Immer noch Heizungsproblem
Der Wagen hat nur volle Heizleistung ab 2000-3000U/min. Im Leerlauf kommt nur ein lauwarmes Lüftchen. Der Wagen hält die Temperatur bei 90 Grad.
Ich habe im Stand mal den Schlauch vom Rücklauf zum Ausgleichsbehälter abgemacht, da kommt im Stand schon recht wenig im Intervall raus. Gibt es da Daten, wieviel ml. sie fördern müßte in einer Minute oder so?
Allerdings kann ich mir aber Wasserpumpe nur schwer vorstellenm, weil diese erst nen halbes Jahr alt ist.
Ich habe mal den Zulaufschlauch zum Wärmetauscher bei 90Grad angefasst, der war sehr heiß.
Dann der Schlauch vom Wärmetauscher, dieser war nur lauwarm. Allerdings kommt aus der Heizung nicht so viel warme Luft. Wo bleibt die heiße Luft? 😁
Über Vorschläge oder ne Angabe der Fördermenge von der WAPU wäre ich sehr dankbar 🙂
Vielen Dank
PS: Ich fahre einen Golf 4 1.6 16V
Motorkennbuchstabe "AUS"
124 Antworten
Wie viel Druck?
Wie hart sind die beiden dicken Kühlerschläuche bevor die Lüfter einschalten?
Ca. ein Bar Druck im Kühlsystem ist normal.
Ich schau da Morgen nochmal genau nach, aber die sind schon recht hart wenn ich 90Grad habe.
Also bei meinem Golf 3 sind die Schläuche weich und ohne Druck, wenn ich den einen Tag stehen lassen hab.
Der Golf von meiner Tante hatte keinen Druck heute morgen.
Also von dieser Sache allein kann ich mir ein Defekt der z.B. Zylinderkopfdichtung gut vorstellen, aber warum entweicht der Druck nicht wenn über genau diesen Defekt?
Hallo Leute,
Also ich habe den CO-Test gestern durchführen lassen.
Es wurde ein Anteil von 0,01%CO-Anteil im Kühlwasser festgestellt.
Jetzt kann das viele Ursachen haben. Kopfdichtung...Haariss im Kopf...
Das wird jetzt festgestellt, ich berichte hier an dieser Stelle weiter...
Gib mal Hersteller und Teilenummer von deiner Wasserpumpe!
Ähnliche Themen
Also Kopf ist runter und die Zylinderkopfdichtung ist defekt zusätzlich hat sich der Kopf verzogen.
Morgen kommt der neue Kopf an und ich hoffe ich habe dann Ruhe.