immer wieder werden Airbag-Belehrungen gefleddert
hier wurde wohl ein neuer Rekord aufgestellt
nach 12 Jahren und 10 Monaten wurde ein Thread hervorgehoben ! 😉
http://www.motor-talk.de/.../lenkrad-vom-8e-in-den-b5-t104240.html?...
Beste Antwort im Thema
Sorry, schlimmer finde ich solche Oberlehrersprüche, welche du dort "FETT" angehangen hast.
Er hat lediglich gefragt, ob es passt, oder evtl. etwas geändert werden muss.
Davon, dass er es selbst umbauen will, hat er nichts geschrieben.
Ich hätte den Einwand verstanden, wenn er explizit nach der Montage gefragt hätte.
So aber absolut überflüssig.
Sorry, nur meine persönliche Meinung.
PS: der Thread scheint vom TE bewusst hochgeholt worden zu sein.
66 Antworten
Nun wird es mal wieder sachlich.
Sehr schön.
Wenn der Vorschlag aufgenommen wird und darüber intern gesprochen wird, ist das doch schonmal was.
Die Warnhinweise kann man dann ja auch noch ausweiten auf "AGR stilllegen", "Arbeiten an den Bremsen", "Fahrzeug aufbocken" oder andere wichtige Themen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 6. März 2016 um 14:40:26 Uhr:
Nun wird es mal wieder sachlich.
Sehr schön.
Wenn der Vorschlag aufgenommen wird und darüber intern gesprochen wird, ist das doch schonmal was.
Die Warnhinweise kann man dann ja auch noch ausweiten auf "AGR stilllegen", "Arbeiten an den Bremsen", "Fahrzeug aufbocken" oder andere wichtige Themen.
grundsätzlich gebe ich Dir recht!
ABER: Thema Airbag beinhaltet etwas mehr: hier geht es um Sprengstoff 😉
Vom Airbag "profitiert" nur der Schrauber/Fahrer/Bastler....von den Bremsen auch die anderen Verkehrsteilnehmer.
Beim AGR um dauerhafte Steuerhinterziehung und Umweltverschmutzung....auch kein Kavaliersdelikt.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 6. März 2016 um 14:40:26 Uhr:
... Die Warnhinweise kann man dann ja auch noch ausweiten auf "AGR stilllegen", "Arbeiten an den Bremsen", "Fahrzeug aufbocken" oder andere wichtige Themen.
Auch wenn das ganz sicher wünschenswert wäre ... da wirst Du nie fertig. Die von mir schon in den Topf geworfene mißbräuchliche Anbringung von Umweltplaketen, Wegfahrsperren deaktivieren (= ggf. Versicherungsbetrug bei Kasko), Erlöschen der Betriebserlaubnis beim Ein-/Anbau unzulässiger Teile ... usw. usw. usw.
Wenn das von der Werkstatt dennoch angegangen werden sollte, dann müsste wohl erst mal ein Vorschlagsthread her um zu sammeln, was da alles mit Warnhinweisen verlinkt werden sollte.
Ähnliche Themen
Die carfacto-Links werden doch auch sukzessive aufgebaut......da kann man auch die Warnhinweise allmählich sammeln und bei bestimmten Begriffen sogar automatisch und ohne Mod und FP einblenden lassen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 6. März 2016 um 14:49:27 Uhr:
Die carfacto-Links werden doch auch sukzessive aufgebaut......da kann man auch die Warnhinweise allmählich sammeln und bei bestimmten Begriffen sogar automatisch und ohne Mod und FP einblenden lassen.
Habe gerade nochmals nachgesehen......dieser Vorschlag wurde bereits am 16. Feb. intern von einem FP-Kollegen vorgetragen. Wir sind also dran 😉
Zitat:
@habu01 schrieb am 06. März 2016 um 12:59:46 Uhr:
...Aber so einen Vers auf eine Frage die gar nicht gestellt wurde halte ich persönlich für übertrieben. ...
Sehe ich, wie gesagt, auch so.
An dieser Stelle wäre ein Einzeiler mit nem Link angebrachter. 😉
Wobei man, denke ich, auch klar differenzieren sollte.
Es macht schon einen Unterschied, wie oft ist irgendetwas auszutauschen, kaputte Blinkerhebel, Wischerhebel, Stg. usw.
Einfaches Demontieren und zusammensetzen - mit der entsprechenden Umsicht absolut harmlos.
Gegen welche Gesetze man wobei verstößt, sollte sich jeder immer selbst überlegen. 😉
Viel kritischer wird es mMn wenn Dinge geändert werden sollen.
Stecker umpinnen usw usf...
Dort besteht erhebliches Gefahrenpotential und es sollten konkrete Anleitungen dazu vermieden bzw. entfernt werden.
