Im Winter Kühler abdecken?

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich wollte Euch mal fragen was Ihr davon haltet im Winter beim Diesel den Kühler mit Pappe abzudecken.
Natürlich nicht komplett, aber vielleicht zu einem Drittel.
Ich fahre seit einem Jahr 330d und weiß noch, dass im letzten Winter hier im Sauerland die Temperaturen auf bis zu -20°C gefallen sind und dadurch der Motor selbst bei einer Strecke von 50km nicht richtig warm geworden ist.
Das ist natürlich nicht so schön für Motor und Verbrauch....und da ich immer erst warte bis der Motor Betriebstemp. erreicht hat bevor ich richtig Gas gebe ist das natürlich auch ein bisschen nervig.

Grüße
tommycom

Beste Antwort im Thema

Jalousie? Es sind Plastikabdeckungen und ich habe sie direkt bei BMW bezogen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bei den Benzinern und Gasfahrern ist so eine Jalousie nicht vorhanden. Somit macht die Kühlerabdeckung da schon Sinn. Beim Diesel (zumindest 320 FLmit M47N Motor )ist die Jalousie verbaut,die über Unterdruck schliesst,sobald der Motor gestartet wird und auch immer zu bleibt. Somit muß man zwischen Benzinern und Diesel Unterscheiden.

mhhh, keine schlechte sache von bmw, hätte ich für den e30 auch gerne. der wird ja auch so schlecht warm.

Gibts vielleicht irgendwo komplett geschlossene Nieren? Da müßte man beim Benziner nicht immer was zwischenfummeln.

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Letzten Winter hatten wir doch auch schon diesen Thread...
Da gings auch darum das es für die Nieren solche Abdeckungen gibt, damit der Motor flinker warm wird.
Ich weiß aber nicht mit was ich die SuFu füttern soll...

Meinst du den?

http://www.motor-talk.de/.../kuehler-abdecken-im-winter-t1647878.html
Ähnliche Themen

mein 330d FL hat aber keine Jalousien drin 😕

Ich bin mir nicht sicher, ich dachte ich hätte das letzte Mal auch meinen Senf in dem Thread dazu beigetragen...

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Ich bin mir nicht sicher, ich dachte ich hätte das letzte Mal auch meinen Senf in dem Thread dazu beigetragen...

...na wenn du es selbst schon nicht weisst😛

Hallo!
Normalerweise sind doch ab Werk so eine Art Jalusien verbaut damit nich so viel Fahrtluft an den Kühler kommt,und er trotzdem Betriebstemperatur ereicht und es gibt ja auch noch den Elektrischen Zuheizer damit der Motor warm wird,ich brauche das alles nicht denn ich habe mir eine Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung eingebaut und somit habe ich im Winter immer ein warmes Auto und wenn man nicht genug fährt auch mal eine leere Batterie (1x passiert)
mfg.taximan

Meint Ihr wirklich es könnte bei meinem 330d an einem defekten Zuheizer liegen ,dass der bei sehr niedrigen Temperaturen(-15) nicht die Betriebstemp. erreicht???

Na aber sicher...

...niedrige AussenTemp+aufgedrehter Heizung und eventuell Landstraßencruising ohne Last...sicher!

So, habe mir heute mal diese Abdeckungen eingebaut. Was ich mich dabei gefragt habe ist:

wie bekomme ich die Teile im Frühjahr wieder ausgebaut?

Tjoar...irgendetwas fehlt damit wir uns davon nen BILD MACHEN können...😁

Zitat:

Original geschrieben von mat76


So, habe mir heute mal diese Abdeckungen eingebaut. Was ich mich dabei gefragt habe ist:

wie bekomme ich die Teile im Frühjahr wieder ausgebaut?

eine berechtigte frage, wie ich finde. wollte eben auch die abdeckungen einbauen, hab mir vorher jedoch gedanken gemacht, wie man die wieder ausbauen kann. da ich keine lösung fand, hab ich den einbau lieber unterlassen.

kann jemand berichten, wie man die teile wieder ausbauen kann, ohne das plastik zu beschädigen?

Mit einem Schraubenzieher oder Spatel heraushebeln.
Sollte kein Problem sein

Kann ich mittlerweile bestätigen ist ganz einfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen