Immer mehr TPI's aber woher nehmen?
Hey Leute,
seit dem der A3 8V auf den Markt ist, ist ja schon einige Zeit vergangen und es gibt so einige Fehlerbehebungen und TPI's.
Leider muss man sich bis jetzt immer auf seinen 🙂 verlassen was die TPI's angeht.
Dort sieht es leider so aus das einige einfach keine Lust oder Zeit haben sich damit zu beschäftigen und schon bekommt man die Aussage.... "Hierfür gibt es keine TPI" oder das ist "Stand der Technik".
Beispiele hierfür habe ich selber oft erlebt. Als ich dann mit der TPI auftauchte, kam entweder die Aussage das ist neu oder davon wussten wir auch nichts.
Bis vorhin dachte ich z.B. immer das mein Heckwischer ab und an einfach über die trockene Scheibe wischen muss. Daher hab ich das auch nie beim 🙂 angesprochen. Hier im Forum hab ich von der TPI erfahren welche das Problem löst.
Nun zur frage hat vielleicht jemand die Möglichkeit an die TPI's zu kommen?
Wenn nicht lasst uns doch einfach versuchen hier alle schon gemachten TPI's zusammen zu tragen.
Beste Antwort im Thema
Roedig, ich stehe ganz auf Deiner Seite mit diesem Wunsch einer Übersicht. Allerdings hat mir mein 🙂 (warum wird das hier eigentlich immer so bezeichnet?) nach einer längeren Diskussion etwas gesagt, was eine derartige Liste erschweren sollte.
Kurzversion der Diskussion, ich war zum Ölwechsel, der limitierende Abschnitt ist kursiv:
- [Ich] "Könnten Sie auch gleich das Rasseln beim Beschleunigen abstellen? Das geht so zwischen 1.500 und 3.000 U/min, wenn der Motor kalt ist. Soll wohl am Wastegategestänge des Turbos liegen."
- [Audi] "Uhem. Wastegate? Das hat der doch gar nicht, daran kanns nicht liegen."
- [Ich] "Also nach meiner Information hat er eins, schauen se doch mal im PC."
- [Audi] "Das brauche ich nicht, sie wären der erste, bei dem das so wäre. Wie gesagt, ihr Turbo sollte sowas gar nicht haben."
- [Ich] "Nun ja, für mein Modell gibt es eine TPI, die sich genau um dieses Problem kümmert. Schauen Sie doch mal bitte nach."
- [Audi] "TPI, ja? Wie kommen Sie denn daran? Die sind intern und nicht für die Öffentlichkeit. Wer hat ihnen die gegeben? Ich werde ein reicher Mann, wenn ich das rausbekomme."
- [Ich] "Ich hab keine exakte Nummer, nur die allgemeine Auskunft aus nem Fachforum."
- [Audi] "Ach, hier isses ja. Stimmt, ihrer hat tatsächlich ein Wastegate. Sieht ja interessant aus." usw. usf.
Das war extrem anstrengend, ihn zum Nachschauen zu bewegen und mich nicht für dumm verkaufen zu lassen. Und wie ich das hier so lese, ist das bei seeehr vielen Mitlesern so, egal welcher Fehler. Ich werde mir z.B. das mit dem Heckscheibenwischer auf den Zettel schreiben (nervt mich auch), ich hätte das sonst nie angesprochen!
22 Antworten
Also ich fahre nur zum Händler, wenn ich
a) ein Problem / Fehler entdecke
b) angeschrieben werde, dass es irgendeine Serviceaktion/Rückrufaktion gibt
c) zur Inspektion muss
Ansonsten, wenn ich keinen Mangel feststelle, dann fahre ich auch nicht zur Werkstatt, nur weil es evtl irgendeinen Fehler (bzw. TPI) gibt, der aber nicht mal bei mir auftreten muss...
Kurze Frage....dieses Update bzw Updates....sind die auch fuer de Sportback? War gestern wegen der Wischer Geschichte beim Freundlichen. Sie hat nach meiner Fahrgestell Nr geschaut und gemeint das es fuer meinen nichts gibt. Hab ihr das mitdem Wischer berichtet...das aber Trifft auf mein net zu....is meiner zu neu?!
Zitat:
Original geschrieben von bizkid_6r
Kurze Frage....dieses Update bzw Updates....sind die auch fuer de Sportback? War gestern wegen der Wischer Geschichte beim Freundlichen. Sie hat nach meiner Fahrgestell Nr geschaut und gemeint das es fuer meinen nichts gibt. Hab ihr das mitdem Wischer berichtet...das aber Trifft auf mein net zu....is meiner zu neu?!
Also wenn dein 🙂 nachgeschaut hat, dann gibt es keine Serviceaktion / Rückruf für deinen!
Das hat aber nichts mit den TPI's zu tun! 😉
Ähnliche Themen
Die Sache mir dem Scheibenwischer ist schon von Mitte 2013. Ich denke alle Wagen mit dem Modelljahr 2014 haben dieses Update schon. Daher kann es sein das dies bei deinem Wagen nicht angezeigt wird.
Generell wäre die Frage ob du dieses Problem überhaupt hast? Sonst wäre es sinnlos gewesen zum Freundlichen zu fahren.
Manuell den Scheibenwischer starten. Auto abstellen und beim nächsten starten den Rückwärtsgang bei Trockenheit rein. Dann wischt er immer wild drauf los.
Also bei meinem handelt es sich um MJ2014...Vllt liegt es daran...also mein Wischer hat auch schon Trocken gewuescht was mich sehr verwundert...hab die Frontwischer dauerhaft auf Auto und es kam schi vor das er hinten gewuescht hat wo es trocken war...vllt nen Mueckenschuess aufn regensensor 😁
Na ich hoffe doch mal dass, das Update auch für den Sportback ist. Da meiner genau diesen Fehler hat.
Überprüfen kannst du das ganz einfach. Fahr irgendwo auf einen Parkplatz. Stell den Wischerschalter auf "aus" und drücke kurz nach "unten" damit die Frontwischer 1x kurz wischen. Wenn diese wieder unten angekommen sind legst du den Rückwärtsgang ein und fährst ein paar Meter. Bei mir geht dann trotz der "aus" Stellung der Wischer hinten einmal an.
Bis jetzt wusste ich nicht dass, das ein Fehler ist. Deshalb war ich auch noch nicht beim 🙂
Auch wenn es mich schon öfters gestört hat. ( Gerade wenn man schnell noch mal wischen will, bevor es in die Garage geht)
Am Dienstag muss ich zum DSG Ölwechsel. Dann weis ich sicher mehr. Die TPI müsste aber dennoch bei dir machbar sein. Da dies nichts mit einer Serviceaktion zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von bizkid_6r
Also bei meinem handelt es sich um MJ2014...Vllt liegt es daran...also mein Wischer hat auch schon Trocken gewuescht was mich sehr verwundert...hab die Frontwischer dauerhaft auf Auto und es kam schi vor das er hinten gewuescht hat wo es trocken war...vllt nen Mueckenschuess aufn regensensor 😁
Jepp, die TPI betrifft nur MJ 2013