Import von Harleys aus USA

Harley-Davidson

es wurde schon viel darüber geschrieben.
aber ich glaube die leute in mörfelden haben da wohl auch keinen plan.
eine anmeldung eines amerikanischen bikes,das nicht für europa bestimmt ist,also rein für den amerikanischen markt,wird einen wohl so schwer wie möglich gemacht.
auch wenn ein ami-bike schon in europa zugelassen ist,gelten die gleichen auflagen,also vorführung bei der landesprüfstelle,und dann einzeltypisierung,bzw.beim harley dealer vorsprechen und um teures geld ein datenblatt anfordern........................
was ist der unterschied zwischen einer USA harley und einer europäischen harley????😕😕

Beste Antwort im Thema

Bei euch Östereichern scheint ja wirklich alles noch komplizierter zu sein wie bei uns, das Spießrutenlaufen hier bei einem Us Import ist mit überhaupt nichts zu entschuldigen, das ist und bleibt mit 1000 Euro für ein Datenblatt reine Schikane.
Bei den neueren soll ja dann auch noch der komplette Umrüstsatz beim Handler für schlanke 3500 Euro verkauft werden.
Ich freue mich immer wenn ich sehe das Leute ihre Moppeds an diesen geldgeilen Offiziellen vorbei aus England oder den Staaten holen, Teile order ich grundsätzlich auch nur noch drüben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich denke wenn du dir eine aus den zahlreichen Angeboten bei Mobile.de heraussuchst, bist du besser dran. Diese Importkisten aus den USA, naja. Muss jeder selber wissen. Wenn du sie dann nie mehr verkaufen willst, ok. Ansonsten wird’s sehr schwierig werden, so ein Motorrad wieder weiter zu verkaufen.

aber immer daran denken, alle Harleys sind „Importkisten“; da sie meines Wissens nach nicht hier gebaut werden.
Joachim

Ich finde, eine solche Diskussion wird immer etwas überbewertet.

Mir geht es eigentlich nicht darum, wie der Wiederverkaufswert einer Maschine mal sein wird.
Bei einer Maschine mit Seitenschaden würde ich sowieso nicht jeden Kratzer reparieren, denn spätestens wenn ich mir selbst mal mit der Maschine das Knie aufschürfe sieht die Maschine wohl auch nicht mehr aus wie im Katalog.
Ich hatte auf auctionbidmaster.com in den letzten Tagen etliche Maschinen mit Clean title und Repo title und Erstzulassung 2023 – 2024 gesehen, wo das Maximalgebot zwischen 100 und 500 $ lag.
Und wenn ich auf mobile.de sehe, dass eine Maschine mit Warmwasserheitzung, RH975 Nightster, mit EZ 23 noch mehr als 13000 aufgerufen werden, scheint mir ein Import gar nicht sooo abwegig.
Da stellen sich mir eben die Fragen,
ob man bei so einem Endgebot die Maschine tatsächlich bekommt und
ob auf dieser Plattform der angebotene Service auch wirklich funktioniert.

Ähnliche Themen

Lass einfach deinen Bauch entscheiden!
Pech kannst du auch mit einer gebrauchten 5HD haben!

Zitat:

@500Marco schrieb am 14. Juli 2024 um 09:15:54 Uhr:


aber immer daran denken, alle Harleys sind „Importkisten“; da sie meines Wissens nach nicht hier gebaut werden.
Joachim

Ja, aber ohne Unfallschaden, dass sind 2 paar Schuhe. Da sollte man schon etwas differenzieren.

Du glaubst also, jemand schickt Dir eine fahrtüchtige, nicht gestohlene 2023er Harley mit sauberen Papieren und Zollabwicklung für 500 Euro?

Na dann man los.

Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 15. Juli 2024 um 12:28:05 Uhr:


Du glaubst also, jemand schickt Dir eine fahrtüchtige, nicht gestohlene 2023er Harley mit sauberen Papieren und Zollabwicklung für 500 Euro?

Na dann man los.

Ich nehm 2....

3

Bei meinem gestrigen Post hatte ich vergessen zu erwähnen, dass zum Endpreis noch verschiedene Gebühren, Steuern und Transport dazukommen. Je näher der Standort an einem Hafen der Ostküste ist, desto weniger kostet der Transport.
Bei einem Endgebot von z.B. 1.000 $ kommen also ca. 2.500 $ hinzu, also in Summe 3.500 $
Ich selbst halte es für sehr unwahrscheinlich, dass ein Verkäufer einer Maschine in ordentlichem Zustand, mit Clean title oder Repo Title, das Gebot annimmt…..
Deswegen hatte ich in meinem ersten Post gefragt, ob jemand hier im Forum die Seite autobidmaster kennt bzw. schon Erfahrung mit diesem Anbieter hat, ob er Seriös ist oder ob jemand ein seriöses Auktionsportal in den USA kennt, dass sich auch um Transport und Zollformalitäten kümmert.

https://www.autobidmaster.com/.../

Hier könnt ihr euch bedienen 🙂

Na, die Angebote scheinen schon verführerisch!!
Jetzt muß man also jemand finden, der ein Solches schonmal wahrgenommen hat.
Immerhin werden keine Schein-Reparierten-Bikes angeboten, sondern eben Karren, die eben sind, wie sie eben sind, jedenfalls "scheinbar"
Das macht auf mich erstmal nen ehrlichen Eindruck.

Niemand hat etwas zu verschenken oder wie Omma schon sagte „für billig ham wir kein Geld“ oder „wer billig kauft, kauft zweimal.“ $ zu € 1:0,92 plus die Lauferei mit jeder Änderung eine 21er Abnahme zu machen, da kein Gutachten/Abe greift würde mich nicht hinterm Tisch hervorlocken. Wie schon geschrieben, der Markt in D ist voll!

Natürlich, grundsätzlich bin ich Deiner Meinung.
US-Import lohnt eigentlich nur, wenn man Insider ist und jeden Trick kennt, um hier eine Zulassung zu erlangen und entsprechende Kontakte hat.
Wenn man für die Hälfte des hier üblichen Gebrauchtpreises eine HD ohne Zulassung vor der Tür haben könnte, dann kann das aber schon lukrativ sein.

Zumindest würden die Preise dann wirklich dem entsprechen, was eine HD wirklich wert ist. Denn die preis dafür sind und waren immer schon maßlos überzogen. So dumm sind die Amis ja doch wieder nicht, einige Serienteile, speziell die Lager sind bei HD wirklich nicht die allerbesten, da hab ich schon einiges erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen