Immer wieder Mobilfunkausfälle
Da mir das Thema langsam auf den Zeiger geht, mache ich mal nen neuen Thread auf. Vielleicht bin ich ja nicht der einzige. Mein Model 3 hat alle paar Wochen Ausfälle der Mobilfunkverbindung. WLAN macht hingegen keine Probleme.
Historie:
- 04.08.2019 - Ausfall, 2mal Hardreset und es ging wieder
- 10.08.2019 - Ausfall, mehrere Resets ohne Erfolg, Servicecall per App
- 12.08.2019 - (Push ?!) Update auf 2019.28.2 bekommen, Mobilverbindung geht wieder
- 10.09.2019 - Ausfall, 1mal Softreset am 11.9 und es ging wieder
- 16.09.2019 - Ausfall, mehrere Resets ohne Erfolg, Servicecall per App
- 18.09.2019 - Mobilverbindung geht wieder (wahrscheinlich Remote gefixt?!)
- 29.09.2019 - Update auf 2019.32.11 (V10) bekommen, bis dahin Mobilverbindung OK
- 30.09.2019 - Ausfall, 2mal Resets (Hard/Soft) ohne Erfolg
- 01.10.2019 - wieder Servicecall per App, kurz darauf erneutes Update auf 2019.32.11 bekommen => Geht immer noch nicht!
Alle Servicecalls habe ich für das SeC Berlin gemacht. Leider hat sich bisher keiner bei mir gemeldet, weder telefonisch noch sonstwie. Trotz der Bitte um Rückmeldung ...
Sobald das SeC Hannover aufmacht (war heute noch nicht in der App verfügbar), werde ich dort sowieso einen Vor-Ort-Termin wegen div. Kleinigkeiten (leichtes Klappern Plastikleiste Armaturenbrett, Windgeräusche A-Säule usw.) machen. Mal schauen, ob das Problem bis dahin weiter besteht.
Vorerst muss ich mich wohl mit den Berlinern begnügen. Eine Anreise (ca. 2 Stunden) nach Berlin wäre mir nur dafür aber im Moment zu weit.
Beste Antwort im Thema
Um die Sache rund zu machen: Gestern Nacht gab es mal wieder nen Update. Das erste Mal nach Tausch des Mobilfunkmoduls. Vorher ging danach 1-2 Tage stets kein LTE.
Heute morgen war LTE kurz nach Ausfahrt aus der Garage da. 🙂
123 Antworten
Also doch HW-Problem...das habe ich ja bereits vermutet gehabt, ist wohl relativ selten, aber tritt manchmal auf.
Zu deiner Frage: Meines Wissens sitzt die Mobilfunk-Einheit an der MCU dran und die ist beim Model 3 hinterm/unterm Handschuhfach untergebracht. Da muss dann an der MCU ein Teil ausgebaut werden um die LTE-Einheit zu ersetzen (HW3 unterscheidet sich hier von HW2) - ich denke das dauert eben etwas. Grundsätzlich gibt Tesla aber eher längere Reparatur-Zeiträume an und sie sind dann beim Termin meistens schneller als geplant.
Was mich auch wunderte: Der Service-Mensch verkündete stolz "Das Mobilfunkmodul haben wir vorrätig!". Das bedeutete aber nur, dass es im Lager in der Niederlanden vorrätig ist ... die Lieferung nach Hannover soll nun 2-3 Wochen dauern! Solche langen Lieferfristen kenne ich von Volvo und VW nicht. Ist das bei Tesla normal??
Ich hab auch schon von "zu beschaffenden Teilen" gehört, da ging es innerhalb eines Tages. Kommt mir auch etwas lang vor für ein Teil, das in NL vorrätig sein soll. Vielleicht kommt's ja auch schneller...
Bin grad auf folgendes gestoßen: https://...ges.githubusercontent.com/.../...11e9-8315-2705b08ff402.JPG
Sieht doch glatt wie eine SIM Karte aus.
Überhaupt ganz interessant: https://github.com/lewurm/blog/issues/3
Zitat:
@daniode schrieb am 14. November 2019 um 11:47:32 Uhr:
Sieht doch glatt wie eine SIM Karte aus.
Wieso? Weil zwei (statt einer) Ecken Fehlen? 😁
daniode, schon mal was von e-sim gehört ? Da bedarf es keinem Kartenschacht und keiner Sim Karte mehr. Der Anbieter regelt das alles per Software. Simkarte wäre ein Rückschritt in die Vergangenheit.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 14. November 2019 um 15:21:20 Uhr:
daniode, schon mal was von e-sim gehört ? Da bedarf es keinem Kartenschacht und keiner Sim Karte mehr. Der Anbieter regelt das alles per Software. Simkarte wäre ein Rückschritt in die Vergangenheit.
Das ist grundsätzlich richtig. Allerdings ist das auf dem Bild das er gepostet hat unten Rechts eindeutig eine SIM Karte. Ist sogar als solche beschriftet.
Ich meine gelesen zu haben, dass zumindest mit der HW 3 keine physische SIM mehr verbaut wird, zumindest gab es da nochmal eine Änderung.
Ich habe alles schon mal gehört. Das ist eine SIM Karte in einem SIM Karten Leser. BTW muss diese SIM nicht für den Mobilfunk sein. Da kann zum Beispiel auch ein Zertifikat zur Verschlüsselung drauf sein, ein Zugangsschlüssel und allerlei anderes. Wie gesagt, ich habe alles schon mal gehört.
Ein Rückschritt in die Vergangenheit ist es auch, eMMC zu verbauen, der knapp bemessen ist und dann darauf Logs mit hohem Level zu schreiben, die das Ding absehbar und gemäß der Spezifikationen ins Nirvana schicken werden. Ein Bauteil für ein paar Cent. Nicht weniger anachronistisch ist auch die Micro SD Karte, die gerade erst bei mir getauscht wurde, weil defekt. Davon hab ich schon so viele selber "gehimmel", ich hätte den Slot leichter erreichbar gebaut.
Aber in der Tat ist das unter dem Link HW2.5, bei 3.0 kann das anders sein. eSIM - klüger wäre das. Wenn ich dann noch den Anbieter wechseln könnte, wäre das richtig super.
Finde gerade leider das Bild bzgl. HW3 nicht mehr...da war jedenfalls im Vergleich zu sehen, dass kein SIM-Slot mehr vorhanden ist.
Aber wie auch immer...auch eine eSIM-Einheit kann den Dienst versagen bzw. fehlerhaft sein...um mal auf das Thema des Threads zurückzukommen.
Heute morgen kam die SMS vom SeC Hannover, dass das Ersatzteil angekommen ist (Mobilfunkmodul). Habe jetzt einen neuen Termin mit der App für den 07.01. gemacht. Vor Weihnachten war leider terminlich nichts mehr verfügbar.
Hatte gerade wieder 1,5 Tage ohne Mobilfunkverbindung, da vorgestern Nacht das 36.2.3er Update kam und danach (wie fast immer nach Updates) der Mobilfunk ausgefallen war.
Zitat:
@nolam schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:29:57 Uhr:
Mein Model 3 hat alle paar Wochen Ausfälle der Mobilfunkverbindung. WLAN macht hingegen keine Probleme.
Hatte ich auch, bei mir haben das Service Center die gesamte Computer Einheit getauscht. Danach war alles OK, kann ich nur empfehlen sonst ärgerst Du Dich schwarz.
Heute morgen war der Termin zum Tausch des Mobilfunkmoduls im SeC. Bin gespannt, ob er ab jetzt dauerhaft zuverlässig auch nach Updates und Resets die Mobilfunkverbindung hält.
Zusätzlich wurde noch ein Klappern/Knarzen am Armaturenbrett behoben und eine eingerissene Dichtung hinten rechts an der Tür getauscht.
Gedauert hatte der ganze Spaß ca. 2,5 Stunden inkl. Wagenwäsche.
Um die Sache rund zu machen: Gestern Nacht gab es mal wieder nen Update. Das erste Mal nach Tausch des Mobilfunkmoduls. Vorher ging danach 1-2 Tage stets kein LTE.
Heute morgen war LTE kurz nach Ausfahrt aus der Garage da. 🙂
Offenbar habe ich mich zu früh gefreut. Heute morgen Einstieg ins Auto. Bildschirm blieb dunkel, flackerte irgendwie leicht und kaum erkennbar.
Also erst einmal aus der Garage rausgefahren (ohne Kamerabild) und auf dem Hof nen Hardreset gemacht. Danach war die Anzeige wieder OK. Nur die LTE-Balken blieben durchgestrichen, WLAN funktionierte aber. Wahrend der ca. halbstündigen Fahrt ins Büro kam den Mobilempfang auch nicht wieder. Mal schauen, wie es heute abend aussieht ... 😠