Induktives Laden mit welchen Handys

VW Golf 8 (CD)

Hallo Zusammen,

Habe einen Golf 8 Variant bestellt.
Mit der Funktion induktivem Laden.
Ich habe derzeit ein IPhone 7.
Meine Frage ist bei welchen IPhone‘s das Laden funktioniert?
Bei allen? 7? 8? SE?

Danke schon mal

85 Antworten

Bein die Klappe kann man sich für 60€ auch selber nachrüsten

Habe heute mein GTI Clubsport 45 aus der Autostadt abgeholt und auf der Rückfahrt wurde das IPhone 12 geladen.
Kann deshalb sagen IPhone 12 und Golf 8 sind induktiv kompatibel.

Da bei mir mit dem Iphone 12 mini das induktive Laden fast gar nicht funktioniert hat und das Iphone auch noch warm bis zum Abschalten wurde, habe ich gestern zum zweiten Mal ein update machen lasen.

Mein Softwarestand ist jetzt 1890, leider funktioniert das Laden immer noch nicht so, wie es sein sollte. Schiebe ich das Iphone ganz nach rechts bis zum Anschlag, geht es ein paar Minuten, dann kommt allerdings wieder die Mitteilung, dass sich Gegenstände im Fach befinden, die ich doch bitte entfernen soll. Das einzige was drin liegt, ist aber das Iphone.

Das ist fast wie früher bei Windows die Fehlermeldung "please press F1", wenn keine Tastatur angeschlossen war😁

Softwarestand

Und das liegt nach wie vor an apples strategie sich nicht an den qi-standard zu halten.

Ähnliche Themen

nur komisch das diese IPhones induktiv bei anderen Herstellern laden.

Naja, mit QI Ladegeräten von Noname Billigherstellern zu Hause lädt es auch ohne Problem seit 1 Jahr. Allerdings ist die Position schon wichtig, wenn ich es dort weit aus dem Zentrum lege, geht es auch nicht

Rede von anderen Fahrzeugherstellern

Zitat:

@jm_wi schrieb am 16. Februar 2022 um 08:57:33 Uhr:


Rede von anderen Fahrzeugherstellern

Ich kann schon lesen 😁

Ich wollte damit nur sagen, dass es gerade bei den kleineren Iphone Modellen vielleicht noch schwieriger ist, als bei den größeren, weil die Position bei diesen ja nicht wirklich viel verändert werden kann in der Ladeschale.

Und ganz nebenbei, kennst Du jemanden mit einem IPhone12 mini, bei dem das Induktive Laden definitiv funktioniert? Und wenn ja, in welchem Fahrzeug?

Im A5 hat es auch nicht perfekt funktioniert, während mein vorheriges Iphone XR immer geladen wurde und ich nie eine Fehlermeldung bekam

Zitat:

@jm_wi schrieb am 16. Februar 2022 um 08:46:53 Uhr:


nur komisch das diese IPhones induktiv bei anderen Herstellern laden.

Kann ich auch nicht bestätigen! Auch dort gibt es hier und da Probleme!

Die Diskussion gab schon oft genug hier.

VW sieht sich unschuldig, gibt Apple die Schuld.
Vereinzelt klappt’s aber mit manchen (auch neuen) iPhones.

Mein Vorgehen: Kabel der „Koppelantenne“ (also der Ladefläche) abziehen.
So kann dieses Fach wenigstens als (Handy-) Ablage genutzt werden.

Klar, kann man jetzt nörgeln, wie das sein kann. Hilft aber auch nicht weiter.

das ätzende ist doch wenn man noch Geld dafür bezahlt hat und es nicht funktioniert

Die Frage ist nur, wer ist der Verursacher des Problems: Die Ladeschale oder das iPhone?

Da sich Apple nicht an den QI-Standard hält, sehe ich aktuell eher bei Apple das Problem. Auch bei den andern Marken wie BMW und Mercedes liest man immer wieder von problemen.

Bei Googles Android lese ich komischerweise nichts von Geräten die nicht erkannt werden.
Generell redet man natürlich bei QI über das Hitzeproblem. Aber das hat unterschiedliche Ursachen (Position, Abstand, Handyhülle, Laufende-Anwendungen, Akkustand uvm.).

Mein Google Pixel 4 lädt einwandfrei in der Ladeschale. In 2-10 Fällen wird es warm bis heiß, aber das liegt dann an der Position oder GPS-App, da es in den anderen 8 Fällen nur lauwarm wird.
Auch der Akkustand kann übrigens zu Hitze beitragen. Man sollte nicht erst bei 5% oder 10% laden

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 16. Februar 2022 um 12:00:59 Uhr:



Bei Googles Android lese ich komischerweise nichts von Geräten die nicht erkannt werden.
Generell redet man natürlich bei QI über das Hitzeproblem. Aber das hat unterschiedliche Ursachen (Position, Abstand, Handyhülle, Laufende-Anwendungen, Akkustand uvm.).

Mein Google Pixel 4 lädt einwandfrei in der Ladeschale. In 2-10 Fällen wird es warm bis heiß, aber das liegt dann an der Position oder GPS-App, da es in den anderen 8 Fällen nur lauwarm wird.
Auch der Akkustand kann übrigens zu Hitze beitragen. Man sollte nicht erst bei 5% oder 10% laden

Genau um das Hitzeproblem geht es. Das habe ich auf Seite 1 im Thema beschrieben.
Ich nutze schon länger auch in anderen Modellen von VW die Kabelladefunktion und Android Auto über Kabel.
Selbstverständlich läuft waze oder Maps, also GPS.
Ich möchte nicht induktiv laden, weil es eben unzuverlässig lädt und jeweils wie unglücklich das Telefon im Fach liegt heiss wird.

Wenn noch ein zweites Telefon drin liegt, dann wird es noch Extremer.
Ist wie eine Zusatzheizung im Auto... letztendlich kann es das Telefon zerstören.

Die Klappenlösung in neueren Modellen wäre eine Alternative...
Abschaltbares induktives Laden die Lösung..
und für den Wireless Junkie eine Art Lagehalterung...

Aber das wird sicher für VW dann unbezahlbar!! grins..
Schon die Klappe, die den Abstand herstellt, um den Ladevorgang nicht auszulösen ist doch schon ein heimlicher Versuch und ein Eingeständnis das diese Ablage eine Katastrophe ist..

WO bleibt eigentlich der Warnhinweis, dort nichts reinzulegen, wenn ein Telefon drin ist...
naja ein McRipp kann man dort locker warm halten...

Hier mal ein Auszug aus dem QI Standard:

Der Ladevorgang darf nur dann gestartet werden, wenn das dazugehörige Telefon auf der Senderspule aufliegt. Zudem darf das Magnetfeld beim Laden keine anderen Geräte in der unmittelbaren Umgebung stören.

Falls Fremdkörper wie z.B. eine Büroklammer, Schmuck, Werkzeug oder eine Nagelfeile zufällig auf die Senderspule der Ladestation geraten, darf die Ladestation nicht in Betrieb gehen. Denn aufgrund der induzierten Ströme innerhalb der Metallteile würden sich die Gegenstände soweit erhitzen, dass man sich daran verbrennen kann.

Es ist also ausgeschlossen das Geldstücke oder andere Dinge die Senderspule aktivieren können!
Damit ist aber auch gesagt das die Senderspule deaktiviert ist solange da kein Handy drauf liegt.
Meines Wissens nach hat Apple sich dem Standard angeschlossen, daran dürfte es nicht liegen.

Ein wesentlicher Aspekt warum das Handy heiß wird ist die schlechte magnetische Abschirmung des Akkus im Handy.
Ist die magnetische Abschirmung schlecht erhitzt das Magnetfeld der Senderspule den Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen