Im kalten Zustand springt er nicht sofort an ...
Hallo Freunde,
leider habe ich nichts passendes gefunden und habe mehr fragen als vorher.
Habe ein 330i Cabrio Automatik, mit 250tkm und mit LPG Anlage
Motor springt im kalten zustand nicht sofort an. Danach warte ich paar sekunden und versuche nochmal und der Motor springt mit Gasstoss an.
Dabei höre ich bei beiden versuchen die benzinpumpe und schliesse die pumpe als fehlerquelle aus.
Weil auch beim stopp&go verkehr im kalten zustand, bis es warm wird, nicht rund der Motor. 1 zylinder fällt auf einmal aus und die gasanlage springt auch aus.
Danach muß ich anhalten und Motor aus. Das passierte mehrfach und bis es warm wurde. Im warmen zustand merke ich nichts.
Am nächsten tag, morgens sprang der motor normal und am nachmittag und wieder kalt, sprang der motor wieder schlecht und bis es warm wurde.
Beim noname werkstatt war nix zu sehen beim auslesen. Der 🙂 meinte sofort Zündkerzen und ich erinnerte ihn, das er es vor 3k km ausgetauscht hat.
Ich habe am nächsten tag auch ausgelesen und gegooglt und bin nicht schlauer geworden.
Fehler sind
P1347,
P0174,
P0171,
P0161,
Habe viel gelesen, das e46 mit Sensoren probleme hatte.
Aber welcher oder doch die pumpe.
Oder soll doch zum orginal 🙁 gehen.
Freu mich auf eure Antworten
Ozzan
25 Antworten
Die vorteile einer gas Anlage sind unschlagbar. 13L/100km x 0,53 = 6.9€
Und mit ü200 ps....und 15jahre altes auto, unschlagbar.
man muß aber schon mit problemen rechnen.
Man darf/soll nicht Vollast fahren
und jaaa ... bei Kälte sind die anfällig.
Und trotzdem.. einmal gas, immer gas.
Aber mein problem ist bestimmt lösbar.
Aber du schreibst doch eindeutig, dass der Wagen läuft, wenn du die Gasanlage deaktivierst?
Warum suchst du dann am Fahrzeug?
Mein erster Gedanke war, wenn das mal nicht die Gasanlage ist. Klar ist es toll so günstig zu fahren, aber nervig.
Es scheint doch schlicht, die Gasanlage zu sein! Du schreibst, nach dem Umstellen auf Gas fängt er an zu zicken. Du schreibst, wenn du die letzen Km auf Benzin fährst, springt er an.
Also ist der Fehler eindeutig bei der Gasanlage.
Vielleicht mal danach googeln oder die Hotline der Anlage (Gas) befragen bzwl. dort vorstellig werden.
BEN
Zitat:
@Ozzan schrieb am 27. November 2015 um 08:45:53 Uhr:
Die vorteile einer gas Anlage sind unschlagbar. 13L/100km x 0,53 = 6.9€
...
Die Nachteile sind auch unschlagbar.
Du beantwortest Fragen nicht, schreibst nicht mal, was für eine Anlage du hast, erwartest aber brauchbare Antworten.
Daher kann ich nur eine Empfehlung abgeben: fahr in eine Werkstatt, die solche Anlagen wie deine nachrüstet.
Welche frage habe unbeantwortet?
Erfahrung? Alfa, vw, bmw. Innerhalb 8 Jahren.
Kme diego ist eingebaut. Und die einstellungen wurden überprüft und nichts gefunden und im fehlermeldung steht auch nichts besonderes.
Und weil der motor zuerst auf benzin angeht, denke ich das es ein einem teil liegt, was nicht mit der gas anlage liegt. Natürlich läuft es auf benzin besser als gas, weil es so konzipiert ist. Und bis vor paar wochen lief es auch gut.
Hab nur 2x auf benzin umgestellt und tatsächlich sprang der motor sofort an. Werde es weiter beobachten.
Meine frage war, wie kann ich die sensoren ausschliesen. Livewerte auslesen. Ich werde mal die 🙂 abfragen. Auch weil ich wohl leistung zu wenig habe. Dürfte irgendwas am motor ( ohne gasanlage) nicht was passen. Ich muß wohl paar tage auf benzin fahren.
Was passiert den wenn die kws und nws kaputt sind. Können die auch sporadisch fehler machen?
Vielen dank für euer lesen und Bemühungen mir zu helfen.
Lg ozzan
Ähnliche Themen
Mir Gasanlage kann ich die volle Leistung gar nicht konstant abrufen, ich trete mal gern auf die Tube, die Langlebigkeit des guten M54 ist damit auch eher begrenzt. Viel heißere Verbrennung geht auf die VSD und sonst was alles. Die Erfahrung sagt auch das Autos mit Gasanlage generell häufiger in die Werkstatt müssen, weil eben mit so einer Gasanlage viel mehr Fehler-Faktoren mit eingebaut werden. Ob das dann immer letztendlich günstiger ist ist dann auch noch die andere Frage. Super Plus und Mobil New Life 0W 40 ist das beste für den Motor🙂
Hab nie mit gas ü3500 /min gedreht und max.150kmh...
ein knopf druck und ich kann vollast drücken und man sollte es auch zww durch auch machen.
Ich wollte in diesem thread diese Gespräche nicht führen. Ob gas gut ist oder wie lange ich schon gas fahre....
Bin entweder hier falsch oder es lesen die falschen.
Zitat:
@Ozzan schrieb am 27. November 2015 um 11:31:58 Uhr:
Hab nie mit gas ü3500 /min gedreht und max.150kmh...
ein knopf druck und ich kann vollast drücken und man sollte es auch zww durch auch machen.Ich wollte in diesem thread diese Gespräche nicht führen. Ob gas gut ist oder wie lange ich schon gas fahre....
Bin entweder hier falsch oder es lesen die falschen.
Dein Fehler wird zu 80 % bei der Gasanalage liegen. Da wird Dir hier wohl keiner helfen können.
Hier sitzen die Spezialisten:
http://www.lpgforum.de/
Erste zww Bilanz.
Ansaugbrüke oder Einspritzung zieht falsche luft. Mit bremsenreiniger getestet.
Und lamda2 wert ist immer im oberen wert....
Und das im benzin betrieb.
Und im gas betrieb merk man den unrunden lauf der motor noch mehr, weil gas höheren oktanwert hat.... hat mir der gas werkstatt gesagt.
Ich soll erstmal im Benzin runden lauf haben..... danach kann er gas richtig neu einstellen.
Dann such am besten den gesamten Ansaugtrakt ab. Dafür aber die Teile ausbauen und genau kontrollieren! Also vom Luftfilter bis zur Drosselklappe!
Heißer Tip: Die Nummer 17 im folgenden Bild verabschiedet sich gerne mal mit zunehmenden alter!
Befindet sich direkt an der Drosselklappe Richtung Fahrerkabine.