Im Notlaufprogramm weiterfahren
Hallo,
mir ist schon bewusst, dass man diese Frage nicht wirklich beantworten kann, aber mich würde eure Meinung dennoch interessieren.
Folgendes:
Vor zwei Wochen ging erst die Kraftstoffpumpe meines Corsa C( BJ. 2001, 43KW/58PS 1 Liter Motor) kaputt. Habe diese austauschen lassen und hatte dann für 2 Tage Ruhe. Auf dem Weg nach Hause (Landstraße, 70-80KM/h) ging die Motorkontrolleuchte aufeinmal an. Zunächst hat die Leuchte paar Sekunden geblinkt und blieb dann dauerhaft an. In Folge dessen kam dann das Notlaufprogramm auf mich zu... Das Auto bewegt sich gerade noch so 🙂 Der Motor wackelt und ruckelt unglaublich, aber ab 1500 Umdrehungen ist Ruhe.
In der Werkstatt wurde das Problem ausgelesen und laut Computer war die Zündspule defekt. Diese wurde ausgetauscht, die Motorkontrolleuchte blieb jedoch weiterhin an und das Auto kam nach einigen Metern wieder ins Notlaufprogramm. Dann wurde mir gesagt, dass die mittlere Einspritzdüse defekt wäre. Habe eine bestellt, einbauen lassen und das Ergebnis ist wieder das selbe. Nun wird mir gesagt, dass höchstwahrscheinlich irgendwo was am Kolben gerissen sein könnte oder irgendetwas am Lager kaputt wäre. Und das ganze würde mich 500-600€ kosten. Ich glaube der KFZler hat begriffen das ich keine Ahnung von Autos habe und möchte nun Stück für Stück meinen Motor erneuern.... 🙁
Ich sehe es nicht ein weitere 600€ ins Auto zu investieren, da die Aussage ein "KÖNNTE an dies und jenes" liegen beinhaltet. Also sicher war er sich auch nicht. Aus dem Grund habe ich mir bereits ein neues Auto besorgt, kann dieses aber leider erst Samstag abholen. Also muss ich mit dem Corsa diese Woche noch zur Arbeit fahren. Das sind 14KM hin und 14KM zurück.(Landstraße)
Meint ihr, dass das im Notlaufprogramm 5 Tage lang machbar ist? Werde auch nur zur Arbeit fahren und den Rest des Tages wird das Auto stehen bleiben. Oder kann ich damit rechnen, dass ich irgendwo auf dem Weg liegen bleibe?^^
Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Ideen und Vermutungen.
16 Antworten
Notlaufprogramm bedeutet nicht zwangsläufig ein erstzunehmendes Motorproblem. Es kann vielmehr mit fehlerhaften Sensoren und derer unsinniger Daten zusammenhängen. Rein spekulativ kann es also auch eine Lamdasonde sein, die Mist misst. Folglich muss das Steuergerät dies verarbeiten und geht in ein definiertes Notlaufprogramm. Was letztlich zu dem Notlauf führt, ist bei dir unbekannt und kann daher auch ein fehlerhaftes wichtiges Bauteil im Motor sein. Ignoriert man dieses, dann sind Folgeschäden nicht nur möglich sonder auch wahrscheinlich, die Reparaturkosten würden somit steigen.
Da du aber bewusst die Fehler ignorierst, um weitere deiner Meinung nach unnötige Kosten einzusparen, solltest du es einfach "erfahren".
Schließ zu wenig Öl und Kühlwasser aus, beiss die Zähne zusammen und versuch es. Aber später nicht meckern sollte es nicht klappen.
Toi Toi Toi und teile mit, ob der Wagen es überlebt.
Hi, vielen Dank für die Antwort.
Gibt es denn irgendwelche Merkmale, die auf eine Defekte Lambdasonde deuten könnten? Dann wäre ich beruhigt und wüsste, dass der Corsa diese Woche noch läuft... Sobald ich Samstag das neue Auto abholen kann, kommt der Corsa weg. Also möchte ich wirklich kein Geld mehr dafür ausgeben. Das letzte was ich aber noch ausprobieren möchte sind neue Zündkerzen.
Werde aber berichten, ob der Motor die Woche übersteht.
Eine neue Zündspule wird immer nur mit neuen Zündkerzen eingebaut, wenn die Zündkerze nicht mehr als 10.000 km hinter sich haben, sind eh alle 40-50.000 km fällig, 60.000 km halten die eh nicht.
Also wurde schon ein Kardinal Fehler seitens der Werkstatt gemacht, es sein denn die wollen an dein Geld.
Und den Fehlercode kann man eindeutig fast immer zuordnen, außer bei Problemen mit Lambdasonde bzw. Luftmassenmesser gleichzeitig.
Aber auch diese kann man mit einfachen mitteln per OBD auswerten.
Hier mal ein paar Android App's
Werde morgen Mal neue Zündkerzen kaufen.. Kosten ja nicht so viel...
Für App brauche ich aber einen Adapter oder?
Ähnliche Themen
Also ich habe dich so verstanden, dass du den Wagen zu Tode reiten willst. Meine Lambda war nur beispielhaft genannt. Ich war nicht davon ausgegangen, dass du nach Fehlertipps suchst. Zumal eine Werkstatt ja schon diverse Male sich an deinem Fahrzeug versucht hat.
Ja das war auch meine Absicht ... werde das Auto an einen Bastler abgeben... Aber wenn es nur die Zündkerzen sind kann ich den auch für etwas mehr Geld verkaufen...
Blinker doch mal den Fehler aus.
Gas und Bremse treten Zündung an zählen wie oft die Leuchte blinkt. Eine Anleitung dafür gibt es in der FAQ.
Konnte zwei Fehler auslesen:
0300
0302
Soll heißen:
Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
Ist doch auf die Zündspule zurückzuführen oder?
Zündspule ist aber erst knapp 1 Woche alt.. und das Einspritzventil 2 wurde auch bereits ausgetauscht.
Dann kaufe doch mal 3 neue Zündkerzen und baue diese ein.
Wie schon geschrieben, länger als 50.000 km halten die nicht.
Und ein neues Zündmodul wird immer mit neuen Zündkerzen eingebaut.
Übrigens, die Zündkerzen werden immer als erstes gecheckt und nicht das Einspritzventil.
Hi, bin heute ohne Probleme zur Arbeit und zurück gekommen, normalerweise geht der Motor nach paar Metern gleich ins Notlaufprogramm über. 28Km absolviert und kein Notfallprogramm gehabt. Habe gestern die Zündkerzen untereinander ausgetauscht. Motor an sich ruckelt jedoch immernoch wie verrückt. Werde heute neue Zündkerzen kaufen und berichten.
Also auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, was soll das bringen? Außer das man sich das Kerzenbild anschaut.
Zitat:
Habe gestern die Zündkerzen untereinander ausgetauscht.
Was wurde für ein Zündmodul verbaut? Original Bosch oder ein Nachbau? Hier kann schon der Fehler liegen.