Immer wieder gern gesehen: Neues aus dem Schilderwald
Gibt's zwar immer wieder mal, ist aber trotzdem sehr schön. Vielleicht hat der XC-FAN ja uch ein paar eigene Beiträge, wo er doch so viel fotografiert. 😉
Gucksdu hier
Gruß
DeWeDo - der sich manchmal in Schilder äähhh... Schilda wähnt
83 Antworten
Aber manchmal ist mir der Weg auch trotz Navi auf den ersten Blick nicht ganz klar...
Gruß aus Westfalen
Eike
Zitat:
Original geschrieben von MrGreenPullover
Moin,
wenn ich Bild 3 recht verstehe, ist da gar kein Fehler.
Sondern es gibt 1 bis 2 Fahrspuren LINKS vom Gruenstreifen, die sowohl die Vorfahrt gewæhren muessen, als auch nur Links abbiegen duerfen. Schild steht sehr weit nach Links versetzt.Die Ampel mit dem Linksabbiegeverbot ist weiter rechts angeordnet und leicht zum Fotografierenden gedreht, gilt also fuer min eine Spur RECHST vom Gruenstreifen.
MfG
Mr.greenPullover
Also ich sehe da auch keinen Fehler, allerdings anders als du!
Direkt nach der Ampel scheint ein Zebrastreifen zu sein, und damit dort keiner quer rueberfaehrt, steht das Abbiegeverbotsschild.
Nach dem Streifen ist die Insel, auf der das Vorfahrts-und Abbiegeschild steht und man dort nach links rum darf, aber auf den anderen Verkehr achten muss.
Die Schildermaste stehen kaum seitlich versetzt, sondern stehen hintereinander, wirkt aber duch den Blickwinkel etwas anders.
Hier wieder mal was neues. Gestern gefunden in Welschenrohr SO (Schweiz).
Das Schild hat uns übrigens nicht vom Befahren der Strasse abgehalten.
Christoph
grml.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
... Das Schild hat uns übrigens nicht vom Befahren der Strasse abgehalten. Christoph
Na ja, auf Schilder geb ich auch nicht alles - aber das Kreuz daneben macht mich stutzig ;-)
Offroad-Grüße
Torsten - der XC-Fan (und wo bleiben die Bilder von der heftigen Steigung? ;-)
Die Steigung merkt man eigentlich erst richtig, wenn man in die erste Spitzkehre einfährt, die mit unverminderter Steigung bergwärts führt, aber massiv zu eng ist, um ohne zurückzusetzen befahren zu werden (besonders mit einem Öltankerwendekreis-Volvo 😁 ).
Ist im Winter sicher lustig, mit Volleinschlag und 25% Steigung anzufahren. Vielleicht steht drum auf den kleineren Schild links "Befahren auf eigene Gefahr"...
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ist im Winter sicher lustig, mit Volleinschlag und 25% Steigung anzufahren. Vielleicht steht drum auf den kleineren Schild links "Befahren auf eigene Gefahr"...
KOmmst dann eh nimmer weg. Vollbeladen wirds schon früher kritisch, auch mit trockenem belag.
Rapace
herrliche kombination, cubs! 😁 weiss nicht, ob ich das bild anbei schon mal gepostet habe - ist ein standardschild fuer die rumpelstrecken, die im gebirge zu den wasserkraftwerken fuehren, und auf den schlechten standard der wege aufmerksam machen. hier vom filefjell, in der næhe von tyinkrysset (2004).
lieb gruss
oli
Wäre mal interessant, eine typische Straße, vor der dieses Schild warnt, auf einem Foto zu sehen. Bröckelt da wirklich die Talseite beständig weg? 😁
na ja, ungefæhr so wie eine gewøhnliche hauptstrasse in berlin... 😁
es handelt sich dabei um ziemlich ueble schotterpisten. alle paar jahre werden die wege zu einigen touristhuetten mit kies befuellt und danach fæhrt ein grader drueber. bei den "anleggsvei"-sachen ist das nciht der fall. d.h. es entstehen gerne grosse løcher, ausgespuelte wege und æhnliches. statkraft kommt da dann mit pickups und gelændewagen (keine suffs) sowie ab und an mit lkws und im winter z.b. mit bombardier schneebussen dort hin. das bild im anhang zeigt einen solchen weg zwischen tyin und kraftwerk am fusse des falketind; aufgenommen in 2002 mit einer kamera ohne batterie und mit plastiksplitter als "objektiv", danach eingescannt. daher die triste technische qualitæt. 🙂
lieb gruss
oli
... fahren darin ist vergnuegen und abenteuer zugleich! hab schon kinder nach nur drei minuten spucken sehen! 😁
lieb gruss
oli
Bild 128.jpg könnte auch eine Hauptverkehrsstraße auf 'ner griechischen Insel zeigen. 😁
Gruß
DeWeDo - mit 'nem Foto vom "entblätterten" Schilderwald