Immer mehr Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen
Hallo alle zuasmmen!
Ich hab' neulich einen Bericht gelesen, da ging's um die Zahl der Täuschungsversuche bei den Führerscheinprüfungen. Die hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht, über 4.000 Fälle, vor allem bei der Theorieprüfung. Es geht nicht mehr nur um simples Abschreiben, sondern manchmal um organisierte Netzwerke mit Hightech-Hilfsmitteln wie Mini-Kameras, Funkgeräten oder sogar Doppelgängern. Hat mich ehrlich gesagt ganz schön überrascht.
Mich interessiert: Habt ihr von solchen Fällen schon mal gehört oder vielleicht selbst etwas in der Art mitbekommen? Wie sollte man damit umgehen, wenn jemand beim Betrugsversuch erwischt wird, was meint ihr? Und fühlt ihr euch durch solche Zahlen im Straßenverkehr unsicherer?
Freu mich auf den Austausch!
196 Antworten
Die Frage nach dem Motorölstand kann auch raus... die modernen verbrenner zeigen das oftmals im Display an und beim E entfällt es komplett ... 😁 sicherlich sollte man davon schon mal was gehört haben, gehört einfach mal bei der fahrstunde am Fahrschulauto gezeigt, aber eine Prüfungsfrage?? = bestättigt mich das der fragenkatalog künstlich mit Fragen aufgeblasen ist...
Und man darf gerade Technik fragen nicht aus der Perspektive von Leuten sehen die Autotechnik begeistert sind und sich in Autoforen rumtreiben ... gibt da draußen genug die sicherlich daran scheitern zügig die Motorhaube zu öffnen und da bin ich der Meinung das ist auch gut so😁
Gibt öfters mal DAU´s die einen Ölmesstab falsch interpretieren, Ablesen u.s.w. und dann das Öl in den Kühlwasserbehälter nachfülllen, alles schon im eigenen Umfeld erlebt... und Nein, in meinem Beispiel war das kein vom smartphon verblödeter junger Mensch..😝
Zitat:@tartra schrieb am 26. August 2025 um 09:38:04 Uhr:
Die Frage nach dem Motorölstand kann auch raus... die modernen verbrenner zeigen das oftmals im Display an und beim E entfällt es komplett ... 😁 sicherlich sollte man davon schon mal was gehört haben, gehört einfach mal bei der fahrstunde am Fahrschulauto gezeigt
Wer auf aktuellem Stand ist weiß, daß zu Beginn jeder Fahrprüfung eine sog. Sicherheitskontrolle stattfindet, bei der drei Technik Themen am Fahrzeug durchgeführt werden. Gerne auch die Ölstandskontrolle. Deshalb wird das selbstverständlich von jedem Fahrlehrer jedem Fahrschüler gezeigt.
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 26. August 2025 um 05:45:50 Uhr:
Na ja, die meisten Busfahrer benutzen den Warnblinker schon richtig.
Bei der Aussage muss man annehmen, dass du die Regeln zum Bus mit Warnblinker auch nicht kennst.
Das mit dem Bus blinken wird regional unterschiedlich eingesetzt, kann mich auch dunkel an die damalige Theorie/Prüfung erinnern, da war das Bus blinken/Warnblinken ein präsentes Thema .. aber hier in Berlin findet man keine Bus der Warnblinklicht anmacht, außer der hat eine Panne...😁
Zitat:
@nogel schrieb am 26. August 2025 um 12:12:02 Uhr:
Wer auf aktuellem Stand ist weiß, daß zu Beginn jeder Fahrprüfung eine sog. Sicherheitskontrolle stattfindet, bei der drei Technik Themen am Fahrzeug durchgeführt werden. Gerne auch die Ölstandskontrolle. Deshalb wird das selbstverständlich von jedem Fahrlehrer jedem Fahrschüler gezeigt.
So kenne ich es auch, also warum noch mal im Theoriefragekatalog aufnehmen?
Sich jetzt bitte nicht am Ölstand festbeißen, gibt sicherlich etliche Fragen die man hinterfragen könnte, ob sie wirklich wichtig sind, oder zu komplex ausformuliert wurden.....
Hab auch mal kürzlich so eine Probeprüfung im Netz gemacht, eine Assistentfrage war schon komisch formuliert ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 25. August 2025 um 20:57:02 Uhr:
Z.b. bin ich sicher, daß ein Großteil die Regeln zum Bus mit Warnblinker nicht korrekt ankreuzen würden.
Sicher deutlich mehr, wie sich tatsächlich dran halten.
Zitat:
@tartra schrieb am 26. August 2025 um 12:30:39 Uhr:
Das mit dem Bus blinken wird regional unterschiedlich eingesetzt ...
Es geht doch nicht um die Frage, wann und an welchen Haltestellen der Busfahrer das Warnblinklicht einschaltet, sondern wie du dich als Verkehrsteilnehmer dann verhalten musst. Das ist nicht regional unterschiedlich.
Theorie und Praxis
Doch auch das ... ich behaupte jetzt mal ohne es belegen zu können ... 95% der berliner denken der warnblinkende Bus hat eine Panne und düsen ohne weiter darüber nachzudenken dran vorbei... 😁
Die 5 % sind auswärtige Besucher oder Führerscheinfrischlinge.,..
Zitat:@tartra schrieb am 26. August 2025 um 18:15:18 Uhr:
Theorie und PraxisDoch auch das ... ich behaupte jetzt mal ohne es belegen zu können ... 95% der berliner denken der warnblinkende Bus hat eine Panne und düsen ohne weiter darüber nachzudenken dran vorbei... 😁Die 5 % sind auswärtige Besucher oder Führerscheinfrischlinge.,..
Ich zitiere dich mal
:aber hier in Berlin findet man keine Bus der Warnblinklicht anmacht, außer der hat eine Panne...😁
Ja was denn nun?
nehm doch nicht alles so tot ernst ... hier findeste im normalen Verkehrsalltag kaum einen Bus mit Warnblinker.. von den tausenden OPNV Bussen hab ich einen vor ein paar Tagen gesehen, der hatte eine Panne ... mag sein das man mal einen Reisebus vor irgendeinem Hotel findet der eine Ladung Touris entlädt und tatsächlich Warnblinklicht an hat .. ist aber im Promillebereich und wird daher von der Mehrheit der Autofahrer völlig ignoriert...wenn es noch so sein sollte, das man nur unter größter Vorsicht mit schrittgeschwindigkiet vorbei fahren darf? das kannst hier knicken, wirst du nicht beobachten können...
Zitat:
@hlmd schrieb am 26. August 2025 um 09:22:36 Uhr:
Ich habe hier mal eine interessante Statistik gefunden, ist zwar für 2023/2024 aber durchaus aktuell.
Da sind auch die Top 5 der falsch beantworteten Fragen mit dabei.
https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/fahrpruefung-durchfallquoten/
Leider sind die Top 5 nur die Top 5 aus einer Allianz-Umfrage mit 11 Theoriefragen aus dem offiziellen Fragenkatalog und nicht die Top 5 der falsch beantworteten Fragen bei den theoretischen Prüfungen in dem angegebenen Zeitraum.
Zitat:
@tartra schrieb am 26. August 2025 um 18:45:55 Uhr:
. mag sein das man mal einen Reisebus vor irgendeinem Hotel findet der eine Ladung Touris entlädt und tatsächlich Warnblinklicht an hat ..
Scheiß Touris, einfach draufhalten. 😜
Nein, Spaß, aber die Regelung gilt nur für Linien- und Schulbusse an gekennzeichneten Haltestellen. Die Haltestelle sieht man als Autofahrer nicht, aber ein Linienschild oder die Schulbustafel muss dran sein.
Dann fängt an wirre zu werden ... hier werden massen an Reisebussen mit Touri schulklassen oftmals vor Hostels entladen .. ist das dann Reisebus oder Schulbus?😁 egal, Warnblinklicht on oder off zumindest in der Bundeshauptstadt ändert der gemiene Autofahrer nichts an seinem Tempo..
Zu den meisten Zeiten kann man in Berlin eh nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit ... 😱😂
Gelten 500m im Berliner Stau eigentlich als vollwertige Fahrstunde? 🤔
Ich zöge es vor, dass das Thema Schul-/Linienbus sowie der Inhalt von §20 der (deutschen) StVO, in diesem Thread nicht weiter vertieft wird.
Erstens wöre jede Fortführung ziemlich off-topic ... und zweitens juckt es mich bereits jetzt in den Tastaturfingern, manche hier verbalisierte "Fehlannahme" zu korrigieren 😅