Immer lauter werderdendes Klackern beim Beschleuningen - im kalten Zustand lauter - 2000-3000 u/min
VK Caddy, EZ Nov 2005, Motor: BSE 1,6L / 75 KW Benziner 248 tkm
Seit gut einem Jahr habe ich schon ein leichtes Klappern/Schaben vernommen. Da ich kurz zuvor die hinteren Radlager getauscht hatte, dachte ich erst, dass jetzt die vorderen anfangen. Damals hatte mir ein Schrauber gesagt, er schätze es kommt von den Bremsen. Jetzt habe ich vor zwei Monaten bei 240 tkm die vorderen Bremsen komplett neu machen lassen, das Geräusch ist aber nicht weg, sondern immer lauter geworden. Jetzt nach nem Urlaub mit gut 3000 km ist es im kalten Zustand wirklich beängstigend laut, so dass ich nur noch ganz zaghaft fahre ohne in dem kritischen Bereich all zu viel beschleunigen zu müssen. Sobald der Motor warm ist, ist es wieder einigermaßen erträglich. Ich glaube so langsam spüre ich dabei auch Vibrationen am Schalthebel. Ich habe schon die beiden Threads
https://www.motor-talk.de/.../...-ausruecklager-wechseln-t6353234.html
https://www.motor-talk.de/.../...triebe-macht-geraeusche-t6654719.html
gelesen und dann glaube ich gab's noch einen mit ähnlichen Berichten und auch einem Lagerschaden im Getriebe. Mein Schrauber meinte auch er tippe auf Lagerschaden (aber im Motor) und hätte jetzt den Motor zerlegt, um zu schauen. Da das Geräusch im Stehen/ohne Last nicht wirklich auftritt, ist es auch schwer da in der Werkstatt zu hören, woher es kommt.
Der "Nordhesse" scheint ja sehr viel Erfahrung hier zu haben... So langsam bin ich aber auch schon am überlegen, ob ich noch groß Geld rein stecken soll. Kupplung ist zwar erst 40 tkm gefahren, aber jetzt fängt der rechte Schweller ziemlich an zu rosten und die Zylinder sollen innen ziemlich viel Ol haben und nur noch Kompressionen von 7,5 - 9,5 bar zeigen.
Bin für Anregungen / Einschätzungen dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 22. Juli 2020 um 21:39:58 Uhr:
Wie gesagt, das war 2013/2014.
Jetzt 2020 und 132000km ist das Geräusch immer noch da und neue Gelenke (aussen) sind bestellt und werden am WE eingebaut. VW = AUWEH!!!!!!
Sorry, aber wenn man sich sechs, sieben Jahre hinhalten läßt, ohne etwas zu unternehmen, dann braucht man dem Hersteller keinen Vorwurf mehr zu machen, weil es dann wohl doch nicht allzu störend gewesen sein wird... 🙄
24 Antworten
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 23. Juli 2020 um 17:1:25 Uhr:
Aber das ist typisch!!!!
Typisch ist, wenn man sich über das Nichtwissen anderer aufregt, die gar nicht wissen können, warum man etwas so lange nicht in Ordnung hat bringen lassen...
Das mit deiner Erkrankung tut mir trotzdem leid! Nur dass dadurch die Garantie verstrichen ist, kannst du auch nicht dem Fahrzeughersteller anlasten.
Zitat:
.... und neue Gelenke (aussen) sind bestellt und werden am WE eingebaut. VW = AUWEH!!!!!!
VW baut keine Antriebswellen, sondern läßt die fertigen. Genauso wie bei anderen Teilen. Um zu sparen, wird in aller Herren Länder gefertigt, bzw eingekauft. Gleiche Wellen können auch in anderen Herstellern verbaut sein. Letztens haben wir ein Getriebe bei einem Skoda ausgebaut, Made in Argentina, hatte keine Probleme, nur die Kupplung runter.
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 22. Juli 2020 um 21:39:58 Uhr:
Jetzt 2020 und 132000km ist das Geräusch immer noch da und neue Gelenke (aussen) sind bestellt und werden am WE eingebaut.
Hi CaddyvonDaddy, gibt's Neuigkeiten? Wie "sieht's" aus (hört's sich an) nach dem Wechsel der Außengelenke?
Ich hatte nochmal ne Aufnahme gemacht, diesmal das Handy nicht am Armaturenbrett in der Halterung, sondern im Fahrerfußraum gehalten. Klingt wie ein Einzylinder Fendt von anno-dazumal:-)
Ich war ja bei meinem Schrauber und hatte ihn auf die Außengelenke angesprochen und er meinte auch, dass das ungewöhnlich wären, wenn die bei geradeaus fahrt so klackern würden. Aber dann hat er sich das Spiel angeschaut und meinte es wäre wohl doch ein deutlicher Unterschied auf der linken Seite zu sehen.
@tommel1960: Zwei Anmerkungen/Fragen
Wir waren ja mit dem Caddy erst in Frankreich mit voller Beladung (vier Personen und reichlich Gepäck hinten, mit zwei Fahrrädern auf der Hängerkupplung). Da war das Geräusch min. genauso laut. Kann man das "mechanisch" (etwa durch Prüfen von Spiel an der Welle) raus finden / fühlen? Gibt es da dann überhaupt ne Reparaturlösung, wenn die Kugeln sich ins Gehäuse eingearbeitet haben?
Ich hatte ja schon geschrieben, dass an unserem Caddy so einige Sachen nicht mehr ganz top sind, so dass ich allzu große Reparaturen wohl nicht mehr durchführen werde. Das Äußere Gelenk würde mir mein Schrauber aber für unter 200,- Euro machen können, weshalb ich echt froh wäre, wenn's nur das wäre:-) Aber 200,- Euronen rein zu stecken, um dann nichts gewonnen zu haben, wäre eben auch näse:-(
@buffgrimmel scheinbar stimmt bei dir "nomen est omen" (buffen und grimmig): du machst schlaue Sprüche und tritt's dann noch nach:-( Ich dachte das Forum wäre hier um sich gegenseitig zu helfen?
Allen ein herzliches Dankeschön, die willig sind hier zu lesen und ihre Ideen abgeben,
Wolfgang
Leider sehr kurz. Man hört aber das dass Klackern aufhört wenn man vom Gas geht. So war es bei mir wo die Antriebswelle defekt war.
Ähnliche Themen
Manchmal muß man die Gelenkwellen ausbauen, zerlegen, reinigen, um der Sache auf dem Grund zu gehen. So wie bei dieser hier, inneres Lager. Waren die Rollen vom Tripodenlager eingelaufen.
Zitat:
@Eric7801 schrieb am 2. August 2020 um 14:09:00 Uhr:
Leider sehr kurz. Man hört aber das dass Klackern aufhört wenn man vom Gas geht. So war es bei mir wo die Antriebswelle defekt war.
Ja die Aufnahme ist kurz, weil es eben nur im Bereich des max. Drehmoment zwischen 2000 und 3000 zu hören ist, nicht nur aufhört wenn man vom Gas geht. Was heißt die Antriebswelle war defekt? Also nicht das Gelenk unter der Achsmanschette?
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 3. August 2020 um 17:42:53 Uhr:
Manchmal muß man die Gelenkwellen ausbauen, zerlegen, reinigen, um der Sache auf dem Grund zu gehen. So wie bei dieser hier, inneres Lager. Waren die Rollen vom Tripodenlager eingelaufen.
Oh wow das übersteigt klar meine Kenntnisse und selbst meine Vorstellungskraft, wo und wie das Teil sitzt:-) Was hat das denn gekostet, oder wie lange dauert es das alles auszubauen?
Das ausbauen ca ne knappe Std. Rad abnehmen - Gelenkwellenschraube außen lösen (manchmal sehr fest) - die Getriebeseitigen Schrauben lösen - Querlenkerschrauben lösen - Gelenkwelle entnehmen. Zu den Kosten kann ich nichts sagen (Firmenfahrzeug), das zerlegen defekter Bauteile mach ich interessehalber in einer Ruhigen Stunde.
Hier noch mal eine ähnliche Gelenkwelle, von meinem `99 er Ibiza. Da war ein fast nicht sichtbarer Riß in der äußeren Gelenkmanschette die Ursache, das Lager hatte fast kein Fett mehr. Knurpselte nur beim Anfahren, bei eingeschlagener Lenkung. Da war es kostenlos, da ich noch eine komplette Welle liegen hatte, na ja, mich selber bezahlen brauch ich ja nicht.
Doch, das Gelenk unter der Manschette. Fett war raus und war dadurch Trocken.
Warst du denn mal in ner anderen Werkstatt ne Zweitmeinung einholen?
So endlich Mal zum Abschluss noch ein kurzes Danke an alle Ratgeber. Also nachdem Wechsel der Antriebswelle mit äußerem Gelenk läuft der Caddy wieder rund.