Immer mehr Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen

Hallo alle zuasmmen!

Ich hab' neulich einen Bericht gelesen, da ging's um die Zahl der Täuschungsversuche bei den Führerscheinprüfungen. Die hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht, über 4.000 Fälle, vor allem bei der Theorieprüfung. Es geht nicht mehr nur um simples Abschreiben, sondern manchmal um organisierte Netzwerke mit Hightech-Hilfsmitteln wie Mini-Kameras, Funkgeräten oder sogar Doppelgängern. Hat mich ehrlich gesagt ganz schön überrascht.

Mich interessiert: Habt ihr von solchen Fällen schon mal gehört oder vielleicht selbst etwas in der Art mitbekommen? Wie sollte man damit umgehen, wenn jemand beim Betrugsversuch erwischt wird, was meint ihr? Und fühlt ihr euch durch solche Zahlen im Straßenverkehr unsicherer?

Freu mich auf den Austausch!

196 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 25. August 2025 um 19:57:40 Uhr:
Wenn die Prüfung schon mehrere Jahre zurück liegt und man sich die Fragen nicht regelmäßig zu Gemüte geführt hat, schafft niemand die theoretische Prüfung auf Anhieb.
Wer was anderes behauptet lügt sich selbst in die Tasche.

Ich hab gestern in der ADAC Führerschein App noch eine bestanden.

Mach ich ab und zu mal,kam aber auch nichts ungewöhnliches drin vor.

Hätte dann vielleicht anders ausgesehen,meine ist 40 Jahre her.

Du machst das wohl regelmäßig. Aber nach, sagen wir mal 10 Jahren, sind da so viele neue und teilweise auch heimtückische Fragen hinzugekommen, dass man als Ungeübter keine Chance hat. Die praktische Prüfung sehe ich da aussichtsreicher.

Regelmässig nicht,die letzte ist auch schon wieder über 2 Jahre her.

Wenn es um Maße und sowas geht würde ich da auch nicht immer gut bei aussehen,aber der Grundstoff paßt.

Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. August 2025 um 20:00:17 Uhr:
Schön blöd wer's als Elternteil auf wohlfühlebene mitmacht. Und nein, "gellschaftliches Tascheliegen" ist kein Argument wenn es um Sicherheit geht.

Wieviel Prozent sicherer wird denn dein Leben, wenn ein erwischter "Bescheisserle" die Prüfung erst nach 1-2 Jahren wiederholen darf, obschon er sie ein paar Tage nach dem Erwischtwerden als Wiederholer auch geschafft hätte? Und wie würdest du Schikane definieren? Und warum sollen die Eltern vom "Bescheisserle" ebenfalls leiden und büßen? Und an welcher Stelle wäre das sozialökonomisch intelligent?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 25. August 2025 um 20:16:05 Uhr:
Du machst das wohl regelmäßig. Aber nach, sagen wir mal 10 Jahren, sind da so viele neue und teilweise auch heimtückische Fragen hinzugekommen, dass man als Ungeübter keine Chance hat. Die praktische Prüfung sehe ich da aussichtsreicher.

Es sind nicht nur neue Fragen dabei. Auch die StVO wird ab und an verschlimmbessert, was auch nicht jeder mitverfolgt und sich aktuell hält.

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. August 2025 um 20:25:00 Uhr:
Wieviel Prozent sicherer wird denn dein Leben, wenn ein erwischter "Bescheisserle" die Prüfung erst nach 1-2 Jahren wiederholen darf, obschon er sie ein paar Tage nach dem Erwischtwerden als Wiederholer auch geschafft hätte?

Hihi, dann hätte er lieber das Bescheißen gelassen, wenn es ein paar Tage später auch ohne gegangen wäre.

Die Schadenfreude sehe ich durchaus. Aber als Teil der Spitze der Evolution erschließt sich mir deren Nutzen nicht. Außer dem ohnehin durch die Wiederholung schon abgestraften Betroffenen, hat niemand einen Nachteil erlitten und es hat auch niemand einen Vorteil aus härteren Sanktionen.

Teil der Spitze der Evolution,der ist echt gut.

Finde ich auch,egal wer Regeln bricht und sich selber schon gestraft hat gehört einfach nicht mehr bestraft.

Hurra,ein Sieg der Evolution.

@Melosine

Kannst du die neuen und "teilweisen heimtückischen" Fragen hier nennen?

Z.b. bin ich sicher, daß ein Großteil die Regeln zum Bus mit Warnblinker nicht korrekt ankreuzen würden.

Das ist ja nicht heimtückisch für Leute die den Führerschein machen.

Und für alle anderen auch nicht,viele wissen es halt nicht weil sie sich nicht weiter damit beschäftigen,ist also völlig normal das dann etliche die Prüfung auf Anhieb nicht mehr bestehen würden.

Sie wären aber innerhalb kürzester Zeit mit den Neuerungen vertraut,was manche trotz aktueller Fahrschule ja nicht mal schaffen.

Ist alles eine Sache der Bereitschaft,wo die aktuell liegt sehen wir ja an der Durchfallquote.

Ich beschäftige mich auch nicht permanent damit,nur versuche ich Dinge die mir auffallen zu verstehen.

Dann muss halt ab und an mal gegoogelt werden.

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. August 2025 um 20:37:46 Uhr:
Aber als Teil der Spitze der Evolution

Nein, einfach nur ein linker Gutmensch.

Zitat:@nogel schrieb am 25. August 2025 um 20:57:02 Uhr:
Z.b. bin ich sicher, daß ein Großteil die Regeln zum Bus mit Warnblinker nicht korrekt ankreuzen würden.

Na ja, die meisten Busfahrer benutzen den Warnblinker schon richtig.

@FocusMk2

Du hast es also auch nicht verstanden?

Moin.

Ich habe hier mal eine interessante Statistik gefunden, ist zwar für 2023/2024 aber durchaus aktuell.

Da sind auch die Top 5 der falsch beantworteten Fragen mit dabei.

https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/fahrpruefung-durchfallquoten/

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen