Individualfarben
Tagchen
Grüble die ganze Zeit drüber nach welche Farbe ich für meinen zu bestellenden S3 nehmen soll. Die vorhandenen finde ich alle etwas langweilig. Weiß oder schwarz stehen zu Debate. Auf knallfarben stehe ich ehrlich gesagt nicht so.
Jetzt habe ich heute auf der Essenmotorshow drei Farben gesehen, die mich echt aus den Socken gehauen haben. Einmal ein metallicweiß auf einem RS4, einmal ein mausgraumetallic (ähnlich dem alten TT-grau) und auf dem ABT-Stand einen Q7 in matt-antrazit-metalic. Leider lässt Audi matt nicht zu. Schade. Das sah wirklich extrem edel-schräg aus.
ich wollte mal in die Runde fragen, wer von euch eine Individuallackierung bestellt hat (egal welches Modell). Wenn möglich mit Bildern.
Danke
139 Antworten
Hallo,
also das Susukagrau ist eine Sonderfarbe vom RS4, deswegen hat sie auch einen Namen. Nur leider in anderen Modellen ist es eine Individuallackierung und kostet damit natürlich extra.
Bei meinem Händler war mal jemand mit einem Stück Dachrinne und wollte sein Auto in der Farbe lackiert haben.
Habe immer gedacht der Händler hat bestimmte "Specialfarben". Wie stell ich es dann z.b. an wenn ich diese Farbe will?
http://img57.imageshack.us/img57/2074/0001874dy2.jpg
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
*In Kristallkugel Guck:*
Bis in 10 Jahren gibt es bestimmt so OLED Folien wo man anstelle des Lacks aufbringen kann. Dann kann man jede Farbe einstellen wo man will oder eben mal seine Lieblingsserie in HD Quali aufs Auto projezieren... Und wenns mal eng wird kann man sich praktsich unsichtbar machen... Ach freu mich auf die Zukunft.
Papperlapapp! Das ist doch ein alter Hut. Meine Karre hat das schon längst. 😉 Nee, im Ernst, ich glaube die Amis haben schon TFT-Displays als Radkappen gebaut. Das sieht aber reichlich krank aus.
Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
Hallo,
also das Susukagrau ist eine Sonderfarbe vom RS4, deswegen hat sie auch einen Namen. Nur leider in anderen Modellen ist es eine Individuallackierung und kostet damit natürlich extra.
Bei meinem Händler war mal jemand mit einem Stück Dachrinne und wollte sein Auto in der Farbe lackiert haben.
Vielen Dank! Jetzt habe ich es kapiert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Papperlapapp! Das ist doch ein alter Hut. Meine Karre hat das schon längst. 😉 Nee, im Ernst, ich glaube die Amis haben schon TFT-Displays als Radkappen gebaut. Das sieht aber reichlich krank aus.
also als TFT hab ich es noch nicht gesehen, wär auch irgendwie unsinnig, aber mit LED-Projektion 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
also als TFT hab ich es noch nicht gesehen, wär auch irgendwie unsinnig, aber mit LED-Projektion 😁
Wie gesagt, sicher war ich mir nicht. Kann aber sein, dass es auch LEDs waren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Wie gesagt, sicher war ich mir nicht. Kann aber sein, dass es auch LEDs waren. 😉
war irgend so´ne Repotage mit nem Kerl, der an den Radkappen seines Trucks die Freundin projeziert hat...Amis halt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Habe immer gedacht der Händler hat bestimmte "Specialfarben". Wie stell ich es dann z.b. an wenn ich diese Farbe will?
http://img57.imageshack.us/img57/2074/0001874dy2.jpg
Also: Es gibt drei Arten eine Individual Lackierung zu bestellten.
1: Es gibt oder gab die gewünschte Farbe bei irgendeinem Autohersteller. Dann gibt es einen Namen und einen Lackcode. Den zu Audi und fertig.
2: Die Farbe wird selber gemischt. Dazu am Besten zum Lackierer Fahren und los gehts. Dazu gibt es dann vom Lackierer einen Lackcode und natürlich keinen Namen. Den Lackcode zu Audi und fertig.
3: Es gibt die Farbe als Muster. Egal was es ist. Vom Lippenstift über Zeitungsausschnitte bis Mauerwerk ist absolut alles möglich. Das Muster wird zu Audi geschickt und Dort wird via eines Computers ebenfalls wieder ein Farbcode ermittelt.
Finky
Danke Finky .
jetzt müsste man nur wissen, ob man die Farbe in einem Jahr auch noch sehen kann. So schmut- und kratzempfindlich wie Schwarz wäre es sicher nicht und auffallen würde man damit auch...
Was soll ich nur tun ? :-) ?
So "Effekt-Lackierungen" wie Kirschschwarz, oda Giftgrün mit leichtem Gelbstich müsste dann doch auch möglich sein..
mfg
Chris
Bicolor
Diese Individuallackierungen sind aber immer einfarbig, oder? Gibt es eine Möglichkeit das Auto mit einer Bicolor-Lackierung zu versehen, wie sie der Audi TT quattro sport hatte?
Re: Bicolor
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Diese Individuallackierungen sind aber immer einfarbig, oder? Gibt es eine Möglichkeit das Auto mit einer Bicolor-Lackierung zu versehen, wie sie der Audi TT quattro sport hatte?
Nein, nicht zwangsläufig. Du, oder dein Freundlicher, kann bei der quattro GmbH anfragen. Sicherlich ist es aber dann nicht mit gut €2000,- getan. Sofern es keine technischen Probleme gibt, realisieren die, grade was Farben innen und aussen angeht, wirklich Alles - wenn man es denn bezahlt.
Finky
EDIT: Z.B. ist es sogar möglich das Leder extra in Deiner Wunschfarbe gegerbt wird. Kostenpunkt der exclusive Lederaussattung dann schlappe €6000,-.
Re: Re: Bicolor
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
...
EDIT: Z.B. ist es sogar möglich das Leder extra in Deiner Wunschfarbe gegerbt wird. Kostenpunkt der exclusive Lederaussattung dann schlappe €6000,-.
Nach dem Motto: Schöner schrumpeln. 😁 Vielen Dank, für die Antwort, aber für einen A3 scheint mir der Aufwand nicht wirklich gerechtfertigt zu sein. Bei etwas edleren Geschossen, könnte man mal darüber nachdenken.
Ein Audi TT im Look des aktuellen Werder-Trikots ... 🙂 ... *TRÄUM*
@Skorpion, wohne am Wochenende in Röslau 5 km von Wunsiedel entfernt...Wiesau kenn ich genauso wie Tirscvhenreuth...:-)
Sorry fürs OT....
Gruß
Thorsten
Re: Re: Re: Bicolor
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Nach dem Motto: Schöner schrumpeln. 😁
Darüber hatte ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben: Bei dem Serienleder ist das Problem, das ausgerechnet für die Seitenteile Leder mit einer Hautfalte verwendet wird, ein Teil aus der Haut, das ein "richtiger" Sattler niemals verwenden würde. Ist einfach eine weitere Sparmaßnahme von Audi. Diese Hautfalte unterstützt das Schrumpeln ganz extrem. Natürlich ist auch der Unterbau nicht optimal. Wird jetzt aber in einer exclusive Lederausstattung ein fehlerfreies Lederteil verwendet ( und der der wird auch verwendet) , wird der Schrumpeleffekt weit weniger auftreten. So zumindest die Aussage meines Sattlermeisters.
Ob´s wirklich so ist wird sich zeigen. Mein exclusiver Schrumpeltest beginnt ja erst ende Juni...
Finky
Re: Re: Re: Re: Bicolor
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Bei dem Serienleder ist das Problem, das ausgerechnet für die Seitenteile Leder mit einer Hautfalte verwendet wird, ein Teil aus der Haut, das ein "richtiger" Sattler niemals verwenden würde. Ist einfach eine weitere Sparmaßnahme von Audi.
Das stimmt so nicht. Das ist, wenn, keine Sparmaßnahme, sondern
Stand der Technik.
Dass manche es aber auch einfach nicht wahrhaben wollen... 😉
..das lese ich ja jetzt zum ersten Mal und bin grade schon ein wenig schockiert, ehrlich gesagt 🙁