Vor 10 Jahren habe ich beim 4er Golf die GRA nachgerüstet. Zu dem original VW Zubehör Nachrüstsatz gab es eine komplette bebilderte Anleitung mit allen Details und Sicherheitshinweisen. Wie lege ich was wohin und was ist zu beachten und und und.
Offensichtlich hat mich das vor dem sichern Tod durch die Sprengfalle bewahrt. 😉
Zitat:
@blue daddy schrieb am 6. März 2016 um 16:01:42 Uhr:
An dieser Stelle wäre ein Einzeiler mit nem Link angebrachter. 😉
Irgendwie kommt mir das bekannt vor.😛
Zitat:
@blue daddy schrieb am 6. März 2016 um 16:01:42 Uhr:
An dieser Stelle wäre ein Einzeiler mit nem Link angebrachter. 😉
Hast du da
konkreteVorstellungen, wieder dieser ausschauen sollte?
Geh zurück zum Anfang, dann kannst du dort meine Vorstellung lesen.😉
Weitere Vorstellungen zur Umsetzung hab ich auch angeführt (carfacto).
http://www.motor-talk.de/.../...lehrungen-gefleddert-t5614825.html?...
Ich kann ebenso diesen Oberlehrer Sprüchen nichts abgewinnen. Einige Foren sind kaum noch normal lesbar weil solche Leute alles mit ihrem Paragrafenmüll zuspamen.
Verkehr & Sicherheit Forum habe ich schon lange nicht mehr abonniert, unlesbar geworden.
Jedes Thema verliert sich da in Streitigkeiten, wüsten Beschimpfungen mehrerer Parteien, die meinem sie kennen sich im Gesetz besser aus. Der Normale Leser der sich nur für das eigentliche Thema interessiert leidet an der Qualität der Beiträge.
Meiner Meinung sollte man bei Airbags die Kirche im Dorf lassen.
Airbags/gurtstraffer gehören der Kategorie P1 und sind ab 18jahren OHNE Sachkundenachweis zu beziehen.
Nur im Gewerbebetrieb ist eine allgemeine Schulung notwendig, da es die Berufgenossenschaft aus Arbeitsschutzgründen vorschreibt.
Ein richtiger Sachkundenachweis ist erst bei Pyrotechnischen Gegenstände der Kategorie P2 vorgeschrieben. So viele P2 Airbags gibt's nicht.
Threads mit Arbeiten an Brems, Lenkungs, Fahrwerksteilen sind rechtlich auch nicht so ganz ungefährlich, werden aber trotzdem normal behandelt.
Zitat:
Die Warnhinweise kann man dann ja auch noch ausweiten auf "AGR stilllegen", "Arbeiten an den Bremsen", "Fahrzeug aufbocken" oder andere wichtige Themen
Motortalk lebt von seinen Mitgliedern, wenn sie es hier nicht lesen werden dann eben in einem anderen Forum.
So sieht's aus Anarchie.
Daher auch der Vorschlag solche Warnungen und Hinweise über Links einzubetten.
Klar gibt es dann auch wieder das Gezeter, wie man es schon von den carfacto-Links kennt ("nervt", "will ich nicht", "hab ich nicht geschrieben"....), für den Betreiber würde sich aber die Haftung ggfs. reduzieren.
Den einen oder anderen wird es trotzdem nicht abhalten, seine gut gemeinten Hinweise abzugeben, aber damit wird man wohl leben müssen.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 6. März 2016 um 19:24:17 Uhr:
Airbags/gurtstraffer gehören der Kategorie P1 und sind ab 18jahren OHNE Sachkundenachweis zu beziehen.
Dies gilt m.W. nur für Österreich!
- In Österreich ist der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen im Pyrotechnikgesetz geregelt. Nach § 15 dieses Gesetzes dürfen pyrotechnische Gegenstände oder Sätze der Kategorie P1 (z.B. Airbag und Gurtstrafffereinheiten) nur von Personen besessen oder verwendet werden, die mindestens 18 Jahre alt sind
In Deutschland gilt ausschliesslich folgende Regelung:
-
Airbags und Gurtstraffer sind pyrotechnische Gegenstände der Kategorie P1. Nach § 4 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz der Ein- und Ausbau sowie der Vertrieb nur Personen mit mindestens eingeschränkter Fachkunde (6-stündiger Lehrgang) im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit erlaubt. Dies gilt auch für das Vernichten von Airbag- oder Gurtstraffereinheiten, wenn diese in einem Fahrzeug fest eingebaut sind.
Der Handel mit gebrauchten Airbags z.B. im Zuge der Autoverwertung nicht erlaubt. Laut Altfahrzeug-Verordnung sind Airbags aus Altfahrzeugen ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten.
Von Privatpersonen ohne Sachkundennachweis ist hier leider keine Rede!