Induktive Ladeablage sinnlos?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hi @ all! Ich fahre einen Proceed CD GT 2019

Meine serienmäßige "Qi" induktive Ladeablage ist ihre Bezeichnung nicht wert. Mein Smartphone (Samsung Galaxy S7 Edge) läd kaum, dafür wird es heiß bis die Meldung kommt dass das Phone überhitzt ist und es abkühlen muss. Ein Kumpel hat das gleiche Problem auch in seinem Optima mit Induktivladeablage.

Wie sieht es bei euch aus?
Lädt euer Smartphone schnell ohne zu überhitzen?

Gruß, Chris. ;-)

Beste Antwort im Thema

Für alle die das noch nicht gesehen haben. Es gibt auf der Ladefläche eine Art "Erhöhung". Wenn das Handy einseitig auf dieser Erhöhung sich befindet, liegt es nicht flächig auf und kann somit nicht richtig geladen werden. Ich vermute dadurch überhitzt es dann auch. Ich vermute das Handy muss immer Richtung Fahrerseite geschoben werden so funktioniert es bei meinem Galaxy S10 optimal.

20200506_193926.jpg
136 weitere Antworten
136 Antworten

Und als Ladekabel benutze ich dieses. Von der Länge her genau passend

Asset.PNG.jpg

Perfekt. Danke dir 🙂

zum vergleich mit meinem galaxy s9+ & meinem aktuellen iphone pro max funktioniert die induktive tadellos ! ich hatte mein handy zuletzt am sonntag bei 100% ! aktuell nur durchs induktive laden 76% ( arbeit fahren und heim fahren ) super ladefunktion ! mein galaxy lud schwach . mein apfel wohl stärker

Also mein galaxy s20 ultra eigentlich beim induktives Laden im proceed gt 2020 lediglich als Heizung. Aufgeladen wird da nix.
Scheinbar sind die nicht so ganz kompatibel.
Werde die Tage mal noch ein s9 plus und S8 plus ausprobieren und ggf mal die Hülle von meinem s20 entfernen zum testen.
Jedoch lädt das zu Hause und auf Arbeit ja auch schnell via Induktion mit Hülle.

Ich hatte bisher keine Probleme mit meinem iPhone 11 Pro Max. Lege es dort immer ab und nutze wireless carplay.
Auch das iPhone meiner Freundin hat bis dato immer ohne Probleme geladen.

Zitat:

@LinkseD schrieb am 29. April 2020 um 11:37:44 Uhr:


Ich hatte bisher keine Probleme mit meinem iPhone 11 Pro Max. Lege es dort immer ab und nutze wireless carplay.
Auch das iPhone meiner Freundin hat bis dato immer ohne Probleme geladen.

Wireless CarPlay? Wie machst du das? Hätte ich auch gerne

An all die Jenigen die kein IPhone nutzen und es klappt, nutzt ihr eine Hülle um das Telefon?

Zitat:

@Cykr1L schrieb am 29. April 2020 um 12:51:40 Uhr:


An all die Jenigen die kein IPhone nutzen und es klappt, nutzt ihr eine Hülle um das Telefon?

Bei mir klappt das induktive Laden auch mit Hülle, die Hülle ist auch nicht die schmalste (mit Holz/Filz). Muss aber wirklich "sauber" in der Ablage liegen.
Da hat meine Ladestation zu Hause deutlich mehr Probleme damit.
Nur wenn der Deckel dann noch umgeklappt ist, gehts nicht mehr 😉

Zitat:

@Cykr1L schrieb am 29. April 2020 um 12:51:40 Uhr:


An all die Jenigen die kein IPhone nutzen und es klappt, nutzt ihr eine Hülle um das Telefon?

Ich habe ein uraltes Google Nexus 5 (LG-D821) mit originaler Kunststoffhülle. Das Aufladen klappt ohne Probleme. Selbst wenn ich per Bluetooth etwas aus dem Internet streame, wird der Akku geladen.

prozino

Galaxy s9 mit original Samsung Hülle, funktioniert tadellos.

Galaxy S7 in der Noname Otterbox, ohne Probleme.

Mal ne andere Frage, ist bei euch schonmal die Ladekeuchte der Station auf Grün gesprungen? Meine ist immer nur Gelb, auch wenn das Handy 100% erreicht hat

Sollte die auf grün umschalten? Denke nicht. Wird nur ne Anzeige sein, dass das Ding in Betrieb ist

Bei meinen Sportage GT-Line ist sie auf grün gesprungen wenn 100% Ladezustand erreicht wurde. Und laut BA soll es das wohl jetzt auch so sein

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 29. April 2020 um 17:49:36 Uhr:


Sollte die auf grün umschalten? Denke nicht. Wird nur ne Anzeige sein, dass das Ding in Betrieb ist

Doch,sie wird Grün!
Ist bei mir 2-3mal passiert,aber nur nach längerer Fahrt und das Handy vor Fahrtantritt nicht extrem leer war!
Dauert also etwas und das Handy ist dann 100% voll!

Deine Antwort