immer noch probleme!!
Hallo,
wollte mal wissen was ich alles checken muss, wenn ich wissen will wieso mein Corsa B 1,4 16 V Bj 1994 immer an der ersten Ampel aus geht wenn er kalt ist. Er lässt sich dann wieder starten. Und gut ists.
Den Klopfsensor haben wir schon getauscht (das hat es angezeigt (mkl). Es ist auf jedenfall was anderes.
Es ist nur wenn die Temperaturen so unter 0 Grad sind. Und ansonsten läuft er auch gut.
Der Temperaturfühler ist auch neu.
Könnte es die Lambdasonde sein??
Was hat die für eine Funktion??
Ich will das Auto verkaufen, hab auch schon jemanden gefunden, d.h. in 2 Wochen muss er wieder laufen.
Bin froh um jeden tipp.
Gruss
Andrea
42 Antworten
Hi!
Hab die Ventilspülung bei mir am Freitag machen lassen. Hat mich 30€ gekostet. Deine 80 finde ich also ein bisschen viel...
Hoffentlich war es das endlich... *hoff*. Wenn nicht, melde ich mich wieder...
Gruß
🙂Jan
Hallöle
Habe am Samstag die Ventilspülung selber gemacht, und bis jetzt läuft er auch wie eine eins.
Hoffe nur das das so bleibt. Habe für das Tunap 333 übrigens 14,80 Euro bezahlt.
Viele Grüsse
Andrea
moin moin,
wo haast du denn eigentlich das TUNAP 333 bekommen???
wie lange läufts denn jetzt schon ohne probs??
war es wirklcih so einfach anzuwenden???
gruss und dank vom matrosen!!!
Hi,
Habe das Tunap bei meinem Opel-Händler gekauft für 14 Euro.
Ich habe es erst am Samstag gemacht, und bin seit Sonntag
nicht mehr gefahren, aber da gings einwandfrei.
Er läuft viel ruhiger.
Wegen der Anwendung muss ich sagen, wir haben es zuerst über den Unterdruckschlauch gemacht wo auch der Bremskraftverstärker dranhängt.
War kein Problem du must nur schauen das die Sonde vom Schlauch nicht nach unten Richtung "Gasklappe" kommt,
sonst passiert dir das gleich wie uns.
Auf einmal drehte der Motor bis auf 7500 U und die Sonde hing fest. Wir haben dann schnell den Zündschlüssel rumgedreht. Irgendwann haben wir geschnallt das die Sonde sich bei der Gasklappe verfangen hat und er deshalb so hoch gedreht hat. Die andere Hälfte der Dose haben wir dann über den Luftfilterzulauf eingesprüht. Ging besser, ist aber angeblich nicht so effektiv sagt Opel. Wenn du`s übern Luftfilter machst, kannst du die Drehzahl selber bestimmen. Beim Unterdruckschlauch hatte der Motor immer ca. 4000 U ohne Gas geben, weil er Falschluft zieht.
Hoffe das die Beschreibung reicht.
Ach ja, ich bin dann noch ca. 50 km gefahren so bei 4000 U.
Grüsse
Andrea
Ähnliche Themen
Hallo
Habe schlechte Nachrichten. Mein Corsa ist wieder auf 3 Zylinder gelaufen bei -1 Grad.
Ich werde jetzt nochmal eine Spülung machen und dann lasse ihn stehen bis es wieder + Grade hat.
Habe absolut keine Lust mehr auf Reparaturen.
Viele Grüsse
Andrea
Ruhe ist vorbei 😠
Heute morgen ging der Mist wieder los. 4°C und Regen und nix mit 3-Wetter-Tafft...
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Gruß
Jan
Also ich kann euch mal von meinem Erlebnis berichten, das ich mit meinem Polo damals gehabt hab. Ich hab ihn anlassen können und wenn ich dann nicht sofort aufs Gas gegangen bin oder an ner Ampel die Kuplung durchgedrückt hab dann ist er STÄNDIG ausgegangen.
Das Ende vom Lied war dann, dass ich nen neuen Kabelbaum gebraucht hab, weil die Standgaßdrossel nicht mehr zu- bzw. aufgegangen ist.
Kann sein, dass das jetzt ein ganz anderes Problem ist, aber ein versuch wärs einfach mal wert!
hi,
tut mir echt leid Frisco das du das Problem wieder hast.
Mein corsa hat eigentlich jetzt wo es so warm war gut funktioniert, bis auf letzten Samstag da wollte ich mit 100 Km/H bergauf bei 4000 U/min fahren, und da hatte ich dann den scheiss Leistungsverlust wieder. bin rechts ran gefahren, der drehzahlmesser hat kurz geschwankt, Motor ist aber nicht ausgegangen. Das komische ist nur, dass der Motor warm war wo das passiert ist, und ich glaube auch nicht das ein Ventil hängen blieb, denn unruhig war er eigentlich nicht.
Wahrscheinlich ist das wieder was neues.
jedenfalls habe ich umgedreht bin wieder heimgefahren und seit da steht mein corsa und ich habe eine scheiss wut auf das Teil. ich könnte ihn auf der stelle verginken.
Dein Opel Corsa...
Das unbekannte Wesen ;-)
Ein paar Gedanken ...
Eventuell solltest Du dir mit einem Endoskop mal die Nockenwellen ansehen (oder den Ventildeckel abbauen), vielleicht ist da an einem Zylinder was nicht mehr ganz in Ordnung. Hatte ich mal bei ca. 100.000 km beim Escort. Vielleicht isses auch ein leicht defekter Hydrostößel, der nicht mehr genug Druck aufbauen kann und daher das Ventil "schlackern" läßt (das Problem wäre dann in vermindertem Maße auch bei warmen Motor zu erwarten), wenn du die Ventilspülung machst, dichtet dann die Flüssigkeit ab, bis die sich entsprechend verteilt hat oder verflogen ist. Es kann selbstredend auch eine verschmutzte Ölleitung sein. Sollte der Fehler tatsächlich auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen sein und das ist nachweißbar, hast du trotzdem gute Karten Kosten auf Opel abzuwälzen. Weil Konstruktionsfehler AUCH mit der km Leistung zutage treten., da lohnt es sich allerdings sich mal direkt mit dem Laden in Verbindung zu setzen.
Es könnte allerdings, auch ein Fehler der Startautomatik sein, da müßte man das Problem allerdings mal sehen bzw. hören. Geht der Motor z.B. auch aus, wenn du ihn kalt NICHT in den Leerlauf fallen läßt ?
Gruß Kester
Ich bringe meinen Kleinen die nächsten Tage nochmal zum Freundlichen. Die wollen den mal ans Tech2 hängen und gucken was passiert.
Aber ich fürchte die Variante mit dem Konstruktionsfehler (klemmende Ventilstange=>hängendes Ventil) bei den frühen 16V's scheint immer wahrscheinlicher🙁.
Gruß
Jan
hallo
ich bringe meinen nicht mehr zum freundlichen, weil die mir für den Motortest 65 Euro abgeknöpft haben, und ich wette mit dir das das tech2 eh keinen fehler anzeigt. die haben den Fehler bei mir nur anhand von kompressionsmessung gefunden. Dieses teil erfasst zwar elektronikprobleme, aber nur wenn die MKL an geht, und das ist bei mir nicht der fall.
es ist überigens wurst ob ich einen gang beim starten drin habe oder nicht, er geht ja nicht gleich nach dem Starten aus, sondern erst wenn ich ein paar hundert meter gefahren bin, und dann anhalte (aus geht er seit der Ventilspülung nicht mehr, aber er läuft extrem unruhig auf 3 Zylinder.
Ends der Aussetzer...
Ich hatte mit meinem CosaB 1.4 8V mal ein ähnliches Problem...
Der Wagen ließ sich eigentlich starten, aber wenn's kalt war ist er nach ca 2-3 Minuten im Standgas einfach ausgegangen, und wenns geschneit oder geregnet hat lief er auch nur noch auf drei Zylindern, hat gezogen wie ein Tracktor, und midestens genau so gewackelt.
Ein Freund hat mir damals den Typ gegeben, die Zündverteiler Kappe zu wechseln, und danach lief er auch wieder tadellos...
... auch wenn die Problematik wohl nicht ganz auf den 16V übertragbar ist!
Gruß Tyron.