Sportsvan wird am 10.01. in WOB abgeholt

VW Golf 7 (AU/5G)

Jetzt kommt so langsam Freude auf. Fahre am 09.01.2015 in die Autostadt. Dann eine Übernachtung und am 10.01, unseren am 05.11.2014 bestellten, Golf Sportsvan übernehmen. Mit etwas Wehmut geben wir unseren Golf Plus Style 1.4 DSG ab.
Der Nachfolger ist ein Sportsvan Highline BM 1.4 150 PS DSG in Night Blue metallic. Als Extras haben wir geordert: Rückfahrkamera, DCC, LM 7 x 17 Madrid, Licht- und Sichtpaket, Multifunktionslenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung beheizbar, Xenon mit Tagfahr- und Kurvenlicht, Park Assistent inkl. Park Pilot, Top Paket (Panoramadach), Navi Discover Pro, Anhängevorrichtung, Winterräder, Beifahrerlehne umklappbar, Keyless Access, Außenspiegel anklapp und beheizbar, Mobiltelefom Premium
Auf unseren Golf Plus Style haben wir damals über 6 Monate gewartet. Bin schon mal auf die Heimfahrt gespannt, ob man wirklich gegenüber dem Plus einen Fortschritt bemerkt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pit0303 schrieb am 1. Januar 2015 um 20:34:51 Uhr:


Mal abwarten ob sich der Sportsvan ähnlich gut verkauft.

Das wird er... 🙂

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

@Pit0303 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:42:46 Uhr:


Bin schon mal auf die Heimfahrt gespannt, ob man wirklich gegenüber dem Plus einen Fortschritt bemerkt.

Wäre ja traurig wenn nicht, oder?

Viel Spass bei der Abholung und mit dem "Neuen"😁

Wir haben mit dem Sportsvan nur eine kurze Probefahrt gemacht. Zur Auswahl standen auch noch der BMW Active Tourer und der Mercedes Sportstourer (B-Klasse). Beim BMW war uns der Dreizylinder zu unruhig. Beim Mercedes war das Fahrwerk nur geringfügig über dem Niveau unseres Golf Plus. Von der Karosserieoptik, und auch vom Armaturenbrett und der Innenausstattung, hätten uns der BMW und der Mercedes schon sehr gut gefallen. Allerdings fand ich die Sitze im VW und im Mercedes doch etwas besser als die im BMW. Da wir eine recht enge Garageneinfahrt haben war auch die Sicht nach hinten, und allgemein die Übersichtlichkeit des Fahrzeugs, ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Hier hat dann der VW Sportsvan nochmal deutlich gepunktet. Letztendlich fiel dann die Entscheidung für den, trotz deutlich aufgepeppten Innenraums, etwas biederen VW, da für uns die praktischen Vorteile überwogen haben. Allerdings wäre es für uns nicht nötig gewesen, dass der Sportsvan von der Größe so nah an den Touran heranrückt. Aber damit muss man wohl leben, dass ein Nachfolger immer etwas größer wird.

Preislich liegt der VW auch deutlich unter B-Klasse und Active Tourer.

Bei uns war auch der BMW ein heißer Kandidat, aber bei gleicher Ausstattung wäre er glatt 5000 Euro teurer als der Sportsvan. Die verbauten Materialien im Innenraum sind beim BMW und beim Mercedes allerdings auch etwas "nobler" als beim BMW, und bei BMW haben sie anscheinend auch kapiert, daß man, wenn man ein Auto an "jüngere" Leute verkaufen will, auch ein wenig "Spielzeug" verbauen muss (z.B. elektrische Heckklappe oder die Connected-Drive-Geschichten, da ist VW wirklich ein wenig hinterher)

Viel Spaß bei der Abholung, ich bin ~4 Wochen später dran...

Frido.

Ähnliche Themen

Na dann ebenfalls viel Spaß bei der Abholung und vor allem mit dem neuen Auto.
Ich hätte auf den Mercedes sogar 20% Nachlass über eine. Firmenangehörigen bekommen. Hätte dann aber die Mehrbelastung bei der Steuer ausgleichen müssen. Nachdem der Mercedes ausgeschieden war habe ich mich dafür auch nicht weiter interessiert. Es ist natürlich richtig, dass der BMW um einiges teurer ist. Für uns kam nur der Dreizylinder in Frage und der ist wegen dem rauen Motorlauf ausgeschieden. Werde dann mal nach der Heimfahrt etwas über die Unterschiede zum Vorgänger schreiben.

Bei uns ging es um die 150PS Diesel, da nehmen sich der Sportsvan und der Active Tourer nicht viel (zumindest laut den Tests)

Ciao, Frido.

Vom Motor her nicht, aber preislich schon. Das Design vom Active Tourer ist natürlich schon schicker als vom Sportsvan.

Schicker fand ich das Design des BMW schon auch, ebenso die besseren Materialien, aber der Preis ist eben schon eine Ansage (leider)

Zitat:

@frido schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:08:14 Uhr:


... und bei BMW haben sie anscheinend auch kapiert, daß man, wenn man ein Auto an "jüngere" Leute verkaufen will, auch ein wenig "Spielzeug" verbauen muss (z.B. elektrische Heckklappe oder die Connected-Drive-Geschichten, da ist VW wirklich ein wenig hinterher)

Nur wird diese Fahrzeugklasse eben nicht an "jüngere" Leute verkauft (Ausnahmen bestätigen die Regel und die Statistik), denn schon generell liegt in D das Durchschnittsalter eines NW-Käufers ja bei über 50 Jahren:

http://de.statista.com/.../

Da hilft auch nicht, diesen durchaus lobenswerten Fahrzeugen juvenile Attitüden via Namensgebung (Sports..., active...) zu verpassen und diese durch tolle Werbespots dynamischer, stets aktiver Fahrer mit Rennrad, Surfbrett etc. zu unterstreichen. In klassischen Surfer-Gegenden wird niemand mit so was, ob nun von BMW, MB oder VW, an den Strand fahren...

Die reale Ziel- und Käufergruppe sind die älteren Herrschaften, die nicht mehr so tief herunterwollen beim Einsteigen, was ja nichts ehrenrühriges ist, ganz im Gegenteil.

Albern dabei ist nur, dass es so ist, man´s allerorten aber weg-"euphemisiert" (siehe Begriffe wie "Senioren", "best agers", "silver agers" etc.).

Die elektr. Heckklappe kommt im übrigen auch eher denjenigen zugute, die nicht mehr so gut können oder wollen..! Je jünger, desto knapper ist meist auch das Budget, was im allg. dazu führt, dass man solche Optionen wieder streichen muss.

Dem gelungenen Sportsvan tut das alles aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil.
Der BMW erinnert mich übrigens aus einigen Perspektiven zu sehr an den Renault Scenic I, sorry BMW.

Noch im vorletzten Sommer fuhren hier in WOB alle ein Golf Cabrio, momentan fährt hier quasi jeder einen Sportsvan, man erschrickt regelrecht, wenn man mal was anderes sieht! 😁

Obwohl es den Sportsvan nun doch schon einige Monate gibt, ist er bei uns im Straßenbild doch noch recht selten. Es ist aber fast schon unglaublich wie viele Golf Plus herumfahren. Mal abwarten ob sich der Sportsvan ähnlich gut verkauft.

Zitat:

@Pit0303 schrieb am 1. Januar 2015 um 20:34:51 Uhr:


Mal abwarten ob sich der Sportsvan ähnlich gut verkauft.

Das wird er... 🙂

Zitat:

Nur wird diese Fahrzeugklasse eben nicht an "jüngere" Leute verkauft (Ausnahmen bestätigen die Regel und die Statistik), denn schon generell liegt in D das Durchschnittsalter eines NW-Käufers ja bei über 50 Jahren: http://de.statista.com/.../
Da hilft auch nicht, diesen durchaus lobenswerten Fahrzeugen juvenile Attitüden via Namensgebung (Sports..., active...) zu verpassen und diese durch tolle Werbespots dynamischer, stets aktiver Fahrer mit Rennrad, Surfbrett etc. zu unterstreichen. In klassischen Surfer-Gegenden wird niemand mit so was, ob nun von BMW, MB oder VW, an den Strand fahren...
Die reale Ziel- und Käufergruppe sind die älteren Herrschaften, die nicht mehr so tief herunterwollen beim Einsteigen, was ja nichts ehrenrühriges ist, ganz im Gegenteil.
Albern dabei ist nur, dass es so ist, man´s allerorten aber weg-"euphemisiert" (siehe Begriffe wie "Senioren", "best agers", "silver agers" etc.).

Da hast du auch wieder recht. Auch wenn ich noch ein wenig jünger bin, habe ich beim Neuwagenkauf jede Menge graue Haare gesehen... (aber auch gekriegt..:-)

Cioa, Frido.

Na ja, zumindest letzteres sollte beim NW-Kauf aber nicht aufkommen!

Viel Spaß mit dem Sportsvan (oder läuft der hier auf mt schon unter dem Kenner-Kürzel "SV"? 😁)
und allzeit knitterfreie Fahrt!

Wenn Du nach Abholung aus der Autostadt über die Heinrich-Nordhoff-Straße fährst und befürchtest, mit dem Neuwagen sei etwas nicht i.O. oder dessen Navi habe Dich fälschlich auf ein Bahngleis gelotst:

Mach Dir nichts draus, das ist ganz normal in WOB auf dieser Ein- & Ausfallstraße,
das ist die inoffizielle Teststrecke von VW 😁, neben der offiziellen
hier.

Das Kürzel ist ja in anderen Märkten (z.B. England) die offizielle Bezeichnung, "Sportsvan" (das mein Mac immer auf "Sportsmann" korrigieren will), ist anscheinend nur im nicht-englischsprachigen Raum tauglich.

Danke für den Hinweis mit der Straße, werde ich mir merken. Hoffe mal, daß der "SV" genauso zuverlässig wie mein Touran wird.

Ciao, Frido.

Deine Antwort
Ähnliche Themen