Immer wieder Mobilfunkausfälle
Da mir das Thema langsam auf den Zeiger geht, mache ich mal nen neuen Thread auf. Vielleicht bin ich ja nicht der einzige. Mein Model 3 hat alle paar Wochen Ausfälle der Mobilfunkverbindung. WLAN macht hingegen keine Probleme.
Historie:
- 04.08.2019 - Ausfall, 2mal Hardreset und es ging wieder
- 10.08.2019 - Ausfall, mehrere Resets ohne Erfolg, Servicecall per App
- 12.08.2019 - (Push ?!) Update auf 2019.28.2 bekommen, Mobilverbindung geht wieder
- 10.09.2019 - Ausfall, 1mal Softreset am 11.9 und es ging wieder
- 16.09.2019 - Ausfall, mehrere Resets ohne Erfolg, Servicecall per App
- 18.09.2019 - Mobilverbindung geht wieder (wahrscheinlich Remote gefixt?!)
- 29.09.2019 - Update auf 2019.32.11 (V10) bekommen, bis dahin Mobilverbindung OK
- 30.09.2019 - Ausfall, 2mal Resets (Hard/Soft) ohne Erfolg
- 01.10.2019 - wieder Servicecall per App, kurz darauf erneutes Update auf 2019.32.11 bekommen => Geht immer noch nicht!
Alle Servicecalls habe ich für das SeC Berlin gemacht. Leider hat sich bisher keiner bei mir gemeldet, weder telefonisch noch sonstwie. Trotz der Bitte um Rückmeldung ...
Sobald das SeC Hannover aufmacht (war heute noch nicht in der App verfügbar), werde ich dort sowieso einen Vor-Ort-Termin wegen div. Kleinigkeiten (leichtes Klappern Plastikleiste Armaturenbrett, Windgeräusche A-Säule usw.) machen. Mal schauen, ob das Problem bis dahin weiter besteht.
Vorerst muss ich mich wohl mit den Berlinern begnügen. Eine Anreise (ca. 2 Stunden) nach Berlin wäre mir nur dafür aber im Moment zu weit.
Beste Antwort im Thema
Um die Sache rund zu machen: Gestern Nacht gab es mal wieder nen Update. Das erste Mal nach Tausch des Mobilfunkmoduls. Vorher ging danach 1-2 Tage stets kein LTE.
Heute morgen war LTE kurz nach Ausfahrt aus der Garage da. 🙂
123 Antworten
Ich hatte neulich ein Ausfall vom GPS Modul. Die Tesla Techniker haben sich dann telefonisch gemeldet. Sie haben nochmal darauf hingewiesen, dass man dem Auto regelmässig „erlauben“ sollte sich komplett zurückzusetzen. USB Sticks und -Kabel sollten abgenommen und der Sentry Mode und Ähnliches sollen abgeschaltet werden. Dann soll das Auto mindestens 6 Stunden in Ruhe stehen, ohne laden und ohne App Nutzung. Vielleicht hilft das ja weiter.
Zitat:
Seine Diagnose: Das Mobilfunkmodul wurde NICHT am 07.01. im SeC Hannover getauscht und es ist ein erneuter SeC Besuch nötig. Was dann bitteschön damals 2,5 Stunden gemacht wurde, wurde mir auf SMS-Nachfrage leider nicht mitgeteilt 😠
Man kann sich auch die IMEI Nummer anzeigen lassen (erweitere Informationen oder wie das hies). Die würde ich mir mal aufschreiben.
Danke für eure Tipps. Der Wagen stand jetzt mehr als 2 Tage in der Garage (nur WLAN). Kein USB, kein Sentry. Geht trotzdem nicht nicht, bin heute etwas unterwegs gewesen (nur Kurzstrecke). Das mit der IMEI muss ich mir merken für meinen Termin im Juni.
Behelfe mir vorerst mit WLAN Hotspot per Smartphone. Nächste Woche werde ich aber nochmal versuchen, jemanden telefonisch zu erreichen. Schaun ma mal... 🙂
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 30. Mai 2020 um 08:20:40 Uhr:
Die Tesla Techniker haben sich dann telefonisch gemeldet. Sie haben nochmal darauf hingewiesen, dass man dem Auto regelmässig „erlauben“ sollte sich komplett zurückzusetzen. USB Sticks und -Kabel sollten abgenommen und der Sentry Mode und Ähnliches sollen abgeschaltet werden. Dann soll das Auto mindestens 6 Stunden in Ruhe stehen, ohne laden und ohne App Nutzung.
Was soll das denn bringen? Da geht doch das Auto nur in den Sleep Modus. Helfen tut bei Softwarebugs nur temporär ein Neustart. Wenn die Hardware kaputt ist, hilft das auch nichts.
Hatte mir schon überlegt, die 12V Batterie mal für ein paar Minuten abzuklemmen. Damit wäre der Großteil der Bordelektronik definitiv ausgeschaltet. Das LTE Modem hängt da auch dran. Hat das schon einmal jemand gemacht?
Zitat:
@nolam schrieb am 31. Mai 2020 um 11:36:00 Uhr:
Hatte mir schon überlegt, die 12V Batterie mal für ein paar Minuten abzuklemmen. Damit wäre der Großteil der Bordelektronik definitiv ausgeschaltet. Das LTE Modem hängt da auch dran. Hat das schon einmal jemand gemacht?
https://www.youtube.com/watch?v=OdHZhDuAQPY
Aber was es bringt bleibt fraglich.
Ist zwar das Model S, aber wird beim 3er ähnlich sein. Ich hätte einfach den Minuspol abgeklemmt und fertig.
Naja, habe gestern nochmal ne längliche Mail an Tesla SeC Hannover geschrieben und mein Leid geklagt. Mal schauen, ob und wer sich nach Pfingsten meldet.
"Toll" ist auch, dass man den Wagen im WLAN (ohne LTE) nicht per App erreicht, wenn er im Schlafmodus ist. Der Initialkontakt beim Aufwecken läuft immer per Mobilfunk. Erst wenn er wach ist, funktioniert die App Verbindung auch per WLAN.
Somit wäre ein im Auto installierter mobiler Hotspot dafür nutzlos.
Naja, es ist vorstellbar, dass man den Aufbau des Tunnels über die Mobilfunkverbindung anstösst. Der Wagen baut dann einen Tunnel entweder über LTE oder eben WIFI auf. Ohne Mobilfunk müsste der Tunnel aber ständig aktiv bleiben. Mobilfunk ist wesentlich sparsamer.
Gestern wurde mir per SMS noch übermittelt, dass man im Januar beim letzten SeC Termin nur einen Hardreset des Modems durchgeführt hätte. Somit war die damalige Info falsch, das man das Modem getauscht hätte. 😠
Wofür man dann damals das Ersatzteil bestellt hat (dazu bekam ich vorher sogar noch eine SMS!) und was am Hardreset 2 Stunden gedauert hat... bisher keine Info. Und ich halte es für sinnlos zu versuchen, das jetzt vor dem Termin noch per SMS oder Mail aufzuklären. Um es mit einem bekannten Virologen zu sagen: "Ich habe besseres zu tun!" 😁
Nun wollen sie am 18.6 im SeC Hannover erst noch einmal die Modem - SW neu einspielen (geht nicht OTA). Wenn das auch nicht hilft, wird ein neues Modem eingebaut. Wahrscheinlich liegt das seit Januar da noch herum... 🙄
Btw: Gestern war ich ca. 1 Stunde mit WLAN Hotspot per Smartphone unterwegs. In der Zeit hat sich die Kiste 1GB Daten über die Hotspot Verbindung herunter geladen. Holla! Kann doch nur ein neues Update gewesen sein, oder?
Zitat:
@nolam schrieb am 3. Juni 2020 um 10:58:27 Uhr:
Holla! Kann doch nur ein neues Update gewesen sein, oder?
Nicht unbedingt ein neues "Update", es kann auch eine Kartenaktualisierung gewesen sein - und manche Systemupdates abseits der "offiziellen" Updates laufen meines Wissens auch unter dem Radar. Aber es ist auch möglich, dass der Download eines normalen Updates gestartet wurde und eben noch nicht fertig ist.
Drücke die Daumen für den 18.06. - immerhin haben sie einen Fahrplan für die nächsten Schritte und wissen, dass das Hardreset nichts gebracht hat.
Zitat:
@ballex schrieb am 03. Juni 2020 um 16:11:48 Uhr:
(...) Drücke die Daumen für den 18.06. - immerhin haben sie einen Fahrplan für die nächsten Schritte und wissen, dass das Hardreset nichts gebracht hat.
Ja, danke. Aber du weißt ja: "Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" 😁
Na wenn ich dann am 18.6 schon in H bin, können sich die Tesla-Boys auch gleich noch etwas "mechanisch" betätigen.
Die Kofferraumklappe schleift immer noch minimal an der Heckschürze, trotz Einstellung im Januar. Ausserdem ist mir vorne beifahrerseitig an der Ecke Kotflügel zur Frontschürze noch ein leichter Scheuerkontakt aufgefallen. Alles nicht schlimm. Würde aber langfristig zu Kantenkorrosion führen.
Habe das per Mail und mit Fotos eingereicht. In der Schei... App ging es nicht, ohne dabei mein Mobilfunkverbindungs-Problem zu löschen. 🙄