Immer wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4"!
Servus liebe MT-Gemeinde!
Mein 330Ci Cabrio (M54B30 EU4) bringt mich seit Beginn der Saison zur Verzweiflung!
Nach dem Winterschlaf behutsam geweckt, schnurrte er die ersten 2 Minuten wie er sollte.
Danach nahm das Unheil seinen Lauf, unrunder Motorlauf, MKL an.
Natürlich gleich ausgelesen, erst mit Carly (daheim), dann mit Rheingold (beim Kumpel).
Gleiches Ergebnis: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Sobald der Kaltlauf überwunden ist und die Sekundärluftpumpe abschaltet, läuft er aber plötzlich rund und die MKL geht wieder aus. Als wäre nie was gewesen.
Daraufhin Zündspulen Quergetauscht, Zylinder 4 auf 2 und umgekehrt.
Siehe da, Spuk vorbei. Fehler wie vom Erdboden verschluckt.
Eigentlich schon seltsam, hätte die Spule einen Hau, müsste der Fehler ja mitwandern.
War aber nicht der Fall.
Ein paar Tage drauf stand der Alljährliche Service an, diesmal mit Zündkerzen.
Die alten Kerzen waren Top, keine Spur von unsauberer Verbrennung.
Alles zusammengebaut: Fehler wieder da!
Wieder Zündspulen quergetauscht, diesmal die vom 6. Zylinder genommen.
Läuft wieder normal.
Lief dann auch ein paar Tage. Dann das selbe wieder.
Hab daraufhin mal fast 400€ in die Hand genommen und alle Spulen getauscht.
Lief 3 Monate Prima, jetzt das selbe wieder!
Hab auch schon Luftmassenmesser und Lambdasonden sowie Klopfsensoren getauscht, auf Verdacht.
Langsam gehts ins Geld!
Immer wieder das selbe Lied.
Läuft ein paar Tage, dann stellt sich der Fehler wieder ein.
Langsam gehen mir die Ideen aus..
Kann es auch nie jemandem Zeigen, hatte den Wagen schon beim 🙂 und in 2 freien Werkstätten.
Jedes mal: "Wir können den Fehler leider nicht rekonstruieren, nichts feststellbar!"
Hattet ihr sowas schon mal?
Langsam regt mich "meine Kleine" auf! 😁
Freundliche Grüße aus der Oberpfalz!
22 Antworten
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 15. März 2021 um 13:33:47 Uhr:
also ich denke bei sporadischen Verbrennungsaussetzern an nem M54b30 zuerst mal an Falschluft 😁
Der b30 ist die absolute Obermimose wenn es um Falschluft geht - meine Diva und ich haben da auch schon einige Diskussionen drüber geführt. wenn dann noch wie bei mir LPG im Spiel kann das absurde Formen annehmen.Also ich würde empfehlen einmal zum Ausschließen den Rauchtest ala @flashbackFM zumachen. dann weißt Du mehr
Dann wäre es nicht nur ein bestimmter Zylinder.
Der Fehler ist tatsächlich etwas spezifisch, aber deswegen Falschluft ausschließen halte ich für gewagt.
Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY
Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.
Zitat:
@MSM24 schrieb am 15. März 2021 um 14:10:03 Uhr:
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 15. März 2021 um 13:33:47 Uhr:
also ich denke bei sporadischen Verbrennungsaussetzern an nem M54b30 zuerst mal an Falschluft 😁
Der b30 ist die absolute Obermimose wenn es um Falschluft geht - meine Diva und ich haben da auch schon einige Diskussionen drüber geführt. wenn dann noch wie bei mir LPG im Spiel kann das absurde Formen annehmen.Also ich würde empfehlen einmal zum Ausschließen den Rauchtest ala @flashbackFM zumachen. dann weißt Du mehr
Dann wäre es nicht nur ein bestimmter Zylinder.
aber hallo könnte das sein... selbst so erlebt. zylinder 5 - immer wieder 5. Es war Falschluft über die Unterdruckleitung zum Klappenauspuff. Hätte @Stormy78 mich damals nicht in die richtige Richtung geschubst - ich würde heute noch fluchen 😉 Falschluft ausschließen ohne den Nachweis ist immer ein Fehler...
Mit diesen Symptomen und bereits durchgeführten Arbeiten hatte ich mehr m52tu/54 mit Problemen an Hydrostößeln als mit Falschluft an einem bestimmten Zylinder.
Falschluft kann man ganz einfach mit abgezogenem LLM erkennen. Läuft er besser = Falschluft. Da muss man auch kein Rauch einblasen. Und dann wäre es auch nicht nur beim Kaltstart.
Ähnliche Themen
naja also das mit dem LMM kann ich jetzt so aus eigener Erfahrung nicht allgemein bestätigen.
aber gut - ich würde es als erstes testen...
Mir haben damals drei Fachwerkstätten gesagt es sei 100% keine Falschluft und wollten munter Teile tauschen...
sind halt Unternehmen mit wirtschaftlichen Interessen und die sind nun mal in erste Linie eine möglichst dicke Rechnung 🙂
Und wir sind hier in einem Forum. Hier gibt's kein Interesse an dem Teiletausch oder Rechnung. Es sind nur Erfahrungen die man weiter gibt.
Auch wenn der Beitrag über 2 Jahre alt ist, will ich alle die fleißig mitgeholfen haben dennoch wissen lassen, woran es lag.
Es waren 2 Defekte Hydrostößel!
Diese hatten allerdings schon die Nockenwelle in Mitleidenschaft gezogen, sodaß 24 neue Hydrostößel, eine überholte Vanos-Einheit und eine neue Nochenwelle fällig waren.
Aber seidem läuft er wieder toll!
Anbei ein paar Fotos der beschädigten Teile.
Krass! Ich hatte ähnliche, eigtl gleiche Symptome bei meinem 330ci den ich vor ca. 2 Jahren noch besessen habe. Bin da auch desöfteren über Hydostößel gestoßen und war zu der Zeit kurz davor den Motor aufmachen zu lassen. Der Post wird vielen weiterhelfen! Danke dir und ein frohes neues Jahr