Im W12 LPG nachrüsten, Felgen eintragen lassen

Audi A8 D2/4D

Hallo erstmal.
Hab mir am Wocheende einen A8L W12 gekauft.
Punkt 1. LPG Gasanlage. Einbauen. Was darf es kosten. Welche anlage ist empfehlenswert?
Punkt 2. Die Felgen die drauf sind sind nicht eingetragen und habe keine abe. Kann mir jemand helfen? Es sind 20zoll 275ger

Beste Antwort im Thema

Genau der gleiche W12 L steht wieder als Inserat zum Verkauf bei Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt drinne..

37 weitere Antworten
37 Antworten

Danke für eure zahlreichen hilfreichen antworten. Problem felgen hat sich schon geklärt.
Bei den aktuellen spritpreisen ist es auch so noch ok.
Aber würde den Wagen gerne ne paar Jahre fahren. Von daher denke ich über eine LPG umrüstung nach. Was muss man den dafür investieren. Welche anlagen sind empfehlenswert?
Also ein Umrüsten hier in Bremerhaven hat mir ein Angebot über 5700€ mit TÜV Eintragung gemacht. Ist das ok?

Der Preis muss in Relation zu der Anlage gesehen werden. Wobei 5.700 schon echt ne Nummer ist, ich verstehe den Preis eigentlich auch bei nem 12-Ender nicht. Bei nem 12-Ender Direkteinspritzer vielleicht, aber bei nem Saugrohreinspritzer nicht. Frag doch mal bei "lpg powered" (Googeln!) nach, gerade auf Grund der Einbausituation würde ich sagen hat die ICOM im W12 Vorteile. Und der hat schon Porsche & Co umgerüstet die >300 laufen auf Gas!
Bei den meißten Verdampferanlagen muss vermutlich zwei Steuergeräte einbauen, Master/Slave ... alles bissl too much, meiner meiner Meinung nach.

Gruß, flixe

Edit: http://www.lpgpower.de/audi-a8-6-0-w12.html

Naja das mit den paar jahren fahren... Mir hat mal ein spezialist erzählt das auf gas die zylinderkopfdichtungen öfters mal durch sind und gewechselt werden müssen ... Motor raus das kostet schnell mal einiges...

Mit freundlichen Grüßen

Die Dichtung geht gerne kaputt wenn falsch eingestellt, genau wie die Ventile

Ähnliche Themen

Ich würde lieber die über 5000€ für die LPG-Umrüstung die nächsten Jahre für laufende Wartung/ Service einplanen.
Wenn man da mit hinkommt!

Als w12 spezialist kommst du mit 5000€ eine gewisse zeit hin, aber die sind sehr schnell weg.

Mit freundlichen Grüßen

Jetzt mal ganz ehrlich, schieb die Idee LPG erstmal beiseite solang die Spritpreise sich im Rahmen halten und fahr den W12 ne Weile, damit du auch erstmal eine Vorstellung davon bekommst, wie Wartungs-, bzw. Kostenaufwendig er sein kann. Umrüsten geht später immer noch 😉

Genau der gleiche W12 L steht wieder als Inserat zum Verkauf bei Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt drinne..

Seltsam seltsam

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...

Welcher wars den nun eigentlich, sicher der für 4600€ ausm Norden, Abenteuer W12.
"Was soll schon schiefgehen!?" 😁

na Leute, wenn ihr jedem den Wagen schlecht redet ist doch klar das der ein oder andere Muffensausen bekommt..

und in meinen W12 kommt dieses Jahr auch noch LPG. Aber nur 'ne Einspritzanlage von Vialle. Einbauen lassen werde ich sie vom ICOMWorker.

Alles was gesagt wurde, sind realistische Antworten und Erfahrungen zum Fahrzeug. Wenn man sich die Kosten, den Aufwand und die Probleme, die entstehen können schönreden will, kann man das neben MT immernoch tun.

Also danke erstmal für die zahlreichen infos. Stimmt er stand drin da ich erst erschrocken war über die angeblich so hoher haltungskosten und den extrem teuren lpg umbau. Bei meinem 4.2 kostete dieser 2600€
Der Wagen läuft wie ne 1 . Autobahn laut tom tom sogar über 300km/h und gemessene 0-100 5.6sek von daher geh i h davon aus das der Wagen nicht nur ne v max aufhebung bekommen hat. Hat letzte woche erstmal Öl Wechsel bekommen da laut Serviceheft dran. Und hab hier einen Umrüsten gefunden der für 3800€ Prins vsi 2 einbaut. Ab nächster Woche kann ich gern dazu einen erfahrungsbericht teilen.

Ich bin gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen