Immer passiert sowas wenn man es nicht braucht - Startproblem Caddy 2012 2.0 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Leute,

Gestern funktionsfähig abgestellt, heute morgen das: https://youtu.be/WfvF8s9YJY4
Eine Idee von den Experten?

Könnte das ein Masseproblem oder irgendwas sein?
Habe im Motorraum geschaut aber keine zerfressenen Kabel entdecken können.

Gruß trekki

Beste Antwort im Thema

Bei den Faceliftmodeln kann man die Spannung die an den Abblendscheinwerfern anliegen soll mit dem VCDS so einstellen wie man es für richtig findet. Ich gebe in der dunkeln Jahreszeitzeit 0,5 Volt mehr frei. Da sind die H4 Funzeln dann ein wenig heller, klar die Haltbarkeit wird dann weniger. Das ist mir aber die Sache wert.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@unpaved schrieb am 29. Oktober 2016 um 12:25:37 Uhr:


Hat der 2.0 TDI von 2012 ein Batteriemanagement System?
Für die reduzierte Lebensdauer von Starterakkus bei modernen Fahrzeugen ist oft auch das BMS mit verantwortlich. Das regelt die Lichtmaschine herunter, so dass diese nur noch selten auf 14,4 bis 15V kommt, sondern nur noch gelegentlich ein wenig nachlädt, meist nur unter 12,5V liefert. Damit lassen sich ein paar zehntel Liter Treibstoff sparen, allerdings wird der Akku nie mehr richtig voll geladen und stirbt früher.

Hätte man da mit VCDS die Möglichkeit da ein paar Parameter zu ändern bzw. überhaupt einzugreifen?

Bei meinem Navara 2014 war es noch einfach, da wurde nicht überprüft, ob das BMS überhaupt funktioniert. Das Abziehen eines Kabels reichte, um dauerhaft 14,5 Volt zu bekommen. Damit ist dann endlich auch das Abblendlicht so hell, wie H4 Lampen sein können. Aber die Grundkonstruktion des Fahrzeugs stammt noch aus dem letzten Jahrtausend.

Hier steht was über VW und BMS:
http://www.motor-talk.de/.../...iemanagement-blue-motion-t5153902.html
Über Details kann nur ein VW Elektronikexperte sachgerecht informieren.

Bernhard

Bei den Faceliftmodeln kann man die Spannung die an den Abblendscheinwerfern anliegen soll mit dem VCDS so einstellen wie man es für richtig findet. Ich gebe in der dunkeln Jahreszeitzeit 0,5 Volt mehr frei. Da sind die H4 Funzeln dann ein wenig heller, klar die Haltbarkeit wird dann weniger. Das ist mir aber die Sache wert.

Dann ist doch vermutlich die Spannung im gesamten System höher, womit auch die Ladespannung für die Batterie höher wird? Das wäre dann ja gerade für Kurzstreckenbetrieb im Winter eine wichtige Option.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unpaved schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:36:37 Uhr:


Dann ist doch vermutlich die Spannung im gesamten System höher, womit auch die Ladespannung für die Batterie höher wird? Das wäre dann ja gerade für Kurzstreckenbetrieb im Winter eine wichtige Option.

Nee, kannste einzeln einstellen für die betreffenden Lampen. Hinten ging's glaub auch extra.

Ja da geht es auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen