Im E46 gehärtete Ventile und Kolben?
Weiß jemand ob im BMW 318i E46 die Ventile,Ventilsitze,Kolben und event. Zylinder gehärtet sind?Hab erfahren,daß es für den LPG Gasumbau von Vorteil wäre.
Beste Antwort im Thema
Da Motorblock und Kolben aus Aluminium sind, können diese nicht "gehärtet" im eigentlichen Sinne sein. Man kann nur durch Auswahl einer passenden Al-Legierung und Wärmebehandlung aber die Festigkeit erhöhen, ich denke aber nicht dass man über derartige Details aus der BMW Motorenentwicklung Informationen finden sind 😉 Ventile und Ventilsitz sind grundsätzlich gehärtet.
19 Antworten
Hallo incognito (richtig?),
ja, stimmt, da ist ein Geräusch, das wie eine klappernde Steuerkette o.ä.klingt. Kommt aus der Motormitte. Allerdings nicht immer, manchmal ist es komplett weg und der Motor klingt völlig normal. Mein Mechaniker konnte das bisher nicht identifizieren. Die Diagnose reichte von "Spannrollen des Keilriemens" über "Wasserpumpen-Antrieb defekt" bis hin zu "oder Lichtmaschine evtl. defekt bzw. "kommt wohl demnächst".
Kommt dir das etwa bekannt vor? Wäre ganz super, wenn du mir weiterhelfen könntest!
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Da Motorblock und Kolben aus Aluminium sind, können diese nicht "gehärtet" im eigentlichen Sinne sein. Man kann nur durch Auswahl einer passenden Al-Legierung und Wärmebehandlung aber die Festigkeit erhöhen, ich denke aber nicht dass man über derartige Details aus der BMW Motorenentwicklung Informationen finden sind 😉 Ventile und Ventilsitz sind grundsätzlich gehärtet.
Hat der M54 nicht eigegossene Graugußbuchsen, was IMHO von Vorteil ist?
Übrigens: "Gehärtet" bzw. "wärmebehandelt" und Temperaturfestigkeit sind 2 völlig verschiedene Dinge, die zwar zusammenhängen, aber nicht zusammenhängen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
moin,hat denn mal wer was um das belegen ob das stimmt? ne bmw m54 pdf oder so? 😉 alle sagen es sei alles gehärtet aber ne aussage von bmw fehlt mir....
mfg
Wenn die nicht wärmebehandelt wären, hatte Dein Auto den Hof vom Händler nie verlassen können. Einen Schraubenzieher kann man auch nicht aus Wachs herstellen und dann verwenden. Muss man nicht wissen, aber es ist in dem Metier völlig selbstverständlich.
Beispiel: http://www.mahle.com/.../Valves-valve-seat-inserts-and-valves-guides
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomtom746
Hallo incogitoZitat:
Original geschrieben von lncognito
Die Ventile und Ventilsitze in jedem Fall.LPG-Umbau ist bei BMW-Motoren gut möglich (bei mir seit 230 tkm)
Du bist der erste der von so länger Betriebszeit mit Gas schreibt. Ich habe bei meinem E 46 330 ci folgendes Problem: gasanlage seit 130' km Gefahren, Null Probleme, insgesamt sind 220' drauf. Nun war ich in meiner Werkstatt zwecks anderer Sache, der Meister (echter bmw spezialist) hat mit Endoskop die Brennraume inspiziert und war geschockt wie verschlissen die Ventile waren. Ich muss also Ventile tauschen und ventilsitze erneuern. Er meiNt, das käme eindeutig vom Gasbetrieb - aber genau das verstehe ich nicht: BMW hat gehärtete Ventile und -sitze, ich bin beileibe kein dauervollgasfahrer - woher kommt also die starke Abnutzung? Hast du eine Idee? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Wenn die Ventile und Ventilsitze verschlissen sind, dann macht sich das deutlich bemerkbar.
Hast Du Bilder?
So sieht eins meiner Ventile aus (müsste ein Auslassventil sein):
http://www.jokin.de/news/190/13_Ventilrand2.jpg
... bist Du Dir sicher, dass er die Bilder korrekt interpretiert hat?
Gruß, Frank