1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Immer noch Probleme !!!

Immer noch Probleme !!!

VW Passat B6/3C

Nach meinem Problem mit dem qualmen hab ich immer noch nicht alles so wie es soll. Es ist echt zum k......

Heute habe ich bemerkt das es immer noch leicht nach verbranntem Öl riecht. Könnten natürlich noch Reste verbrannt werden die sich noch irgendwo verstecken.
Und mir ist aufgefallen das er im Leerlauf beim hochdrehen bzw. Gas geben bei 3000U/min so ähnlich wie abriegelt. Aber nur im Leerlauf.
Beim fahren und Gas geben geht er auch über 3000U/min ohne ruckeln ohne dieses so genannte abriegeln.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HochImNorden am: 03.01.2019 20:46


Hi. Bist du dir sicher?

Von Ferne kann man nur vermuten. Du hast offensichtlich deutlichen Überdruck im Kurbelgehäuse, dieser muß irgendwoher kommen. Wenn es plötzlich auftrat scheiden IMHO Kolbenringe eher aus, das kommt allmählich, kann aber auch sein.

Einen permanenten Überdruck kann IMHO keine KGE 'wegatmen' bzw. ableiten.

Es wird auch von Rissen im Kopf (Motorblock) gesprochen, aber die habe ich noch nicht gesehen.

Ich würde als nächstes am einigermaßen warmen Motor einen Kompressionstest machen.

Wie fing es den an? Du schreibst 'immer noch', ich kenn die Vorgeschichte nicht.

edit: jetzt hab ichs gelesen. Weißer Rauch ist fast immer Kühlwasser. Öl ist nicht weiß sondern blau / grau. Und 'beim Beschleunigen' paßt auch zur defekten ZKD. Ist denn der weiße Rauch weg?

@ligno1989:
Mein Verdacht liegt auch bei der KGE. Problem liegt nur darin das ich bis heute keine wirkliche Erklärung habe wie die funktioniert. Einzeln zu tauschen ist nicht möglich da fest im Deckel integriert.
-Oben Ausgang Richtung ansaugtrakt
-Hinten unterdruckschlauch
- im Deckel ne kleine Membran. Ölabscheid?

Ganz normaler Leerlauf, keine Schwankungen

@bnuu :
Der Rauch ist auch eher bläulich hellgrau.
Im Stand stößt er dann auch die Abgase raus nur nicht in so einem Schwall wie natürlich beim beschleunigen. Und die Abgase stinken sehr beißend.

ich weiß jetzt nicht welchen motor du hast, hatte letztens so ein passat gehabt mit nem 1.8 fsi motor der hat öl nach draußen gedrückt und unrunden leerlauf gehabt da war es die KGE. ich kontte es damals super raus finden in dem ich den schlauch von der KGE von der vorderseite des motors abgesteckt habe und das eine ende mit dem daumen festgehalten habe, danach haben sich die leerlaufschwankungen sofort gelegt. hab dann die KGE getauscht und seit dem keine probleme mehr gehabt.
bei dem motor war die KGE von oben verschraubt mit ungefährt 10 schrauben aber war kinderleicht zu tauschen. beide luftschläuche ab die schrauben und dann konnte man die nach oben raus holen

Ähnliche Themen

Habe den 2,0 l BMR

Gehäuse sieht so aus:

ok der ist anders als meiner, ich hatte so ein teil was auf den ventildeckel geschraubt wird

Sag mal, hast du mittlerweile den Test mit dem Kühlmittelbehälter gemacht?

Ja ... keine Auffälligkeiten. Kein Ölfilm, keine Bläschen

War heute auf dem Rückweg bei einer freien Werkstatt vor. Habe mal vorsichtig angefragt. Waren sehr nett. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Verbrennt ersichtlich Öl .
Auch die VERMUTUNG auf KGE.
Oder pumpe Düse Einheiten undicht.
Was sagt ihr zu diesen Aussagen.
Wollten nicht mal was haben. Habe denen was kn die Kaffeekasse getan.

ok, es gab mal bei BMW E46 eine _eingefrorene_ KGE, da hat der Motor auf 2 km sein ganzes Öl selbst durch den Auspuff rausgedrückt. Waren zahlreiche Wagen betroffen nach 8 oder 10 Jahren.

Wenn es hier ein KGE-Fehler in abgeschwächter Form ist, dann müßte das doch bekannt sein und schon öfter aufgetreten sein?

Und wenn Du damit fährst, wird das Motoröl sichtbar weniger?

IMHO kommst Du nicht drumrum, die KGE zu verstehen und herauszufinden, woher der Überdruck im Kubelgehäuse kommt. Oder die KGE blind zu erneuern.

Voher würde ich wie gesagt, einen Kompressionstest machen.

Zitat:

@HochImNorden schrieb am 4. Januar 2019 um 10:30:19 Uhr:


Ja ... keine Auffälligkeiten. Kein Ölfilm, keine Bläschen

CO2 Test wäre noch hilfreich.

Es kann außerdem, was ich nicht hoffe, auch eine ZKD nur Richtung Ölkanal defekt sein.

Guten Morgen. Würde nachher mal gerne die pumpedüse Einheiten ausbauen. Ist da was besonderes bei zu beachten?

Weitere Auffälligkeit:
Habe heute die Vorlauf(Unterdruck)Leitung der Tandempumpe abgezogen. Ist das normal das da Öl drin steht?

Und den einfülldeckel vom Öl hab ich mutigerweise mal losgelassen. Also der fliegt nicht hoch. Der tänzelt über der Öffnung.

So habe mir jetzt mal den Ventildeckel vorgenommen um zu erkennen wie die KGE funktioniert.....
Was mir dabei aufgefallen ist:
Hinten ist ein Anschluss für den Unterdruckschlauch. Stecke ich da einen Schlauch raus und sauge ziehe ich nur im Schlauch ein Vakuum.
Sollte doch so nicht sein oder???

@HochImNorden

wie du jetzt gelesen hast, kann Dir keiner wirklich helfen 🙁

nimm bitte alle Info und fahre in einer Werkstatt, der du auch vertrauen kannst

Deine Antwort
Ähnliche Themen