Induktive Ladeschale - Fragen und Probleme

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen

Ich habe im Dezember meinen Golf 1.5L TSI übernommen (Ist mittlerweile aber schon wieder weg) und hatte damals die Situation, dass mir das Induktive Laden den Akku meines iPhone X zerstört hat (iPhone hat sich in den Hitzeschutz geschaltet).

Damals sind ca. nach 30 Minuten fahrt die Verbindungen vom iPhone zum Media System abgebrochen. Ich habe daraufhin kurz angehalten um festzustellen, dass mein iPhone X in den Hitzeschuz geschaltet hat.
Am Tag darauf war der Akku aufgebläht und defekt. Display gerissen.

Damals haben wir das reklamiert, VW hats aufs iPhone geschoben und ich musste das ganze über meine private Versicherung regeln. 200€ sind trotzdem als SB an mir hängen geblieben.

Gestern haben wir im neuen 8R meiner Partnerin genau das selbe gehabt. Sie hat aber ein iPhone 12. Nach ca. 1 Stunde fahrt schaltet sich das iPhone auf einmal in den Hitzeschutz (Siehe Foto im Anhang).

Wir laden alle unsere Geräte zuhause über Drahtlose Geräte von Anker und haben da nie solche Probleme. Wärme entsteht zwar, aber die Geräte werden nicht glühend Heiss.

Wir haben das jetzt für den neuen ebenfalls reklamiert. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? VW macht irgendwelche Messungen mit Testgeräten die dann jedes mal 45 Grad heiss werden (Was laut VW normal wäre??) und für Sie ist dann alles OK.

Besten Dank für eure Hilfe.

Handy überhitzt
194 Antworten

Hab gester mein Neuwagen bekommen hatte 4 km auf dem Tacho aber leider bricht es nach 2-3 Sekunden ab

Telefon= iPhone 15pro

War denn mal wieder jemand beim freundlichen und hat versucht es zu reklamieren bzw. offizielle Aussagen zu dem Problem bekommen ? Kann ja echt nicht angehen… habe leider keinen „Kundenorientierten“ in meiner Nähe …

Ich würde es persönlich nicht mal darüber voll laden wollen. Aber wenn ich zum Beispiel in den Urlaub fahre und Karten / Maps laufen habe, würde ich es schon gern mit vollem Akku auf die Matte legen, sodass der Akkustand während der Fahrt zumindest gehalten wird, ohne dass das Handy in den Hitzeschutz geht.

Wie schon 1000x hier erwähnt:
Es gibt eine offizielle TPI, die besagt:
Schuld ist Apple.
Oder genauer „Der Fehler wird nicht durch die Fahrzeugtechnik verursacht“

Damit ist für VW die Sache gegessen.
Es gibt im neuen Passat (und vmtl auch im G8 FL) eine neue Schale (u.a. auch mit Kühlung). Ob das Problem damit behoben ist: wird sich zeigen.
Ob man die auf eigene Faust im G8 Nachrüsten kann: wird sich zeigen. Die Stecker sollen ja wohl optisch passen hat hier jemand geschrieben.

Fakt ist: im G8 VFL wird es keine offizielle Lösung mehr geben.

Ist doch ganz entweder nimmst du ein USB-C Kabel und damit lädst du das Handy. Dann kannst du es auch auf die Matte legen.

Oder machst es so wie ich und legst das Handy nicht quer auf die Matte, sondern legst es einfach vertikal rechts in die Ecke. Es verrutscht auch nicht wirklich bei mir.

Ähnliche Themen

Zum Glück haben die GTx Modelle noch eine Abdeckung über der Ladeschale.
So kann ich mein S24U trotzdem dort ablegen, ohne dass es zu Tode gebraten wird.

Die Ladeschale im G8 VFL ist einfach nur Crap.

Wobei man die GTx Ladeschale ganz einfach nachrüsten kann. Das hab ich auch in meinem G8 Style gemacht. 😉

Zitat:

@Solilord schrieb am 27. März 2024 um 11:22:00 Uhr:


Es gibt im neuen Passat (und vmtl auch im G8 FL) eine neue Schale (u.a. auch mit Kühlung). Ob das Problem damit behoben ist: wird sich zeigen.
Ob man die auf eigene Faust im G8 Nachrüsten kann: wird sich zeigen. Die Stecker sollen ja wohl optisch passen hat hier jemand geschrieben.

Gibt's da schon Erfahrungswerte zur neuen Ladeschale?
Würde die gerne in meinem Passat Modell 2021 gerne machrüsten wenn die besser ist.

Hat schon jemand Erfahrungen hiermit gemacht?

https://angebot.inbay.systems/plugandplay?...

Ich habe es eben mal bestellt und kann dann mal berichten.

Das Golf 8 Facelift hat ja eine aktualisierte Ladeschale, hat schon jemand über den Händler einen Austausch auf die neue Version hinbekommen?

Siehe hier:

https://youtu.be/pAcvVTAyOc0?si=00fKhO1LOOlF2J5n&t=934

Wenn man die mal überhaupt bekommt. Da ist doch eine Belüftung drin, im FL.

Die Ladeschale vom Facelift kann nicht in einem Vorfacelift nachgerüstet werden ohne weitere Modifikationen (sehr hoher Aufwand).
Kurz gesagt, das Gateway und co, können mit der neuen Ladeschale nicht kommunizieren und umgekehrt.
Das Problem liegt hier am CAN-Bus welcher im Facelift anders ist als im Vorfacelift. Somit kann das Signal zum "aufwecken" von der Facelift-Ladeschale nicht verstanden werden.

Hat überhaupt schon mal jemand testen können ob die neue Ladeschale für das Facelift wirklich aktiv belüftet ist? Und wenn ja, wann genau der Lüfter anspringt?

Ich hab ein Video auf YT gesehen wo das nur so semi professionell "geprüft" wurde und die meinten da kommt keine Luft raus. Allerdings lag dort auch kein Smartphone zum laden.

Ich gehe mal davon aus, wenn da ein Lüfter sein sollte, geht der wahrscheinlich erst an wenn ein Smartphone lädt bzw. wenn es warm wird.

Was meint ihr?

Da ist ein Lüfter drinnen, siehe Bild. Bei welcher Temperatur Dieser genau anspringt weiß ich nicht.

Bild-2024-07-08

Hat jemand ein Vergleichsbild zur "alten" Variante?

Deine Antwort
Ähnliche Themen