Immenser Ölverbrauch beim 1,4 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Meine Mutter fährt einen G4, 2000er Baujahr mit dem 1,4l 16V Motor mit 75PS. Das Fahrzeug wird viel Kurzstrecke gefahren, kommt aber durchaus ab und an auch mal auf die Autobahn und hat mittlerweile knapp unter 30tkm runter. Seit jeher verbraucht der Wagen enorme Mengen Öl. Pro 1000km muss man bis zu einem Liter frisches 0W-30 nachkippen da der Ölstand schon wieder bei Minimum steht.
Das kann doch nicht normal sein, oder? Mein 12 Jahre alter Astra braucht weniger als 0,5l pro 15000km, da muss doch was defekt sein.
Laut Handbuch ist der Verbrauch noch im Rahmen des "normalen" Ölverbrauchs aber da steht auch bei meinem Astra drin dass bis 1l pro 1tkm verbraucht werden darf.
Was kann man tun um den Ölverbrauch zu senken? Auf Dauer wird das nämlich auch ordentlich teuer.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂

Gruß aus dem Astra-F Forum,
Ralf

36 Antworten

kann das auch eine freie Werkstatt?

Da wird doch meines Wissens nach nur das Serviceintervall umgeschaltet oder nicht?

GemFire

Beim Ölwechsel?

von LL zu non LL ?

jo halt dann nicht alle 30tkm sondern alle 15tkm.

GemFire

Ähnliche Themen

Also der Computer MUSS überhaupt nicht umgestellt werden. Man wird ja wohl noch ohne die Anzeige wissen, wann man Ölwechsel machen muss. Früher gings ja auch. Seid mal nicht so bequem. 😉
@Habichnet: Und was ist gegen 10W40 zu sagen ? Auch in einem modernen Motor kann man das problemlos fahren.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


@Habichnet: Und was ist gegen 10W40 zu sagen ? Auch in einem modernen Motor kann man das problemlos fahren.

Eben...

Bekommste automatisch bei der Inspektion eingefüllt: 10W-40 teilsynth. Leichtlauföl (feste Service-Intervalle).

Also mein 1.4er (BJ98) bekommt seit 133tkm dieses Öl, bisher kein Ölverbrauch aufgefallen😉
Gut, kurz vor den 15tkm/1Jahr merkt man dann einen gewissen Verbrauch...
Sollte aber auf Grund der Alterung vom Öl her O.K. sein.

Gruß
Oli

na mal sehn was mein Mech beim nächsten Service meint 😉

ist in 1,5tkm so weit 😉

Zitat:

Original geschrieben von TobiasAlt


na mal sehn was mein Mech beim nächsten Service meint 😉

ist in 1,5tkm so weit 😉

nur, ob du beim nächsten Service 10 EUR / Liter für das 10W-40 bezahlst oder vorher bei ebay ein Spitzenöl für 8 EUR / Liter kaufst und es zur Inspektion mitbringst, ist kostentechnisch das gleiche, aber qualitativ ein riesen Unterschied.

hab jetzt nochmal nachgesehen, sind erst 23tkm auf dem tacho und die 20.000er inspektion incl. ölwechsel wurde erst vor knapp 3 monaten gemacht, bis zum nächsten ölwechsel ists also noch etwas länger hin.
nur bin ich mir immer noch nicht schlüssig welches öl ich meiner mutter für den nächsten wechsel empfehlen soll. 10 oder 15w öle werde ich keinesfalls nehmen da der wagen eben sehr oft kurzstrecke gefahren wird. zum vergleich, ein 15w öl braucht nach dem kaltstart ca 50sek um an alle schmierrelevanten stellen im motor zu gelangen, ein 5w öl aber nur 2 sek...
wenn ich mir die "sterndoktor"-beiträge durchlese komme ich zu dem schluss dass von den 0w-30ern abzuraten ist und das lm 5w-40 oder das mobil1 0w-40 empfehlenswert wären. letzteres verwende ich selbst.
was ich allerdings nicht verstehe ist was und wieso beim umstieg auf anderes öl etwas "umgestellt" werden muss.

Zitat:

was ich allerdings nicht verstehe ist was und wieso beim umstieg auf anderes öl etwas "umgestellt" werden muss.

wenn man von Long-Life auf normales Intervall wechselt, dann muss das der Computer wissen, damit er zukümftig einfach alle 15tkm in die Box ruft und nicht flexibel bis zu 30tkm.

ach geht es um eine service-anzeige im fahrzeug selbst?
sorry fahre den golf wirklich sehr selten und wurde jetzt halt nur von meiner mutter um rat gebeten.
die inspektionen haben wir übrigens auch seit jeher in einer freien werkstatt machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


nur, ob du beim nächsten Service 10 EUR / Liter für das 10W-40 bezahlst oder vorher bei ebay ein Spitzenöl für 8 EUR / Liter kaufst und es zur Inspektion mitbringst, ist kostentechnisch das gleiche, aber qualitativ ein riesen Unterschied.

welches Öl soll ich denn nehmen?

Ein Bekannter meines Großvaters fährt ebenfalls den 1.4 Golf und klagte rein zufällig über dasselbe Problem mit dem exorbitanten Ölverbrauch. Nachdem das eine zeitlang so weiterging bekam er dann einen Austauschmotor...für ihn entstanden keine Kosten! Hab aber leider keine Ahnung wie das dann beim Freundlichen gedreht wurde.

wars dann weg oder hast er die Probs immer noch?

Zitat:

Original geschrieben von TobiasAlt


welches Öl soll ich denn nehmen?

das Liqui Moly Synthoil 5W-40. Kostet bei ebay 33 EUR für 5Liter + Versand. Ist eigentlich die beste Lösung für jeden Otto-Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen