die Idee kommt nicht frei aus Luft, sonst inspiriert durch KFZ Internet-Radio. Neben UKW, DAB+ verbreitet sich nun Internet Radio. Wie alle wissen die LTE Netzabdeckung hier in Deutschland miserable ist. Auf ländlichen Gebieten oder Autobahn ist so gut wie gar keine 4G Datenverbindung möglich, aber warum funktioniert das KFZ Internet-Radio das eine Datenverbindung von mindestens 320k voraussetzt. Viele Nutzer berichten dass ihr Internet-Radio nahezu nahtlos funktioniert. Der einzige Unterschied besteht darin dass das Gerät oder die App die Außenantenne nutzt. Der G20 hat eigenes Datennetz mit T-Mobile für viele anspruchsvolle Dienste, und mit der Option Wirelesscharge bietet er noch Wifi Hotspot für teuere Gebühren an. Aus der technischen Sicht ist eine für Mobilfunk optimierte Außenantenne bereits da, die Frage ist wie wir diese Antenne ausnutzen können?
1. funktioniert der Wifi Hotspot, wenn man das bucht, tatsächlich überall auch auf ländlichen Gebieten wo unser Smartphone längst keine Verbindung hätte? Ich habe den Dienst nicht gebucht, sonst hätte ich den Hotspot testen können.
2. Wirkt der Wirelesscharge nebenbei auch als die Außenantenne? Ich habe zwar nicht ausgiebig getestet, scheint aber das ladende Handy bessere Verbindung zu kriegen.

Ich finde es praktisch. Iphone 11 mit blitzer.de (über Carplay) wird geladen und wichtige Informationen kommen auch rechtzeitig per Sprachansage. Einziger Nachteil: die Klappe muss auf bleiben, sonst gibt es eine Notabschaltung wegen Überhitzung, da hätte BMW mal eine Belüftung/Kühlung vorsehen sollen!

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 9. Dezember 2019 um 01:08:44 Uhr:



Zitat:

@Stiflers-Mom schrieb am 8. Dezember 2019 um 08:21:48 Uhr:


Eine angeschlossene Aussenantenne bedeutet nicht zwingend, dass der Empfang besser ist, es bedeutet lediglich, dass die Strahlung im Fahrzeuginneren minimiert wird.

Der Empfang selbst kann nur mit dem Handy aber genau so gut sein.

Es mag sein dass manche Smartphones eine angeschlossene Außenantenne nicht ausnutzen, aber nicht alle. Wenn ja, können sie ihre Empfangsqualität wesentlich verbessern. Die Idee kommt nicht frei aus Luft, sonst inspiriert durch KFZ Internet-Radio. Neben UKW, DAB+ verbreitet sich nun Internet Radio. Wie alle wissen die LTE Netzabdeckung hier in Deutschland miserable ist. Auf ländlichen Gebieten oder Autobahn ist so gut wie gar keine 4G Datenverbindung möglich, aber warum funktioniert das KFZ Internet-Radio das eine Datenverbindung von mindestens 320k voraussetzt. Viele Nutzer berichten dass ihr Internet-Radio nahezu nahtlos funktioniert. Der einzige Unterschied besteht darin dass das Gerät oder die App die Außenantenne nutzt. Der G20 hat eigenes Datennetz mit T-Mobile für viele anspruchsvolle Dienste, und mit der Option Wirelesscharge bietet er noch Wifi Hotspot für teuere Gebühren an. Aus der technischen Sicht ist eine für Mobilfunk optimierte Außenantenne bereits da, die Frage ist wie wir diese Antenne ausnutzen können?
1. funktioniert der Wifi Hotspot, wenn man das bucht, tatsächlich überall auch auf ländlichen Gebieten wo unser Smartphone längst keine Verbindung hätte? Ich habe den Dienst nicht gebucht, sonst hätte ich den Hotspot testen können.
2. Wirkt der Wirelesscharge nebenbei auch als die Außenantenne? Ich habe zwar nicht ausgiebig getestet, scheint aber das ladende Handy bessere Verbindung zu kriegen.

1.: Nein, auch der Hotspot ist auf LTE Empfang angewiesen - er hat aber oft leicht besseren Empfang als das Handy.

2.: Ja die Signale werden "analog" aufgenommen und an die Antenne geleitet und anders herum. Mit analog meine ich, dass das Handy davon nichts merkt und keine direkte Kommunikation Handy <-> Außenantenne erfolgt sondern die Signale sozusagen passiv weitergeleitet werden.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 9. Dezember 2019 um 11:53:23 Uhr:


....

1.: Nein, auch der Hotspot ist auf LTE Empfang angewiesen - er hat aber oft leicht besseren Empfang als das Handy.

2.: Ja die Signale werden "analog" aufgenommen und an die Antenne geleitet und anders herum. Mit analog meine ich, dass das Handy davon nichts merkt und keine direkte Kommunikation Handy <-> Außenantenne erfolgt sondern die Signale sozusagen passiv weitergeleitet werden.

Danke für den Erfahrungsaustausch!
das heiß zu 2), bekommt das Handy die analogen Signale (die wellenförmigen unbehandelten HF Signale). Das ist die sogenannte passive Außenantenne. Auch wenn die S/N (Signal / Rauschen Abstand) nur geringfügig erhöht wird, wie Du zu 1) beobachtet hast, könnte das Handy "geringfügig wenn überhaupt" von dem leicht verbesserten Funksignal profitieren.
Wie "geringfügig besser" oder gar nichts ist, können wir selbst ausprobieren, aber wie:
1. An einem Ort wo das Smartphone fast kein 4G Netz hinkriegt.
2. Lege das Handy auf die Ladeschale, und beobachte ob ein 4G Verbindung zustand kommt.

Das könnte von Handy zu Handy unterschiedlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen