Import von Harleys aus USA

Harley-Davidson

es wurde schon viel darüber geschrieben.
aber ich glaube die leute in mörfelden haben da wohl auch keinen plan.
eine anmeldung eines amerikanischen bikes,das nicht für europa bestimmt ist,also rein für den amerikanischen markt,wird einen wohl so schwer wie möglich gemacht.
auch wenn ein ami-bike schon in europa zugelassen ist,gelten die gleichen auflagen,also vorführung bei der landesprüfstelle,und dann einzeltypisierung,bzw.beim harley dealer vorsprechen und um teures geld ein datenblatt anfordern........................
was ist der unterschied zwischen einer USA harley und einer europäischen harley????😕😕

Beste Antwort im Thema

Bei euch Östereichern scheint ja wirklich alles noch komplizierter zu sein wie bei uns, das Spießrutenlaufen hier bei einem Us Import ist mit überhaupt nichts zu entschuldigen, das ist und bleibt mit 1000 Euro für ein Datenblatt reine Schikane.
Bei den neueren soll ja dann auch noch der komplette Umrüstsatz beim Handler für schlanke 3500 Euro verkauft werden.
Ich freue mich immer wenn ich sehe das Leute ihre Moppeds an diesen geldgeilen Offiziellen vorbei aus England oder den Staaten holen, Teile order ich grundsätzlich auch nur noch drüben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cardealer1967


Hallo!
Also ich habe mir grade eine Street Rod aus Litauen geholt.....Sie stammt natürlich vorher aus den USA!Sie hat eine Litauische EU-Zulassung und ist umgerüstet(Lampen Blinker u.s.w.).Nun habe ich das Problem kein Daten-Blatt zu bekommen außer bei HD den teuren Umrüstungskit zu erwerben.dann darf ich auf die ca.3000,-Euro noch die 450,-Euro fürs Datenblatt berappen!?
Meine Street-Bob ist aus 2007 herstellung und 2008 erstmals in der EU zugelassen!!Es ist eine unverschämtheit und mit Sicherheit gegen bestehendes EU Recht!Ich fahre gerne mit und bin bei jeder Klage dabei.Auch würde ich mir eine Einzeltypisierung von Modellen Vorstellen können.Die könnte uns ja dann HD nicht mehr nehmen.
Hier meine Adresse wenn jemand etwas in dieser Richtung vor hat:
R.Hurlin
Allscheidt 36
40883 Ratingen
tel.02102/1016819
oder 0173/7073872

Hallo nochmal.

Ich hatte just einen sehr freundlichen Anruf von HD Deutschland.Die Sachlage scheint sich anders darzustellen als ich beschrieben habe.Ich werde Euch nächste Woche etwas mehr zu dem Thema sagen.Auf jedenfall stellt Harley Davidson gegen 450,-Euro ein Datenblatt aus ohne teuren Umrüstsatz.Mehr dazu nächste Woche.

Bei Dir reicht eine § 19 Abnahme mit AUk. §21 nur , falls das Mopped nicht im original Zustand sein sollte. Das Geld fürs Datenblatt kannst Du dir auch sparen wenn Du zu einem KOMPETENTEN Händler gehst.......oder den passenden TÜV Prüfer findest. Aber den kennt der vorher beschriebene Händler schon lange.......

Gruss,

Uwe

Hallo,
suche auch ein Motorrad günstig.
Suche allerdings eine Buell Lightning - also eine XB9SX.
Bin Student und Motorrad gibts bei uns für min. 5000Euro.
Wollte aber nicht mehr ausgeben und eine neuere Maschine mit wenig KM haben.

Könnt ihr mir weiterhelfen ?

Gruß matthias

Moin alleman, 
ich habe zwar nicht vor selbst zu importieren will aber trotzdem mal eine paar Fragen loswerden, weil ich das nicht richtig nachvollziehen kann:

Dieses Datenblatt von dem immer gesprochen wird, was steht dort exakt drin?
Wird der Prüfer das Ding überhaupt Zeile für Zeile lesen?
Wieso kann man nicht einfach eine Einzelabnahme machen?
Der Prüfer kann doch alles testen wenn er ein Fahrzeug vor sich stehen sieht oder hat er plötzlich Tagesalzheimer und muß in seinem Job neu angelernt werden, wenn ein Fahrzeug nicht in Deutschland gekauft wurde. 
Worum geht es den Leute bei Importen?
Für Eigenbauten gibt es doch auch Einzelabnahmen?

Es scheint mir leichter zu sein ein Wirtschaftsembargo zu unterwandern und Kartellabsprachen durch zu drücken als diesen bekloppten Behördenwahnsinn gerecht zu werden. Begreife ich nicht oder bin schlichtweg zu blöde.

Ähnliche Themen

Hab mal ein paar wichtige Dokumente zum Thema.
Seht selbst...

http://rapidshare.com/files/409398201/Eintrag_in_die_GDB_Information_Stand_03_2010.pdf

http://rapidshare.com/files/409398165/2010_03_30_HDBU_Datenbl__tter.pdf

http://rapidshare.com/files/409398139/30_kfg-novelle_broschuere__GDB___sterreich_.pdf

Hallo, kannst Du mir vieleicht mal die Adresse oder Telenummer von Rainer auf der Mauer geben?
Meine Mehladresse: hofmannbodo@web.de
Danke
Gruß
Bodo

Original geschrieben von Devils-inside
hallo,
habe meine erste sporster aus ohio abgeholt,bin zum cargo unternehmen gegangen die sie dann nach frankfurt geflogen haben, musste dann zoll bezahlen ca 700 euro.bin dann zum schrauber ( rainer auf der mauer in bonn godesberg) gefahrenund der hat se dann fertig gemacht ... beleuchtung euro norm--- töpfe ( klangen danach besser als die us ausführung )--habe sogar ein kleines nummerschild bekommen das wars ... tüv leute habe ich nie gesehen und das alles für 400 euro! fertig gruss devil

2 Sekunden gegoogelt:

HBS GmbH
Gimmersdorfer Str. 77b
53343 Wachtberg (Gewerbegebiet Villip)

Tel: +49 (0) 228 52 88 19 0
Fax: +49 (0) 228 52 88 19 1

email: hbs@harleybikershop.de

Sitz der Gesellschaft:
53343 Wachtberg, AG Bonn HRB 9933

Geschäftsführer:
Rainer Auf der Mauer

Paßt mal ein bißchen auf mit der Importiererei. Wir hatten im Forum vor kurzem einen unglücklichen TE, der seine Harley von Vergaser auf Einspritzer umrüsten mußte. In den USA haben sie teilweise andere, niedrigere Abgasnormen als in Deutschland. Hängt vom Baujahr ab. Also, vorsicht!
Genaueres weiß ich auch nicht. Mein modernstes Motorrad ist die Harley, und die ist Baujahr 88.

Was ist mit den Vergeltungszöllen? Lohnt es sich noch die Karren rüber zu holen?

Bevor Du jetzt jeden uralten Thread herauspopelst, frag beim nächstgelegenen Zollamt nach, die können Dir sagen, wie teuer der Import wird

Bei dem momentanem Wechselkurs wohl eher kaum...

Lohnt sich so oder so kaum, gebrauchte US-Importmöhren sind in DE sehr deutlich weniger wert als deutsche Erstauslieferungen, wer will schon vorprogrammierte Standuhren......

......da heute der Markt auch mit Harleys überschwemmt ist, zahlt sich ein Import fast nicht mehr aus.

Lohnt den Aufwand nicht, außer es ist ein extrem seltenes Alteisen, welches hier nur schwer aufzutreiben ist.

Bei neueren Modellen gibt es in Europa massig Bikes....

Nach längerer Abstinenz will ich mir wieder ein Stück Heavy Metal aus Milwaukee zulegen und spiele mit dem Gedanken, eine Maschine aus den USA zu importieren.
Bei meiner Suche bin ich auf Autobidmaster.com gestoßen, wo nicht nur Unfallmaschinen sondern auch welche mit Repo title zu finden sind und angeblich kümmert sich der Anbieter auch um den Export Papierkram und Transport nach Bremerhaven.
Kennt hier im Forum jemand diese Seite bzw. hat schon Erfahrung mit diesem Anbieter, ob er Seriös ist?
Vielen Dank schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen