In WOB oder Zwickau gefertigt ?
Ich habe meinen neuen G7 Highline, 2,0 TDI DSG am 04.02.2013 bestellt, Liefertermin ca kw17/18 stand heute...
Ab wann erfahre ich in welchem Werk meiner gefertigt wird ? WOB oder Zwickau ?
Wird in Zwickau überhaupt für den deutschen Markt gefertigt ?
Beste Antwort im Thema
@Unterfeld
Ironie oder Humor muss man hier im Forum eindeutig kennzeichnen, sonst fühlen sich etliche Foristen beleidigt.
37 Antworten
Ob ein Fahrzeug in dem ein oder anderen Werk besser oder weniger gut verarbeitet wird, ist reine Glaubensfrage. Man könnte genauso gut mutmaßen, dass die Mitarbeiter in Zwickau motivierter sind und deshalb weniger Montagswagen herstellen 😉
Ich glaube, die tatsächliche Qualität oder vielmehr das Glück, von unangenehmen Überraschungen verschont zu bleiben, wird zu 98% wo anders bestimmt: Bei den Zulieferern.
Wenn die Autoindustrie (nicht nur VW) die Zulieferer nicht bis auf den letzten Cent
ausquetschen würde, wäre deren Qualität sicherlich besser. Aber wichtig für die Konzerne
ist nur die Gewinnmaximierung.
Da muss ich dir leider Recht geben. Den Zulieferern werden regelrecht die Eier abgeschnitten.
Und wie schon gesagt wurde, ist es Glaubenssache, aus welchem Werk die bessere Qualität kommt. Grundsätzlich bestehen überall die selben Qualitätsstandards und Endkontrollen.
Das Ding ist, das die letzte Prüfung von Menschenhand vorgenommen wird. Jeder von euch wird einsehen, das jeder Fehler machen kann.
Wenn man in einer Schicht 260 Fahrzeuge baut, kann es schonmal vorkommen, das sich ein Fehler einschleicht, auch wenn es nicht passieren darf. 😉
Ach und sowas wie ein Montagsauto ist ein reines Klischee. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Da muss ich dir leider Recht geben. Den Zulieferern werden regelrecht die Eier abgeschnitten.
Und wie schon gesagt wurde, ist es Glaubenssache, aus welchem Werk die bessere Qualität kommt. Grundsätzlich bestehen überall die selben Qualitätsstandards und Endkontrollen.
Das Ding ist, das die letzte Prüfung von Menschenhand vorgenommen wird. Jeder von euch wird einsehen, das jeder Fehler machen kann.
Wenn man in einer Schicht 260 Fahrzeuge baut, kann es schonmal vorkommen, das sich ein Fehler einschleicht, auch wenn es nicht passieren darf. 😉Ach und sowas wie ein Montagsauto ist ein reines Klischee. 😉
Das bedeutet im Klartext,wenn jetzt nur 1 Mitarbeiter den Segen,sprich Qualitätsendprüfung durchführt,er,sie keine zwei Minuten pro Fahrzeug,das komplette Auto hat?!?Oder gibts da nur Stichproben......
Ähnliche Themen
Jetzt reichts dann aber wirklich!
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Ironie oder Humor muss man hier im Forum eindeutig kennzeichnen, sonst fühlen sich etliche Foristen beleidigt.
So ein Forum soll ja nicht nur zum Denken anregen, es soll ja auch ein wenig Spaß bringen. Die Kennzeichnug der Beiträge erfolgt durch die folgenden Kommentare. 😉
Natürlich kenne ich die Barkas Schmiede in Karl-Marx-Stadt und warum schrieb ich wohl vom VW "Universal"? Die Region um Chemnitz ist geschichtsträchtig in Bezug auf KFZ Entwicklung und Produktion. Das August Horch Museum ist sehr zu empfehlen, wens interessiert. Da gibt es auch ne schöne Abteilung über Motorsport mit einem tollen Nachbau eines Auto Union Silberpfeils. Es sollte auch jedem User bekannt sein das Audi nicht aus Bayern kommt, sondern seine Wurzeln seit 1910 in Zwickau zu suchen sind. Der olle August ist nämlich bei Horch rausgeflogen und der Name Audi bedeutet auf Latein Horch. Demzufolge ist die automobile Tradition in Zwickau rund 25 Jahre älter als die des heutigen VW Stammwerkes in Wolfsburg. Auch darf man an dieser Stelle die DKW Fabrik von Rasmussen nicht vergessen, leider ein trauriges Kapitel sächsischen Fahrzeugbaus nach der Wiedervereinigung.
Zulieferindustrie! Sicherlich ... die machen auch Fehler. Welche Teile werden schon von den Automobilfirmen selber hergestellt? Ein bisschen hängt es schon davon ab in welchem Werk unsere "Einkaufstüten" hergestellt werden. Mein alter Golf ist auch aus Mosel, mit nem Motorblock aus dem Stahl des Berliner Palastes der Republik, den hat VW damals aufgekauft ... schließlich muß der Golf6 ja für die Ewigkeit halten, als letzter seiner Art mit vernünftiger Handbremse! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Don-Passato
Das bedeutet im Klartext,wenn jetzt nur 1 Mitarbeiter den Segen,sprich Qualitätsendprüfung durchführt,er,sie keine zwei Minuten pro Fahrzeug,das komplette Auto hat?!?Oder gibts da nur Stichproben......Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Da muss ich dir leider Recht geben. Den Zulieferern werden regelrecht die Eier abgeschnitten.
Und wie schon gesagt wurde, ist es Glaubenssache, aus welchem Werk die bessere Qualität kommt. Grundsätzlich bestehen überall die selben Qualitätsstandards und Endkontrollen.
Das Ding ist, das die letzte Prüfung von Menschenhand vorgenommen wird. Jeder von euch wird einsehen, das jeder Fehler machen kann.
Wenn man in einer Schicht 260 Fahrzeuge baut, kann es schonmal vorkommen, das sich ein Fehler einschleicht, auch wenn es nicht passieren darf. 😉Ach und sowas wie ein Montagsauto ist ein reines Klischee. 😉
...ist ja nicht nur ein mitarbeiter. ZP8-Kontrolle ist eine 100% Kontrolle.
Der Punkt ist immer:
Was vorher schon mit hoher Qualität gefertigt und mit hoher Qualität verbaut wurde, braucht hinterher nicht mit hohem Aufwand kontrolliert oder gar korrigiert zu werden.
Ich hab selbst mal am Übergabepunkt Rohbau im VW-Werk Wolfsburg gestanden, wo auch ein Audit der Karosserierohflächen stattfand, auf Flugrost etc. (die Bleche sind ja alle geölt, dennoch...).
Und hier gab es leider durchaus Unterschiede zwischen den Mitarbeitern, was das Aussteuern zur Nacharbeit anbelangte. Der eine steuerte aus, der andere ließ durchlaufen.
Und auch in der Endmontage steht man vor einem Zielkonflikt, wenn wirklich mal etwas nicht passt:
Läuten und Band anhalten in diesen Fällen ist sicherlich nicht verkehrt, aber allzu oft sollte man das auch nicht tun, kommt nicht so gut, denn am Ende ist und bleibt die Prämisse die gefertigte Schicht-Stückzahl und der Soll-/Ist-Vergleich.
Auch hier ist dann ganz wesentlich wie willig und vor allem wie erfahren die Mitarbeiter und Maschinenführer etc. sind. Gute finden schnell den Fehler und beseitigen diesen schnell.
Dass bei gleichen Qualitätsstandards die End-Qualitäten nicht immer gleich sind, sieht man ja auch innereuropäisch, denn Skoda hat ja mehr als 1x sogar Audi im konzerninternen Qualitätsaudit überholt, und ich kann mich noch erinnern, dass viele WA in WOB froh waren, als Piech damals von Audi nach Wolfsburg kam, nach der Devise: Jetzt wird man endlich auch in Wolfsburg lernen, wann eine Schraube wirklich fest ist (orig. Zitat eines WAs aus der Konstruktion im VW-Werk Wolfsburg).
Ich möchte als West-Berliner kein Fahrzeug aus Ostdeutschland 😁
Warum? ist halt so😛
Nächstes Jahr steht der Golf R oder S3 kauf an, denke mal wenn s der R wird, kommt der aus WOB.
Ansonsten muss das mein Verkäufer halt veranlassen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von woody_wob
...ist ja nicht nur ein mitarbeiter. ZP8-Kontrolle ist eine 100% Kontrolle.
Und die scheint zu funktionieren!
Der VIIer ist ein Neuanlauf seit Anfang November. Und wenn ich die bekannten kleinen Problemchen hier im Forum addiere, komme ich fast mit einer Hand aus (Radioempfang, keine Speicherung von Innenraumbeleuchtungseinstellung, Wellen im Dach(?), 1(!) eingeklemmtes Kabel am Schminkspiegel, 1(!) TDI Motorplatzer.
Das ist bis jetzt nah an 100% perfekt. Da haben wir schon ganz andere SOP's gesehen!😁
Bei der Bestellung meines Dienst-Benzes wusste ich über MT 6 Monate vor Lieferung, dass ich mit defekten Injektoren liegen bleiben werde, dass die Lampenträger der Heckleuchten verschmoren werden und dass die Domlager auch nicht länger als bis 18Tkm halten werden.
Alles eingetreten und noch mehr :-)
Ich freue mich auf meinen VIIer, da ich bisher davon ausgehe nicht mit vielen Kinderkrankheiten belastet zu werden.
Weiter so in WOB und Z!
Gruß
Curd
Ob Zwickau oder Wob ist im Endeffekt egal hatte schon aus beiden Werken Autos und men merkt Qualitativ wirklich keinerlei Unterschiede! Ich sehen jede Woche wenn ich die A14 von Leipzig richtung Magdeburg fahre immer eure ganzen Gölfe aus Zwickau auf den LKW´s 🙂😛
LG
Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Ich möchte als West-Berliner kein Fahrzeug aus Ostdeutschland 😁Warum? ist halt so😛
Nächstes Jahr steht der Golf R oder S3 kauf an, denke mal wenn s der R wird, kommt der aus WOB.
Ansonsten muss das mein Verkäufer halt veranlassen. 😮
Ansonsten geht's aber oder? 😕 Für was hältst Du dich eigentlich?
Ironie und Humor sind in diesem Forum anscheinend weder mit noch ohne Smilies zu
erkennen.
Für mich klingt das weder nach Humor noch nach Ironie.
Zitat:
Zulieferindustrie! Sicherlich ... die machen auch Fehler. Welche Teile werden schon von den Automobilfirmen selber hergestellt? Ein bisschen hängt es schon davon ab in welchem Werk unsere "Einkaufstüten" hergestellt werden
Das kommt auf den Hersteller und sogar auf das Modell an. Bei VW wird "bemängelt" das sie zu viele Teile selbst herstellen (zu hohe Fertigungstiefe) weil das unflexibel macht. Wenn der Absatz einbricht kannst du Zulieferern kündigen aber eigene Produktionsanlage einstampfen geht immer schlechter/schwerer und macht schlechte Presse (siehe Ford/Opel/Franzosen etc.). Wenn man zudem auch noch relativ unflexibel beim Thema Leiharbeit aufgestellt ist (siehe wieder VW) dann bist du praktisch "zum Erfolg verdammt".