Import aus Polen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da in den einzelnen Foren teilweise widersprüchliche und nicht richtige Angaben gemacht worden sind, möchte ich meine Erfahrungen mit dem Vorgehen beschreiben.

Ich habe mir die folgende Konfiguration zusammengestellt:
Golf 6 Highline TDI 3-Türer 140 PS 6-Gang
Xenon
Leder schwarz
RNS 510 Dynaudio
Deep black perleffekt
Spiegelpaket
Sportpaket "Bilbao"
Telefonvorbereitung Premium
ESP
Paket "990" bestehend aus:
- Alarmanlage
- Winterpaket
- Parktpilot

Zusätzlich zur deutschen Ausstattung ist das Multifunktionslenkrad und der Tempomat Serie.

Der Preis für die deutsche ausstattungsbereinigte Konfiguration beträgt 34.220 Euro plus Überführung.
Ich habe die Konfiguration als pdf beigefügt.

Ich habe das Fahrzeug in Polen für 90.512 Zloty bestellt, das sind bei dem jetzigen Wechselkurs inkl. deutscher Mehrwertsteuer ca. 24000 Euro. Macht also eine Ersparnis zum günstigsten Internetangebot in Deutschland (APL 24, e-cars, etc.) von über 5000 Euro!!!

Die Lieferzeit beträgt ca. 4 Monate, eine Anzahlung von 12.000 Zloty ist bei Vertragsunterschrift zu leisten. Entgegen den Vorurteilen, die teilweise bestehen, sind die polnischen Vertragshändler sehr große Autohäuser, die denen in deutschen Großstädten ebenbürtig sind.

Für die Abholung des Fahrzeugs gibt es im Prinzip 2 Möglichkeiten:
1. der Händler schickt einem den Fahrzeugbrief zu (inkl. COC-Bescheinigung), man meldet das Fahrzeug an und fährt mit den Nummernschilder nach Polen um das Fahrzeug abzuholen, wobei man eine Vorauszahlung von 50% leisten muß; dies muß jeder für sich entscheiden, ob er das machen möchte
2. man besorgt sich in Deutschland ein EU-Kurzzeitkennzeichen und holt das Auto mit diesem ab, wobei die Anerkennung durch die polnische Polizei fraglich ist, habe leider keine 100%ig gesicherte Auskunft darüber, aber anscheinend soll dieses Vorgehen auch üblich sein

Die Bezahlung kann entweder als Überweisung oder als Barzahlung erfolgen; Geld sollte man nicht direkt an der Grenze tauschen, da die Umrechnungkurse dort schlecht sind.

P.S. Und natürlich kann man 800 Zigaretten mitbringen :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da in den einzelnen Foren teilweise widersprüchliche und nicht richtige Angaben gemacht worden sind, möchte ich meine Erfahrungen mit dem Vorgehen beschreiben.

Ich habe mir die folgende Konfiguration zusammengestellt:
Golf 6 Highline TDI 3-Türer 140 PS 6-Gang
Xenon
Leder schwarz
RNS 510 Dynaudio
Deep black perleffekt
Spiegelpaket
Sportpaket "Bilbao"
Telefonvorbereitung Premium
ESP
Paket "990" bestehend aus:
- Alarmanlage
- Winterpaket
- Parktpilot

Zusätzlich zur deutschen Ausstattung ist das Multifunktionslenkrad und der Tempomat Serie.

Der Preis für die deutsche ausstattungsbereinigte Konfiguration beträgt 34.220 Euro plus Überführung.
Ich habe die Konfiguration als pdf beigefügt.

Ich habe das Fahrzeug in Polen für 90.512 Zloty bestellt, das sind bei dem jetzigen Wechselkurs inkl. deutscher Mehrwertsteuer ca. 24000 Euro. Macht also eine Ersparnis zum günstigsten Internetangebot in Deutschland (APL 24, e-cars, etc.) von über 5000 Euro!!!

Die Lieferzeit beträgt ca. 4 Monate, eine Anzahlung von 12.000 Zloty ist bei Vertragsunterschrift zu leisten. Entgegen den Vorurteilen, die teilweise bestehen, sind die polnischen Vertragshändler sehr große Autohäuser, die denen in deutschen Großstädten ebenbürtig sind.

Für die Abholung des Fahrzeugs gibt es im Prinzip 2 Möglichkeiten:
1. der Händler schickt einem den Fahrzeugbrief zu (inkl. COC-Bescheinigung), man meldet das Fahrzeug an und fährt mit den Nummernschilder nach Polen um das Fahrzeug abzuholen, wobei man eine Vorauszahlung von 50% leisten muß; dies muß jeder für sich entscheiden, ob er das machen möchte
2. man besorgt sich in Deutschland ein EU-Kurzzeitkennzeichen und holt das Auto mit diesem ab, wobei die Anerkennung durch die polnische Polizei fraglich ist, habe leider keine 100%ig gesicherte Auskunft darüber, aber anscheinend soll dieses Vorgehen auch üblich sein

Die Bezahlung kann entweder als Überweisung oder als Barzahlung erfolgen; Geld sollte man nicht direkt an der Grenze tauschen, da die Umrechnungkurse dort schlecht sind.

P.S. Und natürlich kann man 800 Zigaretten mitbringen :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,
habe meinen Golf VI vor knapp 11 Tagen beim Händler in Polen abgeholt und muss sagen, dass es sehr viel einfacher ist einen Wagen zu importieren als ich anfänglich gedacht habe. Der Händler war stets freundlich und hat mir alle Fragen beantwortet. Leider hatte ich nicht so viel glück mit dem Wechselkurs aber das war ein Risiko und schon von mir mit eingeplant aber alles in allem bin ich um gut 5000 Euro billiger weg gekommen als bei meinem Händler in Deutschland. 😁
PS: Lasst euch die Papiere zuschicken, da mit Kurzzeitkennzeichen im Ausland kein Versicherungsschutz besteht.

Haaa... ich bin auch gerade beim Rechnen und Planen.

Allerdings muss ich einen Wagen in Deutschland kaufen und diesen in Ungarn zulassen (wodurch ich ziemlich die A-Karte zeihen muss und benachteiligt bin). Dafür ist der Import eines Autos von Ungarn nach Deutschland sehr Preiswert.

In einem anderen Thread hab ich mal nachgerechnet:

Golf6, Highline, 2.0TDI, 6Gang, 103KW
Grundpreis ohne Rabatt in Ungarn umgerechnet EUR 25.223.-
Momentan gibts ca. 8% Rabatt beim VW Händler in Ungarn, also sind wir hier auf EUR 23.205

Die Rechnung geht wie folgt auf:

EUR 23.205 – 2750 = EUR 20.455
(Preis in Ungarn brutto. Registrationssteuer, die im Kaufpreis inkludiert ist, wird abgezogen, da der PKW nicht in HU zugelassen wird)

EUR 20.455 / 1,25 = EUR 16.364
(Preis Netto - ungarische MwSt rausnehmen - innergemeinschaftliche EU-Lieferung)

EUR 16.364 * 1,19 = EUR 19.473 (Preis mit deutscher MwSt)

Also entweder man hat so den Ungarischen Golf mit Preisvorteil von ca. EUR 6100,00.- gegenüber dem deutschen Listenpreis importiert, oder es gibt vom Händler in DE satte 24 % Rabatt...

Und nebenbei:
Highline beinhaltet in Ungarn serienmäßig:
-RCD 310
-Multifunktions-Lederlenkrad
-Tempomat
und
Lichpaket...

Viel Spaß euch allen weiterhin beim Nachrechnen, Durchrechnen, Aufrechnen, Abrechnen und ...Importieren!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Sing


PS: Lasst euch die Papiere zuschicken, da mit Kurzzeitkennzeichen im Ausland kein Versicherungsschutz besteht.

Das stimmt so nicht. Es besteht sogar Vollkaskoschutz, wenn man bei der Versicherung anruft, die Fahrgestellnummer durchgibt und den Zeitpunkt der Montage der Kennzeichen. Ich habe rechtzeitig getauscht zum Kurs von 1:4,5 und wollte auch nicht soviel Geld im Voraus überweisen, deshalb mit Kurzzeitkennzeichen.

Hallo,habe folgende Frage:
Unser Golf sechs steht in Polen zur abholung bereit,allerdings gibt es mit den Papieren verzögerungen.

Der Händler hat Schwierigkeiten an das Papier,auf der die COC Bescheinigungen gedruckt werden,zu kommen.

Alternativ bietet er eine polnische COC Bescheinigung an.Mit der werde ich wohl sehr wenig erfolg bei der Zulassung haben !?

VW stellt sich stur und antwortet: Für die COC ist der Händler in Polen zuständig.

Gibt es eine altenative?

Ähnliche Themen

Hallo

brauchst nicht unbedingt das coc-Papier. Kannst auch vor dem Anmelden zum TÜV fahren und dort eine komplettabnahme machen lassen kostet ca 150 Euro und anschliessend kannst du dann das Fahrzeug anmelden.

soweit ich das weiß sollte das auch mit dem polnischen gehen,alternativ dazu kannste auch n Datenblatt anfordern evt.l hat das der Tüv ,aber auf alle Fälle das KBA.....

Hallo hase009,
frag mal deine KFZ-Zulassungsstelle, ob sie das polnische COC-Papier akzeptieren. Bei meiner KFZ-Zulassungsstelle z.B. würde das gehen.
Es gibt aber immer Regionalunterschiede.

Gruß Vilent

Deine Antwort
Ähnliche Themen