Import von Harleys aus USA

Harley-Davidson

es wurde schon viel darüber geschrieben.
aber ich glaube die leute in mörfelden haben da wohl auch keinen plan.
eine anmeldung eines amerikanischen bikes,das nicht für europa bestimmt ist,also rein für den amerikanischen markt,wird einen wohl so schwer wie möglich gemacht.
auch wenn ein ami-bike schon in europa zugelassen ist,gelten die gleichen auflagen,also vorführung bei der landesprüfstelle,und dann einzeltypisierung,bzw.beim harley dealer vorsprechen und um teures geld ein datenblatt anfordern........................
was ist der unterschied zwischen einer USA harley und einer europäischen harley????😕😕

Beste Antwort im Thema

Bei euch Östereichern scheint ja wirklich alles noch komplizierter zu sein wie bei uns, das Spießrutenlaufen hier bei einem Us Import ist mit überhaupt nichts zu entschuldigen, das ist und bleibt mit 1000 Euro für ein Datenblatt reine Schikane.
Bei den neueren soll ja dann auch noch der komplette Umrüstsatz beim Handler für schlanke 3500 Euro verkauft werden.
Ich freue mich immer wenn ich sehe das Leute ihre Moppeds an diesen geldgeilen Offiziellen vorbei aus England oder den Staaten holen, Teile order ich grundsätzlich auch nur noch drüben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bei euch Östereichern scheint ja wirklich alles noch komplizierter zu sein wie bei uns, das Spießrutenlaufen hier bei einem Us Import ist mit überhaupt nichts zu entschuldigen, das ist und bleibt mit 1000 Euro für ein Datenblatt reine Schikane.
Bei den neueren soll ja dann auch noch der komplette Umrüstsatz beim Handler für schlanke 3500 Euro verkauft werden.
Ich freue mich immer wenn ich sehe das Leute ihre Moppeds an diesen geldgeilen Offiziellen vorbei aus England oder den Staaten holen, Teile order ich grundsätzlich auch nur noch drüben.

.....bei alten Bikes gibt es keinen Unterschied.

Erfahre ich gerade beim Import meiner 48`er Servi-Car Baustelle.

Mittlerweile benötigst du die §21-Vollabnahme auch bei Fahrzeugen
aus dem benachbarten EU-Land , demzufolge kein Unterschied.
Der Rahmen wird gestrahlt , vom TÜV wird die Title/Motornummer
(...früher gabs bekanntermaßen keine Seriennummer) mit Schlagzahlen
in den Rahmen geschlagen und vorne und hinten durch den Stern begrenzt.

Anschließend vereinbarst du in Mörfelden einen Besuchstermin und
lässt dir die Originalität des Rahmens bescheinigen.

Dann kannste bauen und zur Vollabnahme vorstellen.
Ganz hilfreich ist ein Datenblatt des Fahrzeugs , das bekommt man
beim TÜV-Süd und kostet schlappe 88 Euro.

Gruß
Andy

Wenn ihr Hilfe benötigt um euren US Import durch den TÜV zu bekommen, wendet euch einfach an mich. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg am Vertragshändler vorbei. Schreibt mir ne PN und ich melde mich bei euch. Alles zu Thema US, USA, UK, IRAN, Dubai, Abu Dhabi, Import, TÜV, Harley Davidson und Buell
Viele Grüße Karley

Hallo,
kannst du mich mal anrufen 0681 / 41122

laus

Ähnliche Themen

In einem Gespräch mit dem TÜV-Nord (Hamburg) gibt es dort einen Mitarbeiter der sich auf die Zulassung aussereuropäischer Fahrzeuge in D spezialisiert hat. Das ist Hr.Timm , Tel 040 529001133.
TÜV-Nord Hannover hat eine Service-Nr. 0800 8070600 welche möglicherweise hilfreich beim Auffinden eines Kundigen sein kann.
mfg ortler

hallo,
habe meine erste sporster aus ohio abgeholt,bin zum cargo unternehmen gegangen die sie dann nach frankfurt geflogen haben, musste dann zoll bezahlen ca 700 euro.bin dann zum schrauber ( rainer auf der mauer in bonn godesberg) gefahrenund der hat se dann fertig gemacht ... beleuchtung euro norm--- töpfe ( klangen danach besser als die us ausführung )--habe sogar ein kleines nummerschild bekommen das wars ... tüv leute habe ich nie gesehen und das alles für 400 euro! fertig gruss devil

Hallo karley
bräuchte deine hilfe wegen der zulassung einer umgebauten fat boy aus usa.
gruß
regelus

Moin moin,

für jemanden (wie mich vor ca. 6 Monaten) der nach den o.g. Stichworten sucht und über diesen Thread hier stolpert folgende Info:
Sofern nicht aus klassischen oder ideologischen Gründen eine Harley aus den USA her muss, sondern lediglich um Geld im Vergleich zu Deutschland zu sparen: Kauf in England!
(Das andere europäische Umland hatte ich auch abgeklappert, war aber deutlich teurer)

Die behördliche Abwicklung hier in Deutschland ist sehr sehr einfach und auch die Abholung (mit Hänger oder wie ich auf dem eigenen Sattel) ist ebenfalls derart easy, das hätte ich mir selbst nicht vorgestellt. Und es hat doch noch was ideologisches: ein erstes "Abenteuer" auf der Harley.

Problem: der Pfund-Kurs entwickelt sich aktuell (22.04.10) wieder ein wenig ungünstig, dennoch sollte da noch ein Schnäppchen im Vergleich zu Deutschland zu holen sein. Wer geschickt ist schaut immer auf den Kurs und sichert sich den Kurs mittels eines eigenen Pfund-Kontos, von dem dann später auch überwiesen werden kann)

Es gibt zwei interessante Händler mit denen man in Verhandlung treten kann:
1) Warrs in London
2) Robinsons Foundry in Canterbury - kurz über Dover (das war dann auch meiner....kann ich nur empfehlen, super Service, sehr sehr vertrauenswürdig und alles mehr als bestens gelaufen!!!)

Bei Fragen, fragen (per PN!).

Gruß,
Tobias

Hallo Leute!

Habe letzten November meine HD Fat Boy 09 aus den USA als Umzugsgut importiert. Nun hab ich endlich Zeit mich um die Anmeldung zu kümmern. Ich muss mit dem Teil zur Landestypisierungsstelle nach Linz und das Motorrad dort vorführen. Was ich aber mindestens brauche ist ein Datenblatt (nicht das COC) mit allen Fahrzeugdaten.
Wie komm ich am Besten zu dem Datenblatt. Bei HD in Mörfelden anfrangen?
Oder kennt zufällig wer einen Schrauber in Österreich der mir helfen kann?
Beste Grüße,
Dominik.

datenblatt kannst du meines wissens in österreich nur beim generalimporteur oder beim freundlichen
deines vertrauens ordern. wird ein langer weg,ich sags dir gleich.
frag doch mal bei http://www.buffalo.at/ nach,der harley händler dürfte für dein gebiet zuständig sein.
http://www.spocks-motorcycles.at/ der importiert auch ab und zu bikes aus amerika,kann dir vielleicht auch weiterhelfen.

Hallo Dominik,

versuchs mal bei Schnöll in Grünburg. Der hat dies früher gemacht (Hatte schon lange keinen Kontakt mehr) und importiert selbst Gebrauchte.

Dogmen

Hallo!
Also ich habe mir grade eine Street Rod aus Litauen geholt.....Sie stammt natürlich vorher aus den USA!Sie hat eine Litauische EU-Zulassung und ist umgerüstet(Lampen Blinker u.s.w.).Nun habe ich das Problem kein Daten-Blatt zu bekommen außer bei HD den teuren Umrüstungskit zu erwerben.dann darf ich auf die ca.3000,-Euro noch die 450,-Euro fürs Datenblatt berappen!?
Meine Street-Bob ist aus 2007 herstellung und 2008 erstmals in der EU zugelassen!!Es ist eine unverschämtheit und mit Sicherheit gegen bestehendes EU Recht!Ich fahre gerne mit und bin bei jeder Klage dabei.Auch würde ich mir eine Einzeltypisierung von Modellen Vorstellen können.Die könnte uns ja dann HD nicht mehr nehmen.
Hier meine Adresse wenn jemand etwas in dieser Richtung vor hat:
R.Hurlin
Allscheidt 36
40883 Ratingen
tel.02102/1016819
oder 0173/7073872

Harley hat halt ein Herz für Selbstimporteure, Du brauchst eine Werkstatt mit guten Tüvkontakten, da kann Dir vielleicht jemand helfen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen