Im Leerlauf Spritverbrauch?

Hallo Leute,

was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass wenn ich im Leerlauf z.B. ein Berg runterrolle so 0,8 - 1.7 Liter Benzin auf 100KM verbrauche. Wenn ich aber in einem Gang (egal welcher) den berg runterolle, verbrauch ich genau 0,0 Liter auf 100 KM. Das ist mir bei einem Ford und Toyota aufgefallen, andere bin ich bissher nicht gefahren.

Ich dachte immer in Leerlauf wird kein Benzin verbraucht?? und was wäre bessere für die Meschanik im Auto, Berg rollen mit Gang oder im Leerlauf?

Gruß,
Elefantoz

Beste Antwort im Thema

Manchmal glaube ich, einige Leute haben keine besucht! Der tägliche Wahnsinn auf der Straße lässt mich immer öfter zweifeln.

MfG

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 20. November 2015 um 11:06:54 Uhr:


Ist eigentlich was wahres daran, das unter Umständen Öl verbraucht werden kann wenn man die Motorbremse häufig nutzt?! ( Unterdruck, blow by Gase etc..)

Technisch würde mich das auch interessieren, empirisch glaube ich nicht daran. Ich mache das recht exzessiv als Sparsamfahrer und verbrauche max. 1 Liter auf 10tkm, wenn nicht 15 tkm.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 20. November 2015 um 11:06:54 Uhr:


Ist eigentlich was wahres daran, das unter Umständen Öl verbraucht werden kann wenn man die Motorbremse häufig nutzt?! ( Unterdruck, blow by Gase etc..)

Nö eigentlich nicht, warum auch? Abgesehen dass vielleicht beim Ansaugen gegen die Drosselklappe etwas mehr Unterdruck entsteht (beim Diesel nicht mal das) sind alle anderen Takte gleich, außer dass der Verbrennungsdruck fehlt.

Moin

Crankshaft

Zitat:

und beim Anrollen an eine Ampel den Gang rauszunehmen. Führerschein Anfang 2000 gemacht. Und sehr oft sehe ich mit einem Tagfahrlicht ausgestattete Fahrschulfahrzeuge, die bei strahlendem Sonnenschein mit Abblendlicht herumgurken.

Womit du vermutlich einen technisch versierten Fahrlehrer hattest. Nun gut, den dritten Gang kann man sich sparen, aber wenn man an der Ampel steht sollte man schon den Gang raus nehmen und die Kupplung wieder los lassen, anstatt mit getretener Kupplung das ungeschmierte Pilotlager zu maltretieren. Letzteres kostet nicht ganz wenig in den Werkstätten, und erlebt man bei Stadtfahrzeugen doch häufiger, wenn die Fahrer immer mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der Ampel stehen.

Was das Licht angeht, siehe die Aussage von super.

Moin
Björn

Zitat:

@Elefantoz schrieb am 19. November 2015 um 20:26:11 Uhr:


Hallo Leute,

Ich dachte immer in Leerlauf wird kein Benzin verbraucht??

Gruß,
Elefantoz

Und was treibt im Leerlauf das Motörchen an, wenn kein Benzin verbraucht wird?

Heiße Luft oder Treibstoff?

Ähnliche Themen

Moin

Zitat:

Ist eigentlich was wahres daran, das unter Umständen Öl verbraucht werden kann wenn man die Motorbremse häufig nutzt?!

Natürlich ist da was dran, allerdings ist dann in der Regel der Motor sehr alt, und vor allem verschlissen. Ölverbrauch im Schubbetrieb kommt gerne vor, wenn die Ventilschaftdichtungen alt und undicht wurden. Mit Verbrennungsdruck drückt man maximal Abgas durch sie hindurch, im Schubbetrieb saugt man dort halt Öl in den Krümmer.

Kennt man aber soweit ich weis nur bei alten Fahrzeugen, und auch dort ist es meist im Limit des erlaubten Verbrauches zu suchen.

Moin
Björn

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 20. November 2015 um 11:06:54 Uhr:


Ist eigentlich was wahres daran, das unter Umständen Öl verbraucht werden kann wenn man die Motorbremse häufig nutzt?! ( Unterdruck, blow by Gase etc..)

Wenn der Motor "durch" ist, dann ja. Durch den erhöhten Sog im Saugrohr (Ottomotor mit Drosselklappe) zieht es das Motoröl dann vermehrt durch die Ventilschaftdichtungen in die Brennräume. Dann sieht man nach einer längeren Phase im Schubbetrieb eine blaue Abgasfahne beim Wiedergasgeben.

Zitat:

@Elefantoz schrieb am 19. November 2015 um 20:26:11 Uhr:


Hallo Leute,

was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass wenn ich im Leerlauf z.B. ein Berg runterrolle so 0,8 - 1.7 Liter Benzin auf 100KM verbrauche.

Hallo Elefantoz

Das was dir da angezeigt wird, ist doch nicht der Benzinverbrauch,
sondern die Menge Benzin, die der Motor beim Bergrunterrollen erzeugt.

Quasi eine Benzin Rekuperation zurück in den Tank 😁😁

Rekuperation, damit die Abgaswerte eingehalten werden?

Zitat:

@ttru74 schrieb am 20. November 2015 um 21:02:09 Uhr:


Rekuperation, damit die Abgaswerte eingehalten werden?

Ich nehme an, dass er das scherzhaft gemeint hat. Man kann Benzin nicht in den Tank "zurückrekuperieren". Der Motor verbraucht bei gedrückter Kupplung Sprit, damit er nicht ausgeht. Bei nicht gedrückter Kupplung verbraucht er deswegen keinen Sprit, weil dann der Motor vom Schwung des Fahrzeuges angetrieben wird, es finden hierbei keine Verbrennungen statt.

Ich fahr mim Handwagen und war noch nie an einer Tankstelle.

.. 1,2 liter Motor mit 9,5:1 bei 800 U-min bei gutem Abgaswert frisst
in 60 Minuten 1 Liter Super

Dieselmotor - 0,8 Liter , bei Licht an 0,9 Liter

-getestet bei Franz

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. November 2015 um 21:39:42 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 20. November 2015 um 21:02:09 Uhr:


Rekuperation, damit die Abgaswerte eingehalten werden?
Ich nehme an, dass er das scherzhaft gemeint hat. Man kann Benzin nicht in den Tank "zurückrekuperieren". ....

War scherzhaft gemeint.

Zitat:

@Annonum schrieb am 21. November 2015 um 19:11:29 Uhr:


.. 1,2 liter Motor mit 9,5:1 bei 800 U-min bei gutem Abgaswert frisst
in 60 Minuten 1 Liter Super

Dieselmotor - 0,8 Liter , bei Licht an 0,9 Liter

-getestet bei Franz

Das ist zu viel, korrekt wäre eher jeweils die Hälfte. Einen Liter pro Stunde hast Du beim Benziner ab 2 Liter Hubraum aufwärts.

Zitat:

@Annonum schrieb am 21. November 2015 um 19:11:29 Uhr:


.. 1,2 liter Motor mit 9,5:1 bei 800 U-min bei gutem Abgaswert frisst
in 60 Minuten 1 Liter Super

Dieselmotor - 0,8 Liter , bei Licht an 0,9 Liter

-getestet bei Franz

Cummins QSM11 - 3.8 Liter/hr

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. November 2015 um 18:11:24 Uhr:



Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 20. November 2015 um 11:06:54 Uhr:


Ist eigentlich was wahres daran, das unter Umständen Öl verbraucht werden kann wenn man die Motorbremse häufig nutzt?! ( Unterdruck, blow by Gase etc..)
Wenn der Motor "durch" ist, dann ja. Durch den erhöhten Sog im Saugrohr (Ottomotor mit Drosselklappe) zieht es das Motoröl dann vermehrt durch die Ventilschaftdichtungen in die Brennräume. Dann sieht man nach einer längeren Phase im Schubbetrieb eine blaue Abgasfahne beim Wiedergasgeben.

Ich möchte nur mal das "Motor durch" etwas korrigieren. Schaftis haben viele Z20LEx bereits schon nach unter 100tkm. EInfach weil die wegen der hohen Temps am Auslass hart werden. Dadurch ist der Motor aber lange nicht ausgelutscht oder was auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen