Immer wieder gern gesehen: Neues aus dem Schilderwald
Gibt's zwar immer wieder mal, ist aber trotzdem sehr schön. Vielleicht hat der XC-FAN ja uch ein paar eigene Beiträge, wo er doch so viel fotografiert. 😉
Gucksdu hier
Gruß
DeWeDo - der sich manchmal in Schilder äähhh... Schilda wähnt
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Bild 128.jpg könnte auch eine Hauptverkehrsstraße auf 'ner griechischen Insel zeigen. 😁
Gruß
DeWeDo - mit 'nem Foto vom "entblätterten" Schilderwald
geht doch mit der Deregulierung .... 😉 😛
hast recht, ich bin letzten herbst auch irgendwo mitten auf kreta in einem schlagloch versandet, mit dem grottigsten auto, das ich je gefahren habe; einem fiat seicento. besser als kein auto, aber auch nur ein bisschen... 😁
lieb gruss
oli
Schilderwald
Artikel aus dem "Hellweger Anzeiger"
____________________________________________
Unna |
Der Schildbürger wohnt nebenan
Anwohner verhängte das „Fußballverbot“ an der August-Bebel-Straße
Unna | Das Rätsel um das „Fußballverbot“ an der August-Bebel-Straße ist gelöst: Ein Anwohner brachte das umstrittene Schild an – trotz vorheriger Ermahnung, es zu unterlassen.
Zur Großansicht
Ballspielen verboten – dieses Schild hat allenfalls auf Privatgelände etwas zu suchen.
Das erstaunlich professionell wirkende, aber doch nicht in der Straßenverkehrsordnung zu findende Schild schlug hohe Wellen. Anwohner der Straße im Unnaer Norden fragten, wer diesen Unsinn wohl angeordnet habe. „Wir nicht“, hieß es darauf aus dem Unnaer Rathaus.
Noch bevor die Außendienstler des Ordnungsamtes es entfernen konnte, wurde der Generalauftragnehmer der Stadt für Verkehrsschilder tätig. Der nämlich hatte das Schild für einen Anlieger der August-Bebel-Straße hergestellt – und, so betont er, wie immer darauf hingewiesen, dass derartige Schilder im Verkehrsraum nichts zu suchen hätten.
Auf unsere erste Berichterstattung über das Schild am vergangenen Samstag schickte das Unternehmen noch am Montag einen Mitarbeiter zum Ort des Geschehens. Er schraubte das unechte Verkehrszeichen ab, übergab es dem Eigentümer und wies nochmals auf die Rechtslage hin.
Grundsätzlich, so hieß es vom Unternehmen, seien Schilder dieser Art nicht ungewöhnlich. Privatleute würden sie nutzen, um auf Haus- und Hofregeln hinzuweisen. Das sei auf Privatgrundstücken auch statthaft. Aber nicht an einem Schildermast der Stadt. ska
________________________________________________________
Unerhört so was. Dem Typen sollte man das Schild an den Hinterkopf tackern...
findet Eike.
Spax-Schrauben halten in Holz besser. 😁
Außerdem ist das Schild auch noch falsch. Verbotszeichen haben entweder gar keinen roten Diagonalbalken oder, wie beim eingeschränkten Halteverbot oder Wendeverbot (sind glaub' ich auch die einzigen beiden), einen Balken von links oben nach rechts unten. Schilder mit Balken von rechts oben nach links unten signalisieren i. d. R. die Aufhebung eines Verbots (z. B. Zeichen 279 "Aufhebung der Mindestgeschwindigkeit"😉.
Also, warum die Aufregung? Da ist Ballspielen ausdrücklich erlaubt. 😁
Gruß
DeWeDo - gibt hier den Schildknappen
Ähnliche Themen
Prima Verkehrszeichen gibt es auch in Japan (habe es leider versäumt ein Foto davon zu machen).
Da leuchtet die Ampel rot und daneben leuchtet ein kleiner grüner Pfeil in Richtung geradeaus und in Richtung rechts Abbiegen. Einzig gut zu sehen ist dabei das große rote licht.
Für unsere Logik wäre eine Ampel bei der man sowohl geradeaus, als auch rechts fahren darf wohl eher grün. Dort interpretiert man den Sachverhalt anscheinend als rote Ampel mit der Einschränkung, dass 95% aller Autos die Kreuzung trotzdem passieren dürfen.
Dazu kam noch der ungewohnte Linksverkehr und schon drehte sich mir gefühlsmäßig der Magen um.
Juppomat - für den es auch ungewohnt ist, dass man im Volvo-Forum in der dritten Person von sich redet. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Dort interpretiert man den Sachverhalt anscheinend als rote Ampel mit der Einschränkung, dass 95% aller Autos die Kreuzung trotzdem passieren dürfen.
Und was qualifiziert die restlichen 5% dazu, daß sie halten müssen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und was qualifiziert die restlichen 5% dazu, daß sie halten müssen?
Sie müssen links abbiegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Es geht doch aber auch ohne Schilder 🙂
Gruß Thomas
Oh! Ist das die Stelle, wo Eric *BUMMMM* gemacht hat...?
Gruß aus Westfalen
Eike
@thomas, wo ist das? schickes bild... erinnert an die bilder einer freundin, die auf island gearbeitet hat und sich da ein faible mit fuer pickups mit uebergrossen reifen aneignete.
lieb gruss
oli
Wahrscheinlich ist das in der Tundra aufgenommen, kurz vor dem Foto stand dort bestimmt noch Erics Warnschild
😁
Zitat:
Original geschrieben von oli
@thomas, wo ist das? schickes bild... erinnert an die bilder einer freundin, die auf island gearbeitet hat und sich da ein faible mit fuer pickups mit uebergrossen reifen aneignete.
lieb gruss
oli
YIP, kleine Vorerkundung vor dem großen Urlaub im nächsten Jahr.
Fazit: Wir müssen an unserem G noch einiges ändern, um mit den isländischen 4x4 Fahrzeugen mit halten zu können, denn die Furten sind bis zu 100cm tief.....völig entspannt berichtete unsere Gastgeberin, dass das Überschwemmen der Motorhaube bei ihrem höhergelegten LR Defender (versnorkelt) doch nun wirklich überhaupt kein Problem darstelle 🙂
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
... das Überschwemmen der Motorhaube bei ihrem höhergelegten LR Defender (versnorkelt) doch nun wirklich überhaupt kein Problem darstelle 🙂 Gruß Thomas
Nur mal so ´ne paar Fragen:
1. Baust Du dann auch einen Schalter ein, um den Motorlüfter (Quirl ;-) auszuschalten?
2. Demnach ist das Wassern von heißen Autoteilen - vom Motorblock, Getriebe bis zum Auspuff, Differenziale, etc. - für Dich kein Problem. Geplatzte Matallteile durch plötze Abkühlung?
3. Sind Entlüftungsöffnungen des Getriebes- und/oder der Differenziale bei Betrieb problemlos?
4. Was machst Du, wenn Du langsam fährst, bzw. stehenbleibst (im 1m Wasserfuhrt). Schieb da einer von hinten gleich weiter? Der Wagen ist Schrott, wenn die Elektronik gewässert wurde - und die Türen halten nicht wirklich dicht - oder?
5. Machst Du Bilder und zeigst uns die?
Grüße auch an die G-Fahrerin!
Torsten - der XC-Fan (würde auch gerne mal eine längere Abenteuertour machen ;-)
1 unser G hat schon einen Viskokühler, da braucht man das nicht (aber die Klimaanlage muß man abschalten - den Schalter gibt es schon)
2 Kein Problem
3 Entlüftungsschläuche für Getriebe etc müssen wir noch hochziehen 🙁
4 Richtig tiefe Furten nie allein, immer mit Bergegurt sichern.....und die fiesen Tricks einen G richtig dicht zu kriegen kennen wir schon.
5 Ach, na ja, mal sehen, vielleicht, wenn Ihr alle lieb zu mr seid, ich schau mal, weiß noch nicht genau........ 😁
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
.....und die fiesen Tricks einen G richtig dicht zu kriegen kennen wir schon.
Was nehmt ihr denn? Acryl, Silicon oder Universal-Fugendicht? 😉 😁
Gruß
DeWeDo - Dichter