In welchem Gang fahrt ihr bei 50-55 Kmh???

VW Golf 4 (1J)

Soll ja angeblich nicht gut sein Unterturig zu fahren was meint ihr ???

76 Antworten

Nebenbemerkung an Manni:

Ich denke Du darfst die Gangwahl Deines Diesels jetzt nicht mit der eines Benziners vergleichen. Deiner dürfte im 5. untenrum sogar spritziger sein als meiner...(besseres Drehmoment / Elastizität). Von daher Verständlich, daß wir Benziner lieber einen Gang niedriger (4.) nutzen. Kann mir auch nicht vorstellen, daß so eine untertourige Fahrweise unbedingt vorteilhaft ist.

Habe in der FS bei 50 auch imer den 3. benutzt.

Habe in der Fahrschule ab 40 den 4. und ab 55 den 5. benutzt und bin (eher ungewöhnlich für eine Fahrschule) gut mit dem Verkehr mitgeschwommen!

moin,

ich weiß das die das früher so beigebracht haben.
Die müssen doch auch den Umweltaspekt vermitteln, also immer im höchst-möglichen gang fahren.

War bei mir so.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


 

Bei warmen Motor kann man aber immer getrost niedertourig fahren. Auf plötzliche Drehmomentspitzen (Vollgas) sollte man aber möglichst trotzdem verzichten.

Ja ich gehe eigentlich immer von einem Motor aus der Betriebstemperatur erreicht hat. Is ja auch irgendwie logisch, denn egal ob ich einen kalten Motor extrem niedertourig fahre oder extrem hochtourig fahre, in beiden Fällen ist es schädlich und keiner käme auf die Idee das zu tun...

Wo jetzt allerdings genau die Probleme beim Vollgas geben liegen versteh ich nicht so wirklich...

Wenn man aus dem Stand beschleunigt wird doch die "Vollgasbeschleunigung" bei Benzinern mit Drosselklappe ausdrücklich empfohlen um Sprit zu sparen...

Und die Lastspitzen sind doch beim Anfahren am größten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vw-tempomat


Nebenbemerkung an Manni:

Ich denke Du darfst die Gangwahl Deines Diesels jetzt nicht mit der eines Benziners vergleichen. ...

Ich fahre nicht nur meinen Diesel-Golf .... egal mit welchem Auto ich fahre, fahre ich den höchstmöglichen Gang ... es geht weniger darum, welcher Gang es letztlich ist - es geht mehr darum, dass man vom Grundsatz her den höchsten Gang fährt. Meiner Mutters 55 PS Clio fahr ich selbst mit dem 4. oder gar 5. Gang. Der 100PSer Diesel-Golf verträgt auch nicht punkt 50 km/h im 5. Gang (sei denn es geht leicht Bergab) ... erst ab 55-60 km/h.

MfG Manni Mammfred

Früher musste man in höheren Drehzahlen fahren, weil erst bei mittleren Drehzahlen einigermaßen Drehmoment anlag. Der Grund ist der vergaser, der gewisse Strömungsgeschwindigkeiten benötigt um den Sprit optimal zu verwirbeln.

Heutzutage ist solch eine Fahrweise jedoch völlig Fehl am Platze, durch die Einspritzung, Motorelektronik und die Abgasregelung sind Drehzahlen ab 1000 UPM bei nicht allzu hoher Last völlig unbedenklich.

Ich glaub das machen nur die Leute aus dem Forum so! Habe sowas in echt noch nie gesehen, wäre geschockt gewesen.
In der Fahrschule bin ich sogar mit dem 3.gefahren bei 50

Das machen 100%ig nicht nur die Leute von hier so. Wann hast du denn Fahrschule gehabt? ... ich sag mal so in den letzten 10 Jahren wird es in der Theorie definitiv immer angesprochen .... Umweltbewusstes und Spritsparendes fahren .... in der Praxis mutet man es den Fahranfängern nicht gleich zu, da die noch mit anderen Sachen mehr zu tun haben als auf spritsparendes fahren zu achten - obwohl es auch zum Programm der Fahrschule gehört.

Manni

@ golfkrieger, deine meinung die du hier vermittelst ist wirklich nicht mit argumenten zu belgen. Warum sollten nur die leute aus dem forum das so machen, ich bin schion so gefahren als ich noch nicht hier im forum war.

In der Fahrschule sagen sie einem dass man in der stadt bei 50 im dritten fahren soll, aber wenn man später mal einen benziner hat, sollte man dann doch immer versuchen in den 4ten zu kommen und das schnellstmöglich.
Man soll immer im dritten fahren weil es halt einfacher für den fahrschüler ist, z.b. lernt man in der fahrschule auch nicht die motorbremswirkung auszunutzen, da wird im dritten an die ampel gefahren, kupplung getreten und dann alles mit der bremse gemacht. Es ist für einen fahranfänger (und da gibt es wirklich talentierte!!!) einfach unzumutbar in jeder situation den richtigen gang zu finden bzw. sein schaltverhalten seinen spritverbrauchsvorlieben anzupassen, die meisten sind froh wenn der motor überhaupt läuft.

Ich habe mal einen bericht über spritsparen und autoschonendes fahren gesehen, in dem ein experte meinte, dass es wichtig ist so schnell wie möglich bis in den 4ten gang zu kommen.

5ter gang is natürlich eine modifikation der privatpersonen, allerdings is das völlig ok um ihn "rollen" zu lassen.
Btw. wenn es für den Motor schlecht wäre Drehzahlen 1700 abwärts zu fahren, würde es doch auch einen roten Drehzahlenbereich nach unten geben, oder nicht??? Alles was unter dem standgas ist, ist natürlich schädlich und auch nicht rot gekennzeichnet, aber das ist auch sehr schwer für längere zeit zu halten.

Den 4. nehm ich ja auch bei 60 im Ort... das lass ich noch durchgehen 😁

50-60 km/h im 4. oder besser 5. Gang, da merkt man ja, ob er noch zieht oder nicht.

50 im 3., das ist ja Asbach-Wissen.
Meine Oma (fährt auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr) meine auch mal:

"Also den Schnellfahrgang hab ich ja nie benutzt"

Sie meinte den 5.
Muhahahaha

Also ich fahre entweder im 3. Gang, wenn ich vorann kommen will, aber wenns durchgehend 50-60 ist nehme ich den 5. Der 1,4 ist sehr kurz übersetzt, da ist das absolut kein Problem.

Gruß Tim

Nur mal so ne Anmerkung... 50 im dritten ist wohl mehr was für die die noch nicht gecheckt haben dass Autos mittlerweile nicht mehr 4 sondern 5 Gänge haben...

@ berlinfreak

Du wirst lachen, aber es gibt in der Tat PKW's, die sogar 6 Gänge haben... 😁

Da ich keinen Tempomat habe fahre ich bei 50km/h im ersten und vollgas, der Drehzahlbegrenzer hält konstant die 50km/h, ist ne super sache sag ich euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen