In der 30er Zone geblitzt
Ich wurde heute morgen in einer 30er Zone geblitzt 😠
So, nun habe ich mal im Internet geschaut wie hoch dies bestraft wird, leider habe ich aber nichts dazu gefunden.
Kann mir da jemand von euch weiter helfen?
Also ich hatt ca. 47 auf dem Tacho, also auf keinen Fall über 50!
Hoffe auf antworten, danke!
Beste Antwort im Thema
...ohne hier irgendwas anheizen zu wollen, ich denke, dass bei den 30 kmh "moderate Übertretungen" der Autofahrer schon einkalkuliert sind. Natürlich ist es trotzdem nicht erlaubt und wird vielleicht auch deshalb gerne kontrolliert, weil "jeder" zu schnell ist... Auch in der Stadt fahren nahezu alle Autofahrer knapp über der erlaubten Geschwindigkeit... Ich glaube nicht, dass die Todesrate im Straßenverkehr zurückgehen würde, wenn "alle" diese 5 oder 10 kmh langsamer fahren würden... Sicherlich gibt es auch Strecken, auf denen die erlaubte Geschwindigkeit zu viel bzw. gefährlich wäre. Auch wenn ich durch die Stadt fahre (50 kmh erlaubt) und spielende Kinder mit nem Fußball am Straßenrand sehe, sollte ich mir schon überlegen, ob die (grundsätzlich erlaubten!) 50 kmh nicht doch etwas zu viel sind...
Auf der anderen Seite hab ich mich schonmal ertappt, durch ne kurze Spielstraße (ca. 50 Meter) mit mehr als Schrittgeschwindigkeit zu fahren. 😰 😉 Da war definitiv kein Kind, kein Fußgänger und auch kein Blitzer zu sehen und die Straße ist absolut übersichtlich, also auch keine versteckten Kinder oder so, also auf wen soll ich da Rücksicht nehmen? 😉 Ich denke, wenn man nix übertreibt und auch mal seinen Kopf einschaltet, kommt man damit ganz gut und sicher über die Runden... Bei mir hat sich das in über 10 Jahren und wahrscheinlich über 300.000 km in vielleicht 10 gemessenen Geschwindigkeitsübertretungen à ca. 15 oder 30 EUR und einem Punkt geäußert... Kann ich so akzeptieren!
Gruß
Jan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markuse46
hi
mich hats auch in einer 30iger erwischt und zwar mit 59kmh muß 72euronen bezahlen.
es war überhaupt keine absicht oder raserei aber mal erlich 30 gehört in ein wohngebiet und sonst niergens.
das ist ja eine geschwindigkeit wo dir das gesicht einschläft und ich glaube nicht das irgendjemand 30kmh wirklich fährt.
versuchts mal aus da wirst ja angehupt und sogar überholt und das ist dann schon gefährlich.
schönen blitzfreien tag noch
SCHULEN und KINDERGÄRTEN!!!!!!!!!!!!!!!!
...ohne hier irgendwas anheizen zu wollen, ich denke, dass bei den 30 kmh "moderate Übertretungen" der Autofahrer schon einkalkuliert sind. Natürlich ist es trotzdem nicht erlaubt und wird vielleicht auch deshalb gerne kontrolliert, weil "jeder" zu schnell ist... Auch in der Stadt fahren nahezu alle Autofahrer knapp über der erlaubten Geschwindigkeit... Ich glaube nicht, dass die Todesrate im Straßenverkehr zurückgehen würde, wenn "alle" diese 5 oder 10 kmh langsamer fahren würden... Sicherlich gibt es auch Strecken, auf denen die erlaubte Geschwindigkeit zu viel bzw. gefährlich wäre. Auch wenn ich durch die Stadt fahre (50 kmh erlaubt) und spielende Kinder mit nem Fußball am Straßenrand sehe, sollte ich mir schon überlegen, ob die (grundsätzlich erlaubten!) 50 kmh nicht doch etwas zu viel sind...
Auf der anderen Seite hab ich mich schonmal ertappt, durch ne kurze Spielstraße (ca. 50 Meter) mit mehr als Schrittgeschwindigkeit zu fahren. 😰 😉 Da war definitiv kein Kind, kein Fußgänger und auch kein Blitzer zu sehen und die Straße ist absolut übersichtlich, also auch keine versteckten Kinder oder so, also auf wen soll ich da Rücksicht nehmen? 😉 Ich denke, wenn man nix übertreibt und auch mal seinen Kopf einschaltet, kommt man damit ganz gut und sicher über die Runden... Bei mir hat sich das in über 10 Jahren und wahrscheinlich über 300.000 km in vielleicht 10 gemessenen Geschwindigkeitsübertretungen à ca. 15 oder 30 EUR und einem Punkt geäußert... Kann ich so akzeptieren!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...ohne hier irgendwas anheizen zu wollen, ich denke, dass bei den 30 kmh "moderate Übertretungen" der Autofahrer schon einkalkuliert sind. Natürlich ist es trotzdem nicht erlaubt und wird vielleicht auch deshalb gerne kontrolliert, weil "jeder" zu schnell ist... Auch in der Stadt fahren nahezu alle Autofahrer knapp über der erlaubten Geschwindigkeit... Ich glaube nicht, dass die Todesrate im Straßenverkehr zurückgehen würde, wenn "alle" diese 5 oder 10 kmh langsamer fahren würden... Sicherlich gibt es auch Strecken, auf denen die erlaubte Geschwindigkeit zu viel bzw. gefährlich wäre. Auch wenn ich durch die Stadt fahre (50 kmh erlaubt) und spielende Kinder mit nem Fußball am Straßenrand sehe, sollte ich mir schon überlegen, ob die (grundsätzlich erlaubten!) 50 kmh nicht doch etwas zu viel sind...
Auf der anderen Seite hab ich mich schonmal ertappt, durch ne kurze Spielstraße (ca. 50 Meter) mit mehr als Schrittgeschwindigkeit zu fahren. 😰 😉 Da war definitiv kein Kind, kein Fußgänger und auch kein Blitzer zu sehen und die Straße ist absolut übersichtlich, also auch keine versteckten Kinder oder so, also auf wen soll ich da Rücksicht nehmen? 😉 Ich denke, wenn man nix übertreibt und auch mal seinen Kopf einschaltet, kommt man damit ganz gut und sicher über die Runden... Bei mir hat sich das in über 10 Jahren und wahrscheinlich über 300.000 km in vielleicht 10 gemessenen Geschwindigkeitsübertretungen à ca. 15 oder 30 EUR und einem Punkt geäußert... Kann ich so akzeptieren!
Gruß
Jan
siehst du,Kopf einschalten!Das Problem ist daß das die Meisten ja nit machen!Bestes Beispiel ist die Straße in der ich wohne:Ist Verkehrsberuhigt und zwei Opel Tigra Fahrer von Nebenan heizen hier mit geschätzten 70 durch!Wenn man sie dann anspricht und sagt daß hier Kinder spielen sagen die Hirnis "wat wilse,wir können fahren,sind ima Nordschleife"!Ja dann mal herzlichen Glückwunsch ihr Hirnsportler,sag ich dann!🙄
...ja, solche IQ-Monster gibts leider immer wieder... Aber ich bin mir sicher: Wenn jemand regelmäßig seine Nordschleifenfahrkünste auf öffentlichen Straßen auslebt, wird der auch irgendwann erwischt und darf dann zu Fuß über seine Taten nachdenken... Hoffentlich ist der Monat Fußmarsch die einzige Konsequenz aus dem Verhalten und nicht ein Unfall,...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Ja,das stimmt!Besser wäre direkt ein 1/2 Jahr!Aber die werden hoffentlich auch noch mal schlau!Ich hoffe ohne Unfall bzw.das Nichtbeteiligte zu Schaden kommen!
ist das hier ein Oberlehrer-Forum? Jeder, der sich in ein Auto setzt, sollte sich klar sein, daß er damit andere gefährdet. Auch mit 30 km/h. Absolute Sicherheit gibt es erst bei Tempo 0.
Heute steht inzwischen Tempo 30 an jeder zweiten Straße, falls Ihr das noch nicht bemerkt habt, Tendenz zunehmend. Früher gab es das nur an Schulen etc., wo es auch berechtigt war.
Aber wenn es heutzutage mal zu einem Unfall kommt, wird gleiche ein Tempo-30-Schild aufgestellt und eine Ampel hingebaut. Daß dann statt einem Verkehrstoten alle 20 Jahe vielleicht 10 mehr Herzinfarkttote in diesem Zeitraum hinzukommen, weil durch ständig zunehmenden Leistungsdruck, Zeitmangel und Bürokratisierung und vorsätzliche Behinderung die Menschen bis an die Grenze Ihrer Leistungsfähigkeit gebracht werden, begreift offenbar niemand. Nein, da geht es nicht um die eine Tempo 30-Zone oder eine rote Ampel. Es sind hunderte, durch die man sich TÄGLICH im Berufsverkehr unter Zeitdruck quälen muß und das über Jahre hinweg. Rechnet mal auf Jahre hoch, wieviel Zeit man so sinnlos verschwendet. Es sind ein paar Tage Urlaub, die so übers Jahr zusamemn kommen. Dort, wo der erkehr noch fließt, wird eine Ampel aufgestellt und das Tempo runtergesetzt und schon hat man den schönsten Stau. Täglich!
Schöner Nebeneffekt. Wer jetzt wie eh und je normales Stadttempo fährt, kann jetzt endlich zum Raser und Schwerverbrecher diskriminiert werden. Wer hier ein halbes Jahr fordert, hat den Bezug zur Realität offenbar völlig verloren. Womöglich fährt er selbst gar kein Auto?
Natürlich, den Sonntagsfahrer oder Hartz IV-Empfänger, der einmal im Monat das Auto rausholt, wird das nicht weiter stören. Der hat Zeit.
Um zum Thema zu kommen: Tacho 47 entsprechen nach Abzug des Anzeigefehlers und 3km/h Meßtoleranz rund 40 km/h, also 15 oder 25 Euro. Hake es einfach unter "Pech gehabt" ab....
Gruß
BB
Sonst ist bei dir Alles klar soweit?Oder soll ich nen Arzt rufen?Also zum ersten Punkt:Ich fahre Auto;Zum zweiten Punkt:Ich beziehe kein Harz 4-stellt sich hier die Frage wer von uns diskriminiert!Und noch was,wenn dein Kind angefahren wird,so wie meins dann denkst du vielleicht auch anders!
MG
ich sag ja, Tempo 0 ist für Dich das beste. Erst Nachdenken und dann Antworten. Und eventuell mal sachlich bleiben.
Gruß
BB
Oder 0 für dich!Scheinst ja beim Fahren das Hirn auszuschalten!
Zitat:
Original geschrieben von BBB
ist das hier ein Oberlehrer-Forum? Jeder, der sich in ein Auto setzt, sollte sich klar sein, daß er damit andere gefährdet. Auch mit 30 km/h. Absolute Sicherheit gibt es erst bei Tempo 0.
Heute steht inzwischen Tempo 30 an jeder zweiten Straße, falls Ihr das noch nicht bemerkt habt, Tendenz zunehmend. Früher gab es das nur an Schulen etc., wo es auch berechtigt war.
Aber wenn es heutzutage mal zu einem Unfall kommt, wird gleiche ein Tempo-30-Schild aufgestellt und eine Ampel hingebaut. Daß dann statt einem Verkehrstoten alle 20 Jahe vielleicht 10 mehr Herzinfarkttote in diesem Zeitraum hinzukommen, weil durch ständig zunehmenden Leistungsdruck, Zeitmangel und Bürokratisierung und vorsätzliche Behinderung die Menschen bis an die Grenze Ihrer Leistungsfähigkeit gebracht werden, begreift offenbar niemand. Nein, da geht es nicht um die eine Tempo 30-Zone oder eine rote Ampel. Es sind hunderte, durch die man sich TÄGLICH im Berufsverkehr unter Zeitdruck quälen muß und das über Jahre hinweg. Rechnet mal auf Jahre hoch, wieviel Zeit man so sinnlos verschwendet. Es sind ein paar Tage Urlaub, die so übers Jahr zusamemn kommen. Dort, wo der erkehr noch fließt, wird eine Ampel aufgestellt und das Tempo runtergesetzt und schon hat man den schönsten Stau. Täglich!
Schöner Nebeneffekt. Wer jetzt wie eh und je normales Stadttempo fährt, kann jetzt endlich zum Raser und Schwerverbrecher diskriminiert werden. Wer hier ein halbes Jahr fordert, hat den Bezug zur Realität offenbar völlig verloren. Womöglich fährt er selbst gar kein Auto?
Natürlich, den Sonntagsfahrer oder Hartz IV-Empfänger, der einmal im Monat das Auto rausholt, wird das nicht weiter stören. Der hat Zeit.
Um zum Thema zu kommen: Tacho 47 entsprechen nach Abzug des Anzeigefehlers und 3km/h Meßtoleranz rund 40 km/h, also 15 oder 25 Euro. Hake es einfach unter "Pech gehabt" ab....Gruß
BB
So ein Quatsch... Nur weil du scheinbar nen Termin zu viel in deinen Tag packen möchtest oder die gerechnete Zeit nicht einhalten kannst, brauchst du nicht versuchen, diese im öffentlichen Verkehrsraum einzuholen! Der tägliche Stau im Berufsverkehr kommt nicht von den Geschwindigkeitsbeschränkungen sondern vom hohen Verkehrsaufkommen. Und die Ampeln sollen primär auch nicht dich ausbremsen sondern auch dem Querverkehr ein Vorwärtskommen sichern!
Ich kenne ja deine Fahrweise nicht, ich schätze jedoch, dass du einer der Drängler und "Lückenspringer" sein könntest, die im täglichen Verkehr durchaus ein relativ hohes Gefährdungspotential besitzen. Auch wenn du grundsätzlich ein sicherer Fahrer sein magst...
Gruß
Jan
5 minuten früher los fahren, dann macht dir die 30iger zone auch nichts mehr aus. Ich find 30iger zonen auch aus einem anderen Grund gut. Versetzt euch mal in die Lage der Anwohner. In einer 30iger zone fahren die meisten mit 40-45 durch. Wenn das jetzt 50 wäre, würden die da mit knapp 70 durch rauschen. Ich glaub der Lärm Unterschied ist deutlich hörbar 😉
Abgesehen davon - es gibt genug situationen wo selbst 30 zu viel ist, und jeder der schon mal einen unfall in einer 30 zone hatte, rechts vor links, konnte nicht mehr bremsen, hat am tag vorher noch gesagt, ich fahre ja immer so, ich hab das alles im griff bla bla. Mann kann halt nicht immer für die Dummheit der anderen mit denken. Du kannst selbst noch so ein super super fahrer sein, wenn jemand ein fehler macht, und du in folge dessen nicht mehr bremsen kannst.. hmm..
wie kommst Du denn da drauf, daß ich das Hirn beim Fahren ausschalte? Im Gegenteil, beobachte diese Situation schon über Jahre, gar Jahrzehnte. Wo eine neue Ampel hinkommt, muß ich wesentlich länger warten als früher, oft sogar, ohne daß aus der Nebenstraße einer kommt...wo früher der Verkehr reibungslos funktionerte, staut es sich nach dem Ampelneubau in alle Richtungen. Und in jede noch so kleine Nebenstraße bekommt nach und nach eine Ampel, die mit mit Rot den Verkehr auf der Haupstraße schön ausbremst (natürlich auch nachts). Früher standen die Ampeln nur an Verkehrsknotenpunkten, wo sie auch ihre Berechtigung hatten. Und ich habe in den letzten 20 Jahren viele solcher Fälle täglich genau beobachtet. Da muß mir jetzt bitte niemand sagen, daß das nicht stimmt.
Mit dem Tempo 30 Zonen ist es genau das gleiche. Wenn es auf Grund von hohem Verkehrsaufkommen nicht anders geht, muß man das hinnehmen. Aber wenn man das vorsätzliche Ausbremsen des Verkehrs beobachtet, muß man das halt nicht hinnehmen. Die 5 Minuten hier und da addieren sich übers Jahr auf mehrere Tage kostbarer Lebenszeit, hinzukommen erhöhter Schadstoffausstoß im Stand (Leerlauf) zur Freude der Anwohner.
Und zu den schützenswerten Anwohnern: manche waren sogar so schlau, eine Geschwindigkeitsmessung in ihrem Wohngebiet von der Polizei zu fordern. Als diese dann durchgeführt wurde, waren es dummerweise genau diese Anwohner selbst, die geblitzt wurden...wurde neulich in der Zeitung berichtet - fand ich Klasse!!
Zitat:
Original geschrieben von BBB
wie kommst Du denn da drauf, daß ich das Hirn beim Fahren ausschalte? Im Gegenteil, beobachte diese Situation schon über Jahre, gar Jahrzehnte. Wo eine neue Ampel hinkommt, muß ich wesentlich länger warten als früher, oft sogar, ohne daß aus der Nebenstraße einer kommt...wo früher der Verkehr reibungslos funktionerte, staut es sich nach dem Ampelneubau in alle Richtungen. Und in jede noch so kleine Nebenstraße bekommt nach und nach eine Ampel, die mit mit Rot den Verkehr auf der Haupstraße schön ausbremst (natürlich auch nachts). Früher standen die Ampeln nur an Verkehrsknotenpunkten, wo sie auch ihre Berechtigung hatten. Und ich habe in den letzten 20 Jahren viele solcher Fälle täglich genau beobachtet. Da muß mir jetzt bitte niemand sagen, daß das nicht stimmt.
Mit dem Tempo 30 Zonen ist es genau das gleiche. Wenn es auf Grund von hohem Verkehrsaufkommen nicht anders geht, muß man das hinnehmen. Aber wenn man das vorsätzliche Ausbremsen des Verkehrs beobachtet, muß man das halt nicht hinnehmen. Die 5 Minuten hier und da addieren sich übers Jahr auf mehrere Tage kostbarer Lebenszeit, hinzukommen erhöhter Schadstoffausstoß im Stand (Leerlauf) zur Freude der Anwohner.
Und zu den schützenswerten Anwohnern: manche waren sogar so schlau, eine Geschwindigkeitsmessung in ihrem Wohngebiet von der Polizei zu fordern. Als diese dann durchgeführt wurde, waren es dummerweise genau diese Anwohner selbst, die geblitzt wurden...wurde neulich in der Zeitung berichtet - fand ich Klasse!!
Hallo,
Ich wär ja neugierig ob du deinen restlichen Tag auch so minutiös durchplanst, dass es am Ende an diesen 5 Minuten liegt.
Der Grund warum vor 20 Jahren noch nicht so viele Ampeln da waren, ist schlicht und einfach das höhere Verkehrsaufkommen im Laufe der Jahre.
Gruß,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von BBB
wie kommst Du denn da drauf, daß ich das Hirn beim Fahren ausschalte? Im Gegenteil, beobachte diese Situation schon über Jahre, gar Jahrzehnte. Wo eine neue Ampel hinkommt, muß ich wesentlich länger warten als früher, oft sogar, ohne daß aus der Nebenstraße einer kommt...wo früher der Verkehr reibungslos funktionerte, staut es sich nach dem Ampelneubau in alle Richtungen. Und in jede noch so kleine Nebenstraße bekommt nach und nach eine Ampel, die mit mit Rot den Verkehr auf der Haupstraße schön ausbremst (natürlich auch nachts). Früher standen die Ampeln nur an Verkehrsknotenpunkten, wo sie auch ihre Berechtigung hatten. Und ich habe in den letzten 20 Jahren viele solcher Fälle täglich genau beobachtet. Da muß mir jetzt bitte niemand sagen, daß das nicht stimmt.
Mit dem Tempo 30 Zonen ist es genau das gleiche. Wenn es auf Grund von hohem Verkehrsaufkommen nicht anders geht, muß man das hinnehmen. Aber wenn man das vorsätzliche Ausbremsen des Verkehrs beobachtet, muß man das halt nicht hinnehmen. Die 5 Minuten hier und da addieren sich übers Jahr auf mehrere Tage kostbarer Lebenszeit, hinzukommen erhöhter Schadstoffausstoß im Stand (Leerlauf) zur Freude der Anwohner.
Und zu den schützenswerten Anwohnern: manche waren sogar so schlau, eine Geschwindigkeitsmessung in ihrem Wohngebiet von der Polizei zu fordern. Als diese dann durchgeführt wurde, waren es dummerweise genau diese Anwohner selbst, die geblitzt wurden...wurde neulich in der Zeitung berichtet - fand ich Klasse!!
Ok,mit den vielen Ampeln und das die auch Nachts an Stellen an sind wo es überflüssig ist muß ich dir ja Recht geben!😉 Aber ich meine ja auch ins Besondere Schulen,Kindergärten und Spielstraßen!Da gibt es Idioten die da ohne Rücksicht durchhämmern!Und das muß nicht sein!
MFG Christian
PS😁en Bericht kenn ich auch!lol
@luki7777: ach so, dann scheinen sich jetzt wohl plötzlich nur viele Schaulustige an der neuen Ampel anzustellen, die letzte Woche (und die letzten Jahre) nie diese Strecke fahren mußten...und die jetzt ständig nur noch dort entlangfahren, weil sie dort ja jetzt länger stehen müssen...
Gruß
BB