1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Importierte US-Version

Importierte US-Version

BMW 3er F30

Hallo,

ich möchte meinen E91 ersetzen und hab nen F30 an der Hand, der einen attraktiven Preis hat, aber eine importierte US-Version ist.

Verkäufer sagt gibt TÜV Vollabnahme etc dazu, alles kein Problem.

Was gibts hier für Fallstricke?
Was muss man beachten, wissen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SirSydom schrieb am 14. Februar 2018 um 14:08:55 Uhr:


Hallo,

ich möchte meinen E91 ersetzen und hab nen F30 an der Hand, der einen attraktiven Preis hat aber eine importierte US-Version ist.

Verkäufer sagt gibt TÜV Vollabnahme etc dazu, alles kein Problem.

Was gibts hier für Fallstricke?
Was muss man beachten, wissen?

Danke!

Als erstes würde ich über die VIN prüfen ob das Fahrzeug evtl. schon mal in den USA als Totalschaden abgeschrieben wurde .... 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Und diese ehemaligen US Fahrzeuge werden dann aus reiner Nächstenliebe erheblich billiger verkauft als vergleichbare deutsche? Klingt nicht sehr plausibel.

Die, die ich gesehen habe, werden auch immer von irgendwelchen seltsam wirkenden Händlern verkauft...

Schaut doch mal was neue BMW's in den USA kosten und was hier.... Deutlich billiger als hier. Dazu sind aber die Ersatzteile für in den USA teurer. Ich überlege mir auch einen gebrauchten mit überschaubarem Schaden im nächsten USA Urlaub zu nehmen kaufen und dann selber zu reparieren/umzurüsten.

Dann schau doch mal bei mobile & Co. nach BMW 328i, 335i, 340i und zeig mir mal einen davon, den ein US-Armee-Angehöriger verkauft

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:22:35 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 18. Februar 2018 um 11:13:37 Uhr:


Da muss ich rebel X Recht geben. Selten so einen Unsinn gelesen, wie von dir hier, gerade wenn man die Diskussionen rund um US-Importe der letzten Monate kennt! Unfassbar!

Ruf an! Frag selber nach. Erkundige Dich bei den richtigen Stellen. Mag sein, dass es vereinzelte Problemfälle mit Unfallfahrzeugen gibt. Aber was sind 100 Fahrzeuge im Verhältnis zu 100.000 US Fahrzeugen gleicher Modelle und mehr, die in D zugelassen sind. Wenn man jedoch nur „Motortalk“ liest, bildet sich sehr schnell ein falsches Gesamtbild!

Ziemlicher Unsinn, den du hier schreibst. Aber wenn du daran glaubst, dann viel Spaß!

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 18. Februar 2018 um 15:20:55 Uhr:


Mir würde schon einer genügen der unfallfrei und auf deutschen TÜV Standard umgerüstet ist.

Die Umrüstung auf D wird nämlich meistens im Rahmen der Totalschaden Reparatur erledigt.

Und zumindest unfallfrei sind die wenigsten 😉

Negative Glaubensängste!!

Auch wenn es wieder heißt, ich erzähle Unsinn. Diese US-Versionen sind sehr gefragt (aufgrund des Preises). Länger als eine Woche stehen die nicht im Verkauf. Windige Händler ausgeschlossen.

Mir ist das auch egal. Ich bestelle die Autos neu und fertig!

Ziemlich asoziale Tonlage hier, Leute. Woher und warum die Aggression?

Ich fahre oft in KL an zig US Autohäusern vorbei, da gibt es alleine 50.000 Amerikaner und die kaufen sehr gerne BMW. Alles US Modelle, von denen bestimmt einige hier bleiben. In Stuttgart gibt es auch mehrere Military Sales Händler.

Ich könnte mir schon gut vorstellen dass solche Fahrzeuge auch mal auf den Börsen landen.

In jedem Fall muss man einen Gebrauchtwagen auf Schäden prüfen, gibt genug deutsche und europäische versteckte Unfaller.

Ich kann dir sagen warum hier einige so "aggressiv" reagieren. Diese tollen US Importe sind zu fast 100% mit geklauten Teilen aus DE wieder aufgebaut worden.

Schon der Hammer, wie der Kerl das macht. Aber auf so eine Faltbüchse möchte ich nicht treffen. Nicht als Käufer, als Mitfahrer oder sonstwie...

Passt, wackelt, hat Luft! 😉

Ihr seht das zu negativ. Solche Autos werden nur für Osteuropa hergerichtet und anschließend dort gefahren.

Nixe passieren, Auto neu, du gucken,
sagt man in solchen Ländern ^^

Ein Auto in die Presse schieben kann Jeder!
Das Herrichten, so wie er das macht ist schon eine Kunst und er hat den 335i wirklich wieder richtig gut hinbekommen.

Wenn der Preis stimmt und mir auch von dem Schaden/Reparatur berichtet wird, hätte ich keine Probleme das Auto zu kaufen. Man müßte eventuell die Hohlräume noch konservieren.

Nur leider werden meist solche Reparaturen verschwiegen und das ist das eigendliche Problem dabei..........

Gruß Stormy

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 22. Februar 2018 um 07:13:12 Uhr:


Ihr seht das zu negativ. Solche Autos werden nur für Osteuropa hergerichtet und anschließend dort gefahren.

Da wär ich mir nicht so sicher. Geh mal auf Mobile.de und suche z.B. nach 328i bis 335i! Da findest du einige Fahrzeuge auch direkt aus Litauen und Polen. Schaut euch die Innenspiegel an. Die haben dann fast alle diese Tasten für den Garagenöffner und wir habe ja hier erfahren das dass in Europa so gar nicht zu ordern war. Von denen gibt übrigens keiner an dass der Wagen ein US Import ist!
Selbst wenn die Autos für Osteuropa hergerichtet werden hilft das trotzdem nicht wenn dort auch die geklauten Bauteile aus DE verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen