Immer noch Problem mit der Batterie R230 -.-
Hallo,
bei meinem SL R230 Bj 08/05 Motor 350er hab ich immer noch diese Fehlermeldung.
Batterie/ Generator anhalten.
Neue Komfortbatterie eingebaut-> Davor viele Fehlermeldungen ( Lichtsensor,Comand geht aus, ect.)
Jetzt kommt wenn ich ihn Starte Batterie zeichen und Werkstattaufsuchen.
Nach 3-4 min Fahrt meldet Comand geht in 3 min aus obwohl neue Batterie.
Und im Display kommt Batterie/ Generator Anhalten.
Bis vor 3-4 Wochen zeigte das Display immer vor Kaltstart Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet. Dies ging nach 3-4 min weg.
Aber nun geht nix mehr weg.
Komisch hoffe das nichts großes ist.
55 Antworten
Nun hat es mich auch erwischt mit dem Batterieproblem an meinem R230 55AMG aus 2003. Die Bordnetzbatterie wird kurz nach dem Starten für 10Sekunden geladen mit 14V danach sinkt die Spannung bis auf 12V in kurzer Zeit. Die Starterbatterie zeigt über 14V an steigt sogar bis auf über 15V nach 50-60Km Fahrt. Die Lima, Batterietrennrelais K75 K57 Vorsicherungen beide ( 250A und 100A ), beide Batterien sind Neu. Durch die Überspannung hat es sogar meinen Motor Stg in die Luft gejagt was ich nun wieder reparieren lassen habe. Bei der ersten Original Lima war die Rückseite verschmort. Nun ist die 3. ORIGINAL Mercedes Lima drin.
Sorry für Doppelpost.
War erneut an meinem SL wieder laufen lassen im stand und an den Batterien nachgemessen: vorne 14,4V hinten Bordnetzbatterie 14,2V. Nach 10min sinkt die Spannung an der hinteren Batterie ( 12,6V ). Vorne diesmal auch auf ( 13,1V ). Diesmal habe ich einige Verbraucher eingeschaltet wie Heckscheibenheizung, Klimaanlage, Xenon mit Fernlicht. Nun erneut gemessen vorne 15,7V hinten 14,9V, demnach habe ich den Motor sofort abgestellt.
Dreht der Anlasser ganz normal? Mit was mißt du? Wo mißt du, zwischen den Batteriepolen oder Plus und Fahrzeugmasse??
Der Anlasser dreht normal durch. Gemessen mit 2 Multimetern gleichzeitig zu 2. also vorne und hinten. Gemessen an den Batteriepolen und auch jeweils Masse an der Karosserie selber genommen. Habe auch die Massepunkte saubergemacht auch das Masseband Getriebe-Karosserie unterm Fahrzeug..
Ähnliche Themen
Die hintere Batterie wird immer geladen, die vordere bei Bedarf zugeschaltet. Unterschiedliche Spannungen bei laufendem Motor sind dann eigentlich nicht möglich.
"vorne 14,4V hinten Bordnetzbatterie 14,2V. "
Klingt i.O., beide Batterien werden geladen.
"hinteren Batterie ( 12,6V ). Vorne diesmal auch auf ( 13,1V )."
Klingt wie vordere Batterie wird nicht mehr geladen (i.O.) aber hintere Batterie (zu) niedrig.
"vorne 15,7V hinten 14,9V, "
Klingt wie beide Batterien werden geladen, Generatorspannung viel zu hoch. Nur um sicher zu gehen: Der Generatorregler ist jetzt auch der dritte, oder wurde der immer mitgenommen und weiterbenutzt? Und hast du mal die Multimeter getauscht und die Spannungswerte verglichen?
Sind jedesmal komplett NEU gewesen die Generatoren. Und original Mercedes Teile. Keine Generalüberholten. Hatte diese sehr günstig bekommen und einfach zur Seite gelegt. 2 dieser Generatoren sind auch schon in unseren andern Fahrzeugen verbaut worden ( W220 S500 und W220 S55AMG Kompressor ) und diese laufen seit 4 Jahren ohne Probleme. Verbaut war jedoch im SL55AMG eine 180A Lima. Was ich nun verbaut habe ist eine 150A Lima. Aber die 150A Lichtmaschine läuft auch im S55Amg Kompressor ohne Probleme. Dort war auch eine 180A Lichtmaschine verbaut gewesen.
Das kann auch mächtig daneben gehen, dennoch: Und hast du mal die Multimeter getauscht und die Spannungswerte verglichen?
Vielleicht so günstig die Limas bekommen, weil defekt?
Für mich hört es sich nach dem Regler der Lima an und dem Teufelskreis wie bei billigen noname Dingen, kann nicht sein, weil ist ja neu.
@ChezHeinz habe schon 4 Multimeter hier rumliegen. Messe nur +/- 0,01-0,02V Differenz. Also zeigen mir schon richtige Werte an.
@benprettig nun kommt die 100% richtige Lima rein. Habe eine gefunden von Bosch bei Auto*oc für 250€. Wird nächste Woche getestet Berichte!
Zitat:
@Cl55c21555 Also zeigen mir schon richtige Werte an.
Du mißt an zwei parallel geschalteten Batterien unterschiedliche Spannungen, das ist schon bemerkenswert und für mich(!) kein Grund, irgend einen Meßfehler auszuschliessen. Aber ein vierter Generator ist sich auch OK, dann hat man einen mehr.
Der SL läuft wieder mit der „richtigen“ Lima. Es lag definitiv an der Lima weil ich an der Bordnetzbetterie keine Spannung über 12V messen konnte. Nun habe ich dauer 13,8-14,2V hinten anliegen. Vorne an der Starterbatterie schaltet sich die Ladung nach gewisser Zeit ab wie es sein soll. Und ja es war ein Messfehler ( wegen der Überspannung) was mir mein Multimeter angezeigt hatte. Mit einem qualitativ hochwertigerem Messgerät hatte ich meine Werte. Danke @ChezHeinz