Immer passiert sowas wenn man es nicht braucht - Startproblem Caddy 2012 2.0 TDI
Moin Leute,
Gestern funktionsfähig abgestellt, heute morgen das: https://youtu.be/WfvF8s9YJY4
Eine Idee von den Experten?
Könnte das ein Masseproblem oder irgendwas sein?
Habe im Motorraum geschaut aber keine zerfressenen Kabel entdecken können.
Gruß trekki
Beste Antwort im Thema
Bei den Faceliftmodeln kann man die Spannung die an den Abblendscheinwerfern anliegen soll mit dem VCDS so einstellen wie man es für richtig findet. Ich gebe in der dunkeln Jahreszeitzeit 0,5 Volt mehr frei. Da sind die H4 Funzeln dann ein wenig heller, klar die Haltbarkeit wird dann weniger. Das ist mir aber die Sache wert.
50 Antworten
Gibt noch eine weitere Möglichkeit sich eine neue Batterie erstmal zu sparen, vielleicht!
Viele neue Ladegeräte haben einen Recond Modus.
Dies kann eine alte oder tiefendladene Batterien wieder zum Leben
erwecken. (vielleicht)
CTEK beschreibt das so: Rekonditionierungs-Option
Gibt leeren Batterien die Ladung zurück.
Rekonditionieren Sie Ihre Batterie einmal
im Jahr und nach Tiefentladungen, um
Lebensdauer und Kapazität zu maximieren.
Ich werde es mal aktivieren (mal testen), allerdings sollte hier die Batterie abgeklemmt werden da die Ladespannung doch recht hoch werden kann (bis zu 15,8 Volt)😰
Aber das Ladegerät kostet schon soviel wie'ne neue Batterie und die 4 Jahre alte Batterie is dann immernoch der Schwachpunkt schlechthin.
Also neue rein und hoffen, dass sie länger hält...
Meine im Bus is nach nur 4 Jahren auch schon fertig... Hält geradeso 12,0V mit fallender Tendenz.
Ja, Holger, das ist auch erstmal eine Option.
Vielleicht hilft die über den Winter.
Ich habe zwei der Ladegeräte von Winner, die sehen anders aus und leisten das Selbe.
Eins habe ich (incl. Spitaltech Batterie von Winner) fest im Wohnwagen verbaut.
Diese hatte ich als sie leer war mal aus Versehen stundenlang falsch gepolt umgeladen. Selbst das konnte das Ladegerät retten und noch immer tut sie prima ihren Dienst.
@AAM-Besitzer, ja extra eines kaufen lohnt nicht unbedingt. Ich habe auch 2 davon (eines hatte ich gekauft und eines geerbt). Ist gut so da ich noch eine Garage habe die nicht am Wohnort ist, dient da auch zur Ladeerhaltung.
Ich werde mal eine 5 Jahre alte Batterie recondieren. Werde berichten ob das was bringt...Aber erst am Wochenende.
LG HH
Ähnliche Themen
Kurzfristig kann ich mir das durchaus vorstellen! Aber auf Lange Sicht und dann gerade im Winter immer ein mulmiges Gefühl früh im Bauch ob die Kiste auch anspringt...
Alles klar, teste mal 😉
Ich habe mal eine 72 ah Blei batt nach tiefen Entladung mit einem ctek gerettet allerdings hat das 2 Wochen gedauert bis sie sich wieder bekrabbelt hat. Vorher konnte Man damit nichtmal ne 3 v led betreiben...
Will sagen retten kann man viel ob sich der arbeits-, Zeitaufwand lohnt ist eine andere Frage.
So hat alles geklappt mit den recondieren. 12,2 Volt vor dem recondieren, nun 13,2 Volt. Wie lange die Batterie noch macht wissen aber nur die Sterne!
Aber ist doch mit Vorsicht zu gebrauchen. Manch einer hat die Batterie damit geschrottet. Mehr hier:
http://www.motor-talk.de/.../ctek-recond-modus-t4283648.html?...
Hi, interessante Themen während meiner Abwesenheit ^^ Also: Ersatzbatterie ist seit ein paar Tagen drin. Nun scheint es gelöst zu sein. Ich werde dann also eine neue Batterie kaufen. Aber 4 Jahre ist echt wenig. In meinem MX3 war die 8 Jahre drin und ist immer noch drin. Hat jeden Winter mitgemacht. Naja da war aber auch kaum Elektronik drin, beim Caddy ist ja alles mögliche drin.
VG
Könnte mit einer shzg. Zusammenhängen .....
Abgesehen davon gibt es "böse Zungen" die sagen das ne bat. In neueren Autos eh nur noch 6 jahre hält....
Ob das jetzt stimmt lass ich jetzt mal so stehen ...😛
6?
Ich behaupte, dass die planmäßig im vierten Winter sterben.
Dann habe ich schon die 2. Ausnahme....im Passat über 11 Jahre (mitverkauft) und im Caddy ist sie auch schon älter als 9.🙂
Ich habe die meisten Autos mit 3 Jahren gekauft und immer im ersten Winter die tote Batt. gewexelt. 🙁
Das ist der Preis für Gebrauchtwaren😉
Mein Schnitt liegt bei 5 bis 6 Jahren...Damit bin bald wieder an der Reihe😰
Hat der 2.0 TDI von 2012 ein Batteriemanagement System?
Für die reduzierte Lebensdauer von Starterakkus bei modernen Fahrzeugen ist oft auch das BMS mit verantwortlich. Das regelt die Lichtmaschine herunter, so dass diese nur noch selten auf 14,4 bis 15V kommt, sondern nur noch gelegentlich ein wenig nachlädt, meist nur unter 12,5V liefert. Damit lassen sich ein paar zehntel Liter Treibstoff sparen, allerdings wird der Akku nie mehr richtig voll geladen und stirbt früher.
Mein 1,4l Caddy von 2009 hat das wohl nicht und es ist immer noch der erste Akku drin.
Für den Fall, dass der überraschend aufgibt, habe ich ein Starthilfe Power Pack, ähnlich:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Das nutze ich viel als Ersatzstromversorgung fürs Mobiltelefon, habe damit aber auch schon Nachbarn beim Kaltstart ausgeholfen. Wichtig ist, dass diese Teile vor dem Starthilfeeinsatz auf Zimmertemperatur sind, weil die Li Io Akkus bei Kälte kaum noch Leistung bringen.
Bernhard