Induktive Ladeschale - Fragen und Probleme
Hallo zusammen
Ich habe im Dezember meinen Golf 1.5L TSI übernommen (Ist mittlerweile aber schon wieder weg) und hatte damals die Situation, dass mir das Induktive Laden den Akku meines iPhone X zerstört hat (iPhone hat sich in den Hitzeschutz geschaltet).
Damals sind ca. nach 30 Minuten fahrt die Verbindungen vom iPhone zum Media System abgebrochen. Ich habe daraufhin kurz angehalten um festzustellen, dass mein iPhone X in den Hitzeschuz geschaltet hat.
Am Tag darauf war der Akku aufgebläht und defekt. Display gerissen.
Damals haben wir das reklamiert, VW hats aufs iPhone geschoben und ich musste das ganze über meine private Versicherung regeln. 200€ sind trotzdem als SB an mir hängen geblieben.
Gestern haben wir im neuen 8R meiner Partnerin genau das selbe gehabt. Sie hat aber ein iPhone 12. Nach ca. 1 Stunde fahrt schaltet sich das iPhone auf einmal in den Hitzeschutz (Siehe Foto im Anhang).
Wir laden alle unsere Geräte zuhause über Drahtlose Geräte von Anker und haben da nie solche Probleme. Wärme entsteht zwar, aber die Geräte werden nicht glühend Heiss.
Wir haben das jetzt für den neuen ebenfalls reklamiert. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? VW macht irgendwelche Messungen mit Testgeräten die dann jedes mal 45 Grad heiss werden (Was laut VW normal wäre??) und für Sie ist dann alles OK.
Besten Dank für eure Hilfe.
194 Antworten
Dazu zu sagen ist, dass die neue Variante die Teilenummer 3P0 035 502 A hat und die alte Ladeschale von dem Bild die Teilenummer 3G0 980 611 hat. Von der 5NA 980 611 oder 5NA 980 611 A hab ich keine Bilder.
Zitat:
@n3oka schrieb am 8. Juli 2024 um 14:53:11 Uhr:
Da ist ein Lüfter drinnen, siehe Bild. Bei welcher Temperatur Dieser genau anspringt weiß ich nicht.
Danke n3oka , jetzt sieht man das dort wirklich ein Lüfter ist.
Zitat:
@Vlad Tzepesch schrieb am 5. Juli 2024 um 07:22:16 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrungen hiermit gemacht?
Bei meinen 2020er passt der Stecker nicht. Ich habe mit dem Hersteller telefoniert. Bei meinem orig. Ladepad ist zusätzlich noch ein Anschluss für eine Antenne. Die Dame am Telefon sagte mir, dass das Ladepad dann nicht passt bzw. der Stecker ein anderer ist, als bei dem orig. Ladepad ohne Antennenanschluss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vlad Tzepesch schrieb am 5. Juli 2024 um 07:22:16 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrungen hiermit gemacht?
Hab's gerade installiert. Werde in den nächsten Tagen testen und berichten.
Die Anleitung war schonmal falsch für den Passat B8 Facelift.
Zusätzlich hatte die alte Ladeschale einen Antennen Stecker der fehlt bei der Neuen.
Wieß jemand für was der da ist? WLAN oder Handy Empfang?
Android Auto funktioniert zumindest weiterhin...
Das ist die für die Koppelantenne. Sorgt dafür, dass dein Handy einen besseren Empfang im Fahrzeug hat wenn das Handy in dem Fach liegt.
iPhone 15 Pro Max hier mit Case von Apple, bricht das Laden immer nach ein paar Sekunden ab in meinem 20years 8R. Habs versucht in alle Richtungen/Positionen zu legen, leider ohne Erfolg. Wenn ich dringend Laden muss, greif ich leider zum Kabel.
Für das Facelift des Golf 8 gibt es eine neue Version der Koppelantenne. VW Teilenummer 3P0035502A! Lt. VW Werkstatt passt die in Fahrzeuge ab Baujahr 2020. Ich habe einen Golf Baujahr 04-2022, nun weiß ich nicht ob die Antenne codiert werden muss. Die Anschlüsse sind von den Steckern her gleich, bis auf der für die Antenne, der hat ein anderes Gehäuse, dies ließe sich aber austauschen.
Bau dir das hier mal ein.
https://www.inbay.systems/.../?utm_source=uppr&%3Butm_medium=uppr
Zitat:
@gakus schrieb am 1. August 2024 um 17:20:07 Uhr:
Bau dir das hier mal ein.https://www.inbay.systems/.../?utm_source=uppr&%3Butm_medium=uppr
Das kenne ich schon, allerdings hätte ich auch gerne die anderen Funktionen, die nur mit der originalen Koppelantenne möglich sind.
Zitat:
@n3oka schrieb am 1. August 2024 um 17:08:56 Uhr:
Lies die letzten beiden Seiten nochmal ;-)
Kurz: Geht nicht im Vorfacelift.
Was mich nur irritiert, dass bei Volkswagen im Teilekatalog steht, dass die Koppelantenne (Teilenummer 3P0035502A) für den Golf 8 ab Modelljahr 2020 kompatibel ist.
Zitat:
@gakus schrieb am 1. August 2024 um 17:20:07 Uhr:
Bau dir das hier mal ein.https://www.inbay.systems/.../?utm_source=uppr&%3Butm_medium=uppr
Der elektr. Stecker hat bei meinem 2020er nicht gepasst.
Zitat:
@TOTI1970 schrieb am 1. August 2024 um 16:55:17 Uhr:
Für das Facelift des Golf 8 gibt es eine neue Version der Koppelantenne. VW Teilenummer 3P0035502A! Lt. VW Werkstatt passt die in Fahrzeuge ab Baujahr 2020. Ich habe einen Golf Baujahr 04-2022, nun weiß ich nicht ob die Antenne codiert werden muss. Die Anschlüsse sind von den Steckern her gleich, bis auf der für die Antenne, der hat ein anderes Gehäuse, dies ließe sich aber austauschen.
Die scheint für meinen Passat Facelift 2021 zu passen. Wo hast du die Ladeschale bestellt?