Im Winter Kühler abdecken?
Hallo Zusammen!
Ich wollte Euch mal fragen was Ihr davon haltet im Winter beim Diesel den Kühler mit Pappe abzudecken.
Natürlich nicht komplett, aber vielleicht zu einem Drittel.
Ich fahre seit einem Jahr 330d und weiß noch, dass im letzten Winter hier im Sauerland die Temperaturen auf bis zu -20°C gefallen sind und dadurch der Motor selbst bei einer Strecke von 50km nicht richtig warm geworden ist.
Das ist natürlich nicht so schön für Motor und Verbrauch....und da ich immer erst warte bis der Motor Betriebstemp. erreicht hat bevor ich richtig Gas gebe ist das natürlich auch ein bisschen nervig.
Grüße
tommycom
Beste Antwort im Thema
Jalousie? Es sind Plastikabdeckungen und ich habe sie direkt bei BMW bezogen
Ähnliche Themen
38 Antworten
Man sollte dazu sagen, dass (zumindest beim Coupé) die Abdeckungen nur für die 4-Zylinder passen, 6-Zylinder-Fahrer brauchen sich also keine Hoffnung auf diese einfache Lösung machen.
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Man sollte dazu sagen, dass (zumindest beim Coupé) die Abdeckungen nur für die 4-Zylinder passen, 6-Zylinder-Fahrer brauchen sich also keine Hoffnung auf diese einfache Lösung machen.
bei der Limo passen die bei allen Motorisierungen, zumindest bei VFL, ich fahre die schon länger im Winter in einem 325i.
habe ebenfalls die beiden abdeckungen von BMW, haben je 10 euro gekostet. Eine hab ich jetzt verbaut bei temperaturen unter 0 Grad. Ehrlich gesagt merk ich keinen Unterschied zu vorher. Hab mir extra die Kühlmitteltemperatur im KI anzeigen lassen und dann einmal mit Abdeckung und einmal ohne Abdeckung morgens zur Arbeit gefahren. Wirklich fühlbar war da kein unterschied...
Auch die Leute von BMW haben mir gesagt, dass das nix bringt wegen kleiner / großer Kühlkreislauf
Zitat:
Original geschrieben von tehShawn
habe ebenfalls die beiden abdeckungen von BMW, haben je 10 euro gekostet. Eine hab ich jetzt verbaut bei temperaturen unter 0 Grad. Ehrlich gesagt merk ich keinen Unterschied zu vorher. Hab mir extra die Kühlmitteltemperatur im KI anzeigen lassen und dann einmal mit Abdeckung und einmal ohne Abdeckung morgens zur Arbeit gefahren. Wirklich fühlbar war da kein unterschied...
Auch die Leute von BMW haben mir gesagt, dass das nix bringt wegen kleiner / großer Kühlkreislauf
ich habe im Winter immer beide verbaut, gefühlt wird er etwas schneller warm beim Weg zur Arbeit.
Ein anderer Vorteil, das Salzwasser spritzt nicht so stark durch den Kühler auf den Motor.
hab das auch ma ausprobiert, voll fürn arsch^^
und wegen dem schmutzwasser ist das auch meiner meinung nach käse.. der feine nebel(wasser+ das geliebte salz) dringen trotz der abdeckungen in den motorraum ein.. das ist denk ich eher was für die psyche des fahrers, somit hat er schon das gefühl seinem auto was gutes getan zu haben
gruss alex
Kann ebenfalls bestätigen, dass diese Abdeckungen keinerlei Einfluß auf das Erreichen der Betriebstemperatur haben, auch beim Thema "Motor kühlt nach Stehzeit nicht so schnell aus" konnte ich keine spürbaren Erfolge erzielen.
Jetzt habe ich sie halt drinnen und sie dienen maximal als Kühler-Steinschlagschutz mehr isses dann aber nicht, nochmal würde ich die Dinger keinesfalls kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von jochen_h
Kann ebenfalls bestätigen, dass diese Abdeckungen keinerlei Einfluß auf das Erreichen der Betriebstemperatur haben, auch beim Thema "Motor kühlt nach Stehzeit nicht so schnell aus" konnte ich keine spürbaren Erfolge erzielen.
Jetzt habe ich sie halt drinnen und sie dienen maximal als Kühler-Steinschlagschutzmehr isses dann aber nicht, nochmal würde ich die Dinger keinesfalls kaufen.
Hallo und guten morgen !
Bitte nicht steinigen,da ich alten Kaffee aufwärme,aber mich würde interessieren,wo Ihr solche Jalousie gekauft habt ?
mfg trixi1262
Jalousie? Es sind Plastikabdeckungen und ich habe sie direkt bei BMW bezogen
Falls dein freundlicher BMW Vertragshändler nicht wissen sollte, wovon du sprichst, hier die Teilenummern für Facelift-Modelle:
51 71 8 199 699
51 71 8 199 700
Kosten 6.85€/Stk.