ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Immer Originalschrauben verwenden?

Immer Originalschrauben verwenden?

Themenstarteram 24. Juni 2010 um 21:23

ich habe mich schon des öfteren gefragt ob man auch alternativ Schrauben aus dem Handel nehmen kann (Würth) oder sind die original Schrauben noch beschichtet o.ä.? (glaube da ist doch noch ne Art zinkschicht drauf kann das sein?)

Ähnliche Themen
22 Antworten

ohne es genau zu wissen, sag ich mal ja zu schrauben aus dem handel

würde aber was was den motoreaum betrifft auf originale zurückgreifen

Gruß

Themenstarteram 24. Juni 2010 um 22:01

was den Motor betrifft natürlich nur original ;)

Ich meine so die anderen Sachen wöfür man schrauben und muttern benötigt: Motorlager, Domlager usw usf

am 24. Juni 2010 um 23:13

schraube ist schraube ;)

das problem ist nur das schraube nicht gleich schraube ist :D

was ich sagen will ist, dass man sicher immer schrauben aus dem zubehör nehmen kann, solange man die genauen spezifikationen kennt. denn die eine schraube muss kaum druck aushalten können und die andere hält mal eben den querlenker an der karroserie.

ich würde daher im zweifelsfall und bei sicherheitsrelevanten teilen immer auf originalschrauben setzen! soviel mehr kosten die nu auch wieder nich...

am 25. Juni 2010 um 3:48

Auch Holz- oder Trockenbauschrauben sind zu vermeiden, letztere speziell im Außenbereich des Fahrzeuges.

am 25. Juni 2010 um 4:58

Zitat:

Original geschrieben von seb89

 

was ich sagen will ist, dass man sicher immer schrauben aus dem zubehör nehmen kann, solange man die genauen spezifikationen kennt. denn die eine schraube muss kaum druck aushalten können und die andere hält mal eben den querlenker an der karroserie.

ich würde daher im zweifelsfall und bei sicherheitsrelevanten teilen immer auf originalschrauben setzten! soviel mehr kosten die nu auch wieder nich...

dafür sind schrauben ja gekennzeichnet. aber gerade bei würth hast du auch gute qualität, kp ob sie nicht sogar der original zulieferer sind (ist ja der größte hersteller).

mußte bei nissan eine!! schraube für die motoraufhängung nachkaufen, 10€ für klein teile die ich in der firma umsonst hätte haben können

Schrauben im Außenbereich isb. Unterboden setze ich immer mit ein wenig Rostschutzfett versehen ein.

EDIT: Ich meine natürlich keine höherbelasteten oder sicherheitsrelevanten Schrauben, sondern solche, die gerne festgammeln, aber wenig Gewicht/Kraft zu halten haben (z.B. Befestigungsschrauben Innenkoti etc.).

am 25. Juni 2010 um 6:05

Aber eigentlich sollte auf keinen Fall Fett aufs Gewinde denn damit verändert sich der Reibwert dermaßen, dass ein normales Anzugsmoment kaum mehr getroffen werden kann weil man vorher die Schraube abreisst.

Die Schraubenköpfe der Bremssätte schmiere ich immer mit Kupferpaste voll damit der Schraubekopf auf keinen Fall was abbekommt.

am 25. Juni 2010 um 9:05

thema heute: wie widerspreche ich mich in nur einem satz.

"Die Schraubenköpfe der Bremssätte schmiere ich immer mit Kupferpaste voll damit der Schraubekopf auf keinen Fall was abbekommt."

Heute bei: "ich kann Gelesenes nicht verstehen....."

Die Schraubenköpfe(Inbus) da wo man den Schlüssel reinsteckt - nicht das Gewinde. Ob es beim BMW auch ein Inbus ist, weiss ich nicht - da hab ich noch keine Beläge/Scheiben wechseln müssen....

am 25. Juni 2010 um 12:27

les doch mal GENAU was du geschrieben hast!

"Die Schraubenköpfe der Bremssätte schmiere ich immer mit Kupferpaste voll damit der Schraubekopf auf keinen Fall was abbekommt."

du hast geschrieben, dass du den schraubenkopf vollschmiertst, damit DIESER nichts abbekommt.

wenn, dann musst du das anders schreiben - SO ergibt das keinen sinn...

ich kann mir fast denken was du meinst, aber trotzdem ergibt der satz SO keinen sinn. ist doch auch nich schlimm! ich schreib auch nich immer verständlich, wenn man selber weiß was man meint ;)

Na ja, ich wüsste nicht wie ich sonst schreiben sollte?

Schraubenköpfe vollschmieren bedeutet ja wohl, dass ich den Inbuskopf quasi mit Kupferpaste fülle wie einen Topf. Wenn ich das Gewinde gemeint hätte, hätte ich "Gewinde" geschrieben.

Da der Satz von mir ist fällt es mir vielleicht schwerer zu verstehen, was daran nicht passen soll.

Oder spielst du auf das Wort "Bremssätte" an? Ok, es war sehr früh...

" Die Schraubenköpfe der Halteschrauben an den Bremssätteln schmiere ich immer mit Kupferpaste voll damit diese nichts abbekommen"

Besser? ;-)

am 25. Juni 2010 um 17:58

ja, vielleicht hab ich jetzt auch nen denkfehler, aber was sollen denn die mit kupferpaste versehenen schraubenköpfe nicht abbekommen?

Na ja, die gammeln halt gerne mal zu weil der Schraubenkopf ja gerne voll mit Schmutz, Dreck, Bremsstaub und so ist - da passiert es oft, dass man in der Eile den Inbus nicht richtig einsetzt weils halt klemmt oder schwer geht und dann den Kopf rund macht.

Damit das nicht passiert mach ich da immer dick Kupferpaste rein.

Themenstarteram 25. Juni 2010 um 22:44

wie siehts eigentlich mit Muttern aus? da man diese ja idR erneuern muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Immer Originalschrauben verwenden?