Immernoch Kaufberatung BMW 320d touring
Hallo Leute.
Habe mich endlich entschieden, wollte nur nochmal Eure Meinung hören ...
BMW 320 d touring
vom Händler mit 1 Jahr Garantie
BJ 09/04
TÜV/AU neu
km 74.000
4x eFH
Schiebedach
Sitzheizung
Xenon
MFL Sportlenkrad mit Tempomat
CD-Radio
Dachreling
Klimaautomatik
16" Alu
13.850 €
Ist das ein realistischer Preis?
30 Antworten
aha, dass 600€ der freundschaftspreis war, hab ich überlesen.
Zitat:
bei dem filter handelt es sich um nen filter mit kat der den alten kat ersetzt. => ???????????
es gibt nachrüstfilter (jetzt nicht dieser hier), die werden einfach im mittelrohr oder im tausch gegen den msd eingebaut. da bleibt der alte werks-kat drin und wenn man da die grenzen (5 jahre, 80tkm) überschritten hat, dann muss der kat zusätzlich getauscht werden.
Zitat:
Warum muß ich denn hier das Gehäuse öffnen ? Das Ding ersetzt doch den org. Kat. Nur der hat ´nen Partikelfilter mit drin.
ich weiß nicht, wie der aussieht. meine vermutung war, dass man nur das innenleben tauscht und das gehäuse des alten kats weiter benutzt.
wenn man nun nur das innenleben tauschen sollte, woher soll der mensch, der den einbau bestätigen muss dann wissen, dass der filter auch wirklich verbaut ist?
wenn aber auch das gehäuse getauscht wird, dann ist es sicherlich mit ner nummer oder so versehen und man erkennt den tausch.
bei oben genannten zusatzsystemen sind bei cityfilter bebilderte einbauanleitungen dabei. bei den tauschsystemen nicht.
Guggst Du - Produktbild:
http://www.cityfilter.de/support/dpf-suche/bildanzeigen.php?id=6802
Aus der Einbauanleitung:
Lieferumfang:
- Filter
- Montageteile
- Hinweisschilder Motorraum/B-Säule Fahrerseite
- Abnahmebescheinigung
- Garantie-Erklärung
- ABE
Aus der Beschreibung:
Der City-Filter wird je nach Fahrzeugtyp im Austausch gegen den serienmäßigen Hauptkatalysator, Schalldämpfer oder das Zwischenrohr eingebaut.
U.s.w.
Das Teilchen wird also kpl. getauscht. Und SOOO schwer wird das ja auch nicht sein. Schraub ja auch schon seit E30 Zeiten an BMW´s rum 🙂.
mh, ja, das mit den produktbildern war mir vorher gar nicht so aufgefallen :-)
danke für den hinweiß.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Also soo günstig finde ich den Preis nicht.Ich habe für meinen sehr viel mehr bezahlt mit sehr viel mehr Kilometern, aber nur weil der sehr gut Ausgestattet war, was bei Deinem nicht der Fall ist.
Das eine Jahr Händlergarantie bedeutet auch nicht viel, die kostet soweit ich weis 300€Aber wenn alles stimmt, der Wagen gut gepfelgt ist und Du mit der Ausstattung zufrieden bist, warum nicht.
Euro 4 wird der aber bestimmt nicht haben, das schreiben die Händler gerne dabei, stimmt aber nicht!
Meiner ist auch von Bj. 2004 und es stand auch in der Anzeige Euro 4, aber der hat nur D4/Euro 3! Also gelbe Plakette!
Natürlich hat der Euro 4
Habe auch BJ2004 mit euro 4 und grüner plakette!
Ähnliche Themen
Tag Zusammen
Kann mir jetzt mal einer erklären, warum der 1/2 Jahr später Euro 4 bekommen hat ? Würde mich echt brennend interessieren, mit welchem technischen Gimmick die das hingekriegt haben ... ist da ein Flux-Kompensator nachgerüstet ?? Oder teflonbeschichtete Laderschaufeln ?? 🙂
Danke & Greetz
Touri
es wurde u.a. eine andere motorsteuerung verwendet, die die eu-4-diesel auch etwas "träger" wirken lässt.
wenn es jedoch lediglich ein softwareupgrade ist, verstehe ich nicht, warum eine umrüstung nicht einfach möglich ist und hoffe insgeheim auch auf eine spätere möglichkeit der umschlüsselung, wenn zum ende 09 die ersten gelben diesel verbannt werden.
auch habe ich eben gesehen, dass der hauptkat bei euro-4 verändert ist, so dass hier vllt. ein austauch bereits reicht?
eure gezeigte abbildung und die preise sind übrigens netto-preise und ohne neuen oxi-kat! - so wirds also doch entschieden teurer.
gruß marcus
Zitat:
Original geschrieben von piolek
eure gezeigte abbildung und die preise sind übrigens netto-preise und ohne neuen oxi-kat! - so wirds also doch entschieden teurer.gruß marcus
..... der alte KAT wird rausgeschmissen und durch diesen ersetzt - der DPF ist da mit intergriert. Also was soll da noch teurer werden?
genau 665,- bis 03/2004 - danach sinds 747,- , weil auch hier der kat teurer ist.
ab 5 jahre oder 80tkm ist der oxikat (vorkat) mit zu ersetzen (steht so auch in der beschreibung), was 450,- aufwärts bedeutet.
der originale bmw-dpf, der anstelle des vorkats montiert wird kostet ja auch nur 690,-, was durchaus günstiger wäre, wenn der alte kat auch nach 80tkm verbleiben dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von piolek
der originale bmw-dpf, der anstelle des vorkats montiert wird kostet ja auch nur 690,-, was durchaus günstiger wäre, wenn der alte kat auch nach 80tkm verbleiben dürfte.
Ja, der originale Kat darf drin bleiben. Es geht nur um den Vorkat. Da der DPF bei BMW im Vorkat drin ist und der so oder so getauscht wird, ist das also eine günstige Sache im Vergleich zu manchem anderen Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von piolek
genau 665,- bis 03/2004 - danach sinds 747,- , weil auch hier der kat teurer ist.
ab 5 jahre oder 80tkm ist der oxikat (vorkat) mit zu ersetzen (steht so auch in der beschreibung), was 450,- aufwärts bedeutet.
der originale bmw-dpf, der anstelle des vorkats montiert wird kostet ja auch nur 690,-, was durchaus günstiger wäre, wenn der alte kat auch nach 80tkm verbleiben dürfte.
es kommt nicht nur aufs baujahr an, sondern auch auf den motortyp!
bei allen nachrüstfiltern von hjs (cityfilter) für den e46 wird immer der werkskat durch den austausch filter-kat getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
es kommt nicht nur aufs baujahr an, sondern auch auf den motortyp!
reden wir hier nicht seit 2 seiten vom 320d bj2004?
und wozu sollte ich den kat ersetzen, wenn der bei der originallösung bleiben kann?
warum 1200,- bezahlen (ab 80tkm), wenns original mit 690,- an material reicht?
Zitat:
Original geschrieben von piolek
reden wir hier nicht seit 2 seiten vom 320d bj2004?Zitat:
Original geschrieben von 206driver
es kommt nicht nur aufs baujahr an, sondern auch auf den motortyp!
ja aber da gibt es laut cityfilter auch unterschiedliche versionen.
ich hab mich dabei jetzt auf den preis bezogen. du hattest geschrieben, dass ab einem bestimmten baujahr der filter teurer ist. darauf hab ich dir gesagt, dass gewisse modelle (emissionsschlüssel 0444) immer 665€ kosten und das nur der filter für modelle mit emissionsschlüssel 0462 744€ kostet.
Zitat:
und wozu sollte ich den kat ersetzen, wenn der bei der originallösung bleiben kann?
warum 1200,- bezahlen (ab 80tkm), wenns original mit 690,- an material reicht?
bei cityfilter wird der alte kat gegen den neuen filter kat getauscht. oder wie es genau heißt "Der Hauptkatalysator wird durch den Einbau des HJS City-Filter® Kombisytems ersetzt."
da fallen keine zusaätzlichen kosten an! und es ist egal, ob man nun schon über 80tkm (oder 5 jahre) drüber ist.
Bei HJS stehht aber folgendes :
Für Fahrzeuge mit der emissionsbezogenen Schlüsselnummer 0444
Der Hauptkatalysator wird durch den Einbau des HJS City-Filter® Kombisytems ersetzt.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind,
nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen.
Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern.
Das bedeutet doch,das bei älteren Fahrzeugen der Oxi-Kat auch getauscht werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Bei HJS stehht aber folgendes :Für Fahrzeuge mit der emissionsbezogenen Schlüsselnummer 0444
Der Hauptkatalysator wird durch den Einbau des HJS City-Filter® Kombisytems ersetzt.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen. Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern.Das bedeutet doch,das bei älteren Fahrzeugen der Oxi-Kat auch getauscht werden muß.
ne. der orange teil ist der wichtige teil.
dabei scheint es sich um einen fehler oder sowas zu handeln bzw. wird man es vorsichtshalber immer mit reingeschrieben haben. vor dem hauptkat sitzt ja kein weiterer kat.
bei neueren modellen bzw. bei modellen, wo der text später geschrieben wurde, steht das nicht mehr dabei.
dieser text ist eigentlich nur für solche filter wichtig :
"Für Fahrzeuge mit der emissionsbezogenen Schlüsselnummer 0430 und 0444.
Beim Einbau des HJS City-Filters® wird wahlweise das Zwischenrohr oder das Ausgangsrohr des Katalysators ersetzt.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen.
Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern."