1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Immer noch Heizungsproblem

Immer noch Heizungsproblem

VW Golf 4 (1J)

Der Wagen hat nur volle Heizleistung ab 2000-3000U/min. Im Leerlauf kommt nur ein lauwarmes Lüftchen. Der Wagen hält die Temperatur bei 90 Grad.
Ich habe im Stand mal den Schlauch vom Rücklauf zum Ausgleichsbehälter abgemacht, da kommt im Stand schon recht wenig im Intervall raus. Gibt es da Daten, wieviel ml. sie fördern müßte in einer Minute oder so?
Allerdings kann ich mir aber Wasserpumpe nur schwer vorstellenm, weil diese erst nen halbes Jahr alt ist.
Ich habe mal den Zulaufschlauch zum Wärmetauscher bei 90Grad angefasst, der war sehr heiß.
Dann der Schlauch vom Wärmetauscher, dieser war nur lauwarm. Allerdings kommt aus der Heizung nicht so viel warme Luft. Wo bleibt die heiße Luft? 😁

Über Vorschläge oder ne Angabe der Fördermenge von der WAPU wäre ich sehr dankbar 🙂

Vielen Dank

PS: Ich fahre einen Golf 4 1.6 16V
Motorkennbuchstabe "AUS"

124 Antworten

@ Tomy 69
Die Temperatur am Tauscher hab ich noch nicht geschaut. Er ist ja auch total verbaut. 🙁
Da muß ja das ganze Amarturenbrett raus... 😰
Aber wir haben ja alles durchgespühlt und er hat ja Durchgang. Wenn er keinen hätte, dann könnte ich doch nicht z.B.50Km fahren und nen paar min. später geht die Heizung auf kalt und die Temperatur steigt an,oder?
Das kann bei 30,50,80 oder 100Km passieren.
Wie gesagt, es ist sehr selten und sporadisch das der Wagen überkocht und die Heizung wärend der Fahrt versagt.
Das sie allerdings im Leerlauf nicht heizt ist immer und immer wieder reproduzierbar.

@Duke 323
Ich denke langsam auch das es irgendwas elektronisches sein muß.
Irgendwas, was die Climatronik schaltet, was auch noch mit der Drehzahl in Verbindung steht.
Nur habe ich noch nie gehört, dass die Heizung so starken einfluß auf den Kühlkreislauf hat, dass der Motor überkocht. 😕
Aber wie gesagt, das ist eher seltener der Fall. Regelmäßig ist halt das mit der Heizleistung.
Im Leerlauf lauwarme Luft, wärend der Fahrt ist es so wie es sein soll.

lies doch mal den fehlerspeicher der climatronic aus(das kannst du am bedienteil machen), vlt ist ja ein stellmotor hinüber?

@golfolla
Das werde ich heute nach der Arbeit machen.
Aber hätte dieser Fehler Auswirkung auf die Motortemp.?
Ich werde auch mal so nen reset machen. So das sich die Klappen alle justieren

@Duke 323
Wo sitzt denn dieses Ventil?

Hallo

habe mir damals ein 2tes Bedienteil besorgt und bin der Meining das es keinen Unterschied machte. Leider kann ich aktuell dazu nicht sagen!
Bai mal das bedienteil aus und Poste mal die FW HW Versionen, setzt meine Infos mal dagegen.

Ich habe/hatte nur das mit dem Leerlauf.

Gruß

PS: Klimatronik Fehlerspeicher mit Tastenkombination, war bei mir kein Eintrag, leider kann ich nicht sagen wenn das Verhalten vorhanden war. 😕

PSS: Schau mal in meinen alten Betrag nach! Ich habe ein Kennfeldgesteuertes Thermostat.
Du hast nicht das gleiche, eventuell aber das Ventil! 😕

Ähnliche Themen

@Duke 323

Wo sitzt denn dieses Ventil beim FSI, aber ich habe ja nur nen 1.6 16V.
Da soll es ja nicht verbaut sein.... oder? 😕

@ Charly311

Am Thermostatgehäuse ist der Sitz, genau kann ich es nicht sagen. Du hast einen anderen Motor. Es kann mit der Spannung gemessen werden!

gruß

Eventuell kann ja einer im ETKA schauen,das wäre top...

Ich bin gerade auf was gestoßen, was exakt auf meine Situation passt

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=62189

Das System kann sich doch selbst Entlüften! oder ?
Rückschlagventil ....

Da bin ich mir nicht sicher, da kenne ich das Golf 4 System nicht...

Mit meiner Frage meine ich wie es mit den Temperaturen an den beiden Schläuchen die in den Innenraum (Heizungskühler) gehen ausschaut.

Wenn die Heizung bei gehaltenen 2-3000U/min geht, sind die richtig heiß...
Wenn ich dann aber wieder Leerlauf habe, ist der zum Wärmetauscher heiß und der andere lauwarm...

@Duke
Ja, normal schon. Da sollte sich das System selber entlüften, allerdings weiß ich jetzt auch nicht so genau ob es da Ausnahmen gibt. Ich habe ein 'Bild im Anahng, meinst du das Ventil? (Nr.5)
Das habe ich nicht verbaut, allerdings habe ich ein Ventil an dem dünnen Schlauch von der Wasserrückführung zum Ausgleichsbehälter, was nur in dieser einen Richtung durchgang haben soll. Das habe ich noch nicht getestet.
Ich tippe mal das dieses zusätzlich durch die Standheizung verbaut wurde, weil wo anders habe ich das noch nicht gesehen. Ich hoffe es ist das, wovon die in dem Link sprechen...

Ich habe ja auch eine Standheizung verbaut. Allerdings hatten wir die auch schon einmal überbrückt und es ist das gleiche wieder passiert. Also an der Heizung selber liegt es nicht.
Wie gesagt, ich tippe langsam nur noch auf was elektrisches und oder Luft im System.
Der Beitrag dort, den ich verlinkt habe, der passt zu 100% auf meine Fehler.

Ich konnte leider nichts machen.... Der Wagen steht bei nem Freund in der Garage und dieser ist heute krank. Mal schauen wann wir weiter machen können.

Wie gesagt, für weitere Vorschläge bin ich immer offen 😉 Ich kann jeden gebrauchen...

Anschlussplan

Was steht an der 10ten Stelle der Fahrgestellnummer?

Da steht eine 1

Wurde denn der Motor wieder zusammengebaut mit neuer WAPU? Hat sich am Symptom irgendwas verändert? Die alte WAPU kann durchaus einen Defekt aufweisen, der sich nur bei Betriebswarmen oder heißen Motor bemerkbar macht. Dass das Flügelrad auf der Welle locker wird ist leider keine Seltenheit.

An Deiner Stelle würde ich das Bild wieder löschen, Urheberrecht.

Passt das Bild eigentlich zu Deinem Motor?
Laut diesem hat Dein Fzg ein Kennfeldgesteuertes Thermostat

Zitat:

Original geschrieben von Schrauberfuzzi


Wurde denn der Motor wieder zusammengebaut mit neuer WAPU? Hat sich am Symptom irgendwas verändert? Die alte WAPU kann durchaus einen Defekt aufweisen, der sich nur bei Betriebswarmen oder heißen Motor bemerkbar macht. Dass das Flügelrad auf der Welle locker wird ist leider keine Seltenheit.

Wir haben es heute nicht zusammenbauen können, mein Kumpel ist krank.

Morgen muß ich nen Umzug mitmachen.

Ich hoffe das wir es dann Mittwoch oder Donnerstag fertig machen können.

Ich habe die "alte" Pumpe mit nach Haus genommen und ins kochenende Wasser gelegt. Nachdem ich sie 5min. kochen lassen habe.
Das Rad ist wie verschweißt auf der Welle.

@Tomy 69
wofür denn die Nummer?

Nein, das Bild gehört wohl zum FSI, das habe ich nur reingestellt, damit mir Duke sagen kann, ob er dieses Ventil meinte... Das habe ich auf alle Fälle nicht... Ich habe nur eins in dem Schlauch, der zurück zum Ausgleichsbehälter geht...
Ich verändere es gleich nochmal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